Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Toro 07367 Bedienungsanleitung Seite 20

Inhaltsverzeichnis

Werbung

in der angehobenen oder abgelassenen Stellung,
wenn der Zylinder das Ende des Anschlags erreicht
haben.
Hydraulikhubsperre
Mit der Hydraulikhubsperre wird der Hubhebel arretiert,
damit die Hydraulikzylinder nicht aktiviert werden,
wenn das Fahrzeug nicht mit einer Ladepritsche
ausgestattet ist (Bild 9). Außerdem wird der Hubhebel
in der EIN-Stellung arretiert, wenn die Hydraulik für
Anbaugeräte verwendet wird.
Geschwindigkeitsbereichs-Wählhebel
Der Geschwindigkeitsbereichs-Wählhebel stellt
drei zusätzliche Geschwindigkeiten für eine genaue
Geschwindigkeitskontrolle bereit (Bild 9).
• Das Fahrzeug muss komplett zum
Stillstand gekommen sein, bevor Sie den
Geschwindigkeitsbereichs-Wählhebel verstellen.
• Wechseln Sie die Einstellung nur auf ebener Fläche.
• Treten Sie das Kupplungspedal ganz durch.
• Schieben Sie den Hebel nach vorne für Hoch und
ganz nach hinten für Niedrig.
„High" wird für hohe Geschwindigkeiten auf ebenem,
trockenem Gelände mit geringer Nutzlast verwendet.
„Low" ist für langsames Fahren. Verwenden Sie diesen
Bereich, wenn Sie mehr Leistung oder Kontrolle als
normal benötigen. Beispiel: Steile Hänge, sehr unebenes
Gelände, schwere Nutzlasten, geringe Geschwindigkeit,
aber hohe Motorgeschwindigkeit (Sprühen).
Wichtig: Es besteht eine Stellung zwischen
„High" und „Low", in der sich das Getriebe in
keinem der Bereiche befindet. Verwenden Sie diese
Stellung nicht als Neutralstellung, da sich das
Fahrzeug unerwartet bewegen könnte, wenn der
Geschwindigkeitsbereichs-Wählhebel berührt wird,
und der Schalthebel eingelegt ist.
Zündschloss
Mit der Zündung lassen Sie den Motor an und stellen
ihn ab (Bild 10), um den Motor anzulassen und
abzustellen. Es gibt drei Stellungen: Aus, Lauf und Start.
Drehen Sie den Zündschlüssel im Uhrzeigersinn auf die
Start-Stellung, um den Anlasser zu aktivieren. Lassen
Sie den Schlüssel los, wenn der Motor anspringt. Der
Schlüssel geht von selbst auf die On-Stellung zurück.
Drehen Sie zum Abstellen des Motors den Schlüssel
nach links auf die Off-Stellung.
1. Lichtschalter
2. Hochflusshydraulik-
Schalter
(Nur TC-Modelle)
3. Hupe
(Nur TC-Modelle)
4. Drehzahlmesser
5. Tachometer
6. Betriebsstundenzähler
7. Anzeige und Leuchte für
die Kühlmitteltemperatur
Betriebsstundenzähler
Gibt die Gesamtbetriebsstunden der Maschine an. Der
Betriebsstundenzähler wird aktiviert (Bild 10), wenn das
Zündschloss in die Ein-Stellung gedreht wird oder der
Motor läuft.
Sperrschalter für den dritten Gang
Stellen Sie den Sperrschalter für den dritten Gang auf
die Langsam-Stellung und ziehen Sie den Schlüssel ab,
damit der dritte Gang nicht im hohen Bereich verwendet
werden kann (Bild 10). Der Motor wird abgestellt, wenn
der Schalthebel im hohen Bereich in den dritten Gang
gelegt wird. Der Schlüssel kann in beiden Stellungen
abgezogen werden.
Lichtschalter
Drücken Sie den Scheinwerferschalter (Bild 10), um die
Scheinwerfer ein- oder auszuschalten.
Öldruckwarnlampe
Die Öldruck-Warnlampe (Bild 10) leuchtet auf, wenn
der Öldruck bei laufendem Motor unter ein sicheres
Niveau abfällt. Wenn die Lampe an- und ausgeht oder
immer aufleuchtet, halten Sie das Fahrzeug an, stellen
Sie den Motor ab und prüfen Sie den Ölstand. Wenn
20
Bild 10
8. Benzinuhr
9. Zündschloss
10. Stromsteckdose
11. Sperrschalter für den
dritten Gang
12. Öldruckwarnlampe
13. Lampe „Motor prüfen"
14. Ladelampe

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

0736607370tc07367tc07370

Inhaltsverzeichnis