Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Toro 07367 Bedienungsanleitung Seite 21

Inhaltsverzeichnis

Werbung

der Ölstand niedrig war, die Lampe nach dem Auffüllen
von Öl jedoch beim Starten des Motors nicht ausgeht,
stellen Sie den Motor sofort ab und wenden Sie sich an
den lokalen Toro Fachhändler.
So prüfen Sie die Funktion der Warnlampen:
1. Stellen Sie die Feststellbremse fest.
2. Drehen Sie den Zündschlüssel auf die Ein-Stellung,
lassen Sie den Motor nicht an. Die Öldrucklampe
sollte rot aufleuchten. Wenn eine Lampe nicht
aufleuchtet, ist eine Birne durchgebrannt, oder das
System weist einen Fehler auf, der repariert werden
muss.
Hinweis: Wenn der Motor gerade abgestellt wurde,
kann es 1 bis 2 Minuten dauern, bis die Lampe
aufleuchtet.
Anzeige und Leuchte für die
Kühlmitteltemperatur
Registriert die Kühlmitteltemperatur im Motor.
Funktioniert nur bei eingeschalteter Zündung (Bild 10).
Die Lampe blinkt rot, wenn der Motor überhitzt.
Ladezustandsanzeige
Diese Lampe leuchtet auf, wenn die Batterie entladen
ist. Wenn die Lampe beim Einsatz des Fahrzeugs
aufleuchtet, stoppen Sie das Fahrzeug und stellen Sie
den Motor ab. Prüfen Sie mögliche Ursachen, wie z. B.
Lichtmaschinenriemen (Bild 10).
Wichtig: Wenn der Riemen der Lichtmaschine
lose oder gebrochen ist, fahren Sie erst mit dem
Fahrzeug, wenn Sie die erforderliche Einstellung
oder Reparatur ausgeführt haben. Ansonsten
könnte der Motor beschädigt werden.
So prüfen Sie die Funktion der Warnlampen:
• Stellen Sie die Feststellbremse fest.
• Drehen Sie den Zündschlüssel auf die Ein-Stellung,
lassen Sie den Motor nicht an. Die Lampe für
die Kühlmitteltemperatur, die Ladezustandslampe
und die Öldrucklampe sollten aufleuchten. Wenn
eine Lampe nicht aufleuchtet, ist eine Birne
durchgebrannt, oder das System weist einen Fehler
auf, der repariert werden muss.
Benzinuhr
Die Benzinuhr zeigt die Kraftstoffmenge im Tank an.
Funktioniert nur, wenn die Zündung in der Ein-Stellung
ist (Bild 10). Rot gibt einen niedrigen Benzinstand und
rot blinkend einen fast leeren Kraftstofftank an.
Hochfluss-Hydraulikschalter (nur
TC-Modelle)
Schalten Sie den Schalter ein, um die
Hochfluss-Hydraulik zu aktivieren (Bild 10).
Hupe (nur TC-Modelle)
Drücken Sie auf die Hupe, um sie zu aktivieren (Bild 10).
Drehzahlmesser
Zeigt die Motordrehzahl an (Bild 10 & Bild 11). Ein
weißes Dreieck gibt die gewünschte Motordrehzahl für
den ZWA-Betrieb an (Bild 11).
1. Motordrehzahl
Lampe „Motor prüfen"
Die Lampe (Bild 10) leuchtet auf, um den Fahrer auf
einen Motordefekt hinzuweisen.
Wichtig: Der Motor ist mit integrierter Diagnostik
ausgestattet, mit der Motordefekte leichter behoben
werden. Weitere Informationen zur Verwendung der
Diagnostik und zur Intepretation der Systemcodes
finden Sie in der Toro Wartungsanleitung.
Tachometer
Zeigt die Fahrgeschwindigkeit an (Bild 10). Die
Tachometeranzeige ist Meilen pro Stunde, kann jedoch
leicht zu Kilometer pro Stunde umgestellt werden.
Siehe „Einstellen des Tachometers" unter „Warten der
Bedienelemente".
Stromsteckdose
Diese Steckdose (Bild 10) dient dem Einsatz von
elektrischem Zubehör (12 Volt).
21
Bild 11
2. 3300 U/min für 540 U/min
ZWA-Betrieb

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

0736607370tc07367tc07370

Inhaltsverzeichnis