Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorgehensweise - Ordner/Unterordner Anlegen Und Konfigurieren - SSS Siedle V. 2.3 Series Inbetriebnahmeanleitung

Access-server
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ordner- und Teilnehmerstruktur konfigurieren
Access-Server 2.3... / 3...
Neue Ordner anlegen und
konfigurieren
(Fortsetzung)
Gruppen
Wird die Option Sichtbar bei
Individuell definierte Gruppen
oder weiteren darin enthaltenen
Unterordnern aktiviert, dann werden
diese Rufgruppen in der Kontaktliste
der Teilnehmer des Ordners ange-
zeigt, in dem diese Option aktiviert
wurde.
Rufnummernplan
Mit dem Rufnummernplan berech-
tigen oder sperren Sie die Teilnehmer
eines Ordners für bestimmte Ruf-
oder Telefonnummern.
Wenn die Option Erlaubt eines
Rufnummernplan-Eintrages
nicht aktiviert ist, sind Ruf- und
Telefonnummern nach dem angege-
benen Muster gesperrt.
Rufnummernplan-Einträge
können durch die Verwendung
von Platzhaltern individuell erstellt
werden und müssen gespeichert
werden, bevor Sie funktionsbereit
sind.
Mögliche Platzhalter für den
Rufnummernplan:
* Platzhalter für beliebig viele Ziffern
? Platzhalter für genau eine Ziffer
x Externe Rufe (beginnendes
Zeichen)
Mögliche Ziffern: 0–9
Mögliche Zeichen: + als Ersatz für 00
Beispiel Rufnummernplan-
Einträge – Rufzielen mit
Platzhaltern:
Interne Rufe
* betrifft alle internen Rufnummern
-> Ist die Option Erlaubt gesetzt,
dürfen diese Teilnehmer diese
Rufnummern von Ihren Geräten
aus wählen. Ansonsten wären diese
Rufnummern gesperrt.
124
09* betrifft alle internen Rufnum-
mern, die mit 09 beginnen – z. B.
09156 oder 09874 -> Ist die
Option Erlaubt gesetzt, dürfen
diese Teilnehmer diese Rufnummern
von Ihren Geräten aus wählen.
Ansonsten wären diese Rufnummern
gesperrt.
44?? betrifft alle internen
Rufnummern, welche mit 44
beginnen und darauf folgend zwei
beliebige Ziffern haben – z. B. 4455
oder 4412 -> Ist die Option Erlaubt
gesetzt, dürfen diese Teilnehmer
diese Rufnummern von Ihren
Geräten aus wählen. Ansonsten
wären diese Rufnummern gesperrt.
Externe Rufe – Wichtig!
Rufnummernpläne für externe Rufe,
setzen ein eingerichtetes Gateway zu
mindestens einer Telefonanlage oder
einem Telefonie-Gateway voraus.
Ohne eine solche Anbindung, sind
keine externen Telefonate möglich.
Jedem SIP-Gateway muss ein Präfix
(Vorwahl) zugeordnet werden. Bei
dem Präfix sollte es sich um eine
Ziffer oder Ziffernkombination
handeln, die für die internen Rufe
im Access-System nicht verwendet
werden. Es können auch einzelne
vollständige externe Rufnummern in
den Rufnummernplan eingetragen
werden und diese explizit erlaubt
oder verboten werden.
x55* betrifft alle externen
Rufnummern, die mit einem für
die externe Telefonie notwendigen
Präfix (Vorwahl) z. B. 55,für ein
dafür vorgesehenes Telefonie-
Gateway versehen sind z. B.
55+497723123456789. Ist die
Option Erlaubt gesetzt, dürfen
diese Teilnehmer alle externen
Rufnummern von Ihren Geräten aus
wählen, wenn das entsprechenden
Präfix eingetragen ist. Ansonsten
wären alle externen Rufnummern
mit diesem Präfix gesperrt.
Vorgehensweise –
Ordner/Unterordner anlegen und
konfigurieren
1 Klicken Sie im Navigationsbereich
auf das Menü Teilnehmer.
2 Das Menü Teilnehmer öffnet sich.
3 Klicken Sie im Navigationsbereich
im geöffneten Menü Teilnehmer
auf den Ordner Projekt oder
in die Position der bestehenden
Ordnerstruktur, in der Sie einen
Ordner/Unterordner anlegen wollen.
4 Die Seite Ordner bearbeiten:
Projekt bzw. Ordner bearbeiten:
[Ordnername] öffnet sich im
Inhaltsbereich.
5 Klicken Sie auf Hinzufügen.
6 Ein Auswahlmenü öffnet sich.
7 Wählen Sie Ordner in diesem
Auswahlmenü aus.
8 Die Seite Ordner anlegen öffnet
sich im Inhaltsbereich.
Hinweis: Unterordner erhalten
(kopieren) einmalig die
Konfiguration ihres Überordners.
Ausnahme: Ordner die dem Ordner
Projekt untergeordnet wurden,
müssen in der Rechteverwaltung
individuell konfiguriert werden.
9 Vergeben Sie immer sinnvolle
Namen und Beschreibungen.
10 Aktivieren Sie die Option
Als automatisch definierte
Rufgruppe verwenden, wenn
alle Teilnehmer dieses Ordners/
Unterordners als Rufgruppe mit
eigener Gruppenrufnummer zusam-
mengefasst werden sollen.
11 Konfigurieren Sie die Berech-
tigungen des Ordners/Unterordners
gemäß Ihrer Planung und den voran-
gegangenen Informationen.
12 Ergänzen, bearbeiten oder
löschen Sie den Rufnummernplan
gemäß Ihrer Planung und den voran-
gegangenen Informationen.
13 Klicken Sie auf Speichern, um
die Änderungen in das System zu
übernehmen.
14 Legen Sie alle benötigten
Ordner und Unterordner an, um
die gewünschte/geplante Access-
Projektstruktur abgebildet zu haben.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

V. 3.1

Inhaltsverzeichnis