Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SSS Siedle V. 2.3 Series Inbetriebnahmeanleitung Seite 143

Access-server
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Türstation (ATLC) konfigurieren
In diesem Menü können Sie eine
Tür/Türstation anlegen und/oder
eine erkannte Tür/Türstation kon-
figurieren. Eine Türstation wird
immer direkt einem Ordner oder
Unterordner zugeordnet. Sie hat
einen Sonderstatus, da sie gleich-
zeitig als Teilnehmer und Gerät
gilt, der keine andere Komponente
untergeordnet werden kann.
Hinweise
• Der Türlautsprecher-Controller
der Türstation muss nach einer
Erstinstallation oder bei technischen
Veränderungen der Hardware
(z. B. Erweiterung um zusätzliche
Tastenmodule) im Access-Server
neu gestartet werden, um im
Access-Server vollständig erkannt,
dargestellt und verwendet werden
zu können.
• Der Access-Türlautsprecher-
Controller der Türstation meldet
beim Hochfahren die angeschlos-
senen Vario-Bus-Geräte und eine
eventuell vorhandene Türkamera am
System an. Danach stellt der Access-
Server die erkannte Türstation als
Abbildung dar.
Tipp: Bei einem physikalischem
Austausch des Access-Türlaut-
sprecher-Controller, etwa im Service
Fall, können Sie die MAC-Adresse
zuvor im Access-Server aktuali-
sieren und dann den Austausch des
Access-Türlautsprecher-Controller
vornehmen. Dadurch wird der neue
Access-Türlautsprecher-Controller als
der bisherige mit der bestehenden
Konfiguration erkannt und Sie
müssen keine Neukonfiguration
vornehmen.
Vorgehensweise – Neustart
des Access-Türlautsprecher-
Controllers
1 Klicken Sie im Menü Teilnehmer
auf die Tür/Türstation, die neu
gestartet werden soll.
2 Die Seite Teilnehmer bearbeiten:
[Türname] öffnet sich im Inhalts-
bereich.
3 Klicken Sie im Kopfbereich
auf Neustart.
4 Bestätigen Sie die Sicherheits-
abfrage zum Neustart mit Ja.
5 Bei einer sichtbaren Hardware-
Veränderung, wird das angezeigte
Bild der Türstation vom Access-
Server angepasst.
Tastenkonfiguration
Im Bereich Tastenkonfiguration
weisen Sie den einzelnen Tasten
der Türstation eine auszuführende
Funktion zu. Die Anzahl der konfi-
gurierbaren Tasten, ist abhängig
von den eingesetzten Siedle-Vario-
Modulen an der Türstation.
Hinweis
• Wenn für eine Tastenbelegung
weitere Parameter konfiguriert
werden müssen (z. B. bei einem
Schaltpunkt), wird die Schaltfläche
Einstellen aktiv. Nach einem Klick
auf Einstellen wird ein Dialog
angezeigt, in dem Sie die jeweils
benötigten Daten auswählen oder
eingeben können.
Vorgehensweise – Tastenkonfi-
guration mit Schaltpunkt
1 Klicken Sie im Menü Teilnehmer
auf die Tür/Türstation, die konfigu-
riert werden soll.
2 Die Seite Teilnehmer bear-
beiten: [Türname] öffnet sich im
Inhaltsbereich.
3 Wählen Sie im Bereich Tastenkon-
fiuration eine Taste aus (z. B. Taste
1).
4 Wählen Sie im Auswahl-Menü der
ausgewählten Taste, die Funktion
Skripte und Schaltfunktionen aus.
5 Ein Auswahlmenü öffnet sich.
6 Wählen Sie die gewünschte
Funktion aus (z. B. Schaltpunkt).
7 Der Button Einstellen wird aktiv.
8 Klicken Sie auf Einstellen.
9 Wählen Sie im Dialog Einstellen
den Schaltausgang aus (z. B.
Herr Maier: Ausgang 1).
10 Klicken Sie auf Speichern, um
den ausgewählten Schaltpunkt zu
übernehmen.
Schaltausgänge/-eingänge
Am Ausgang 23,24 kann ein
Türöffner, ein verbrauchsäquiva-
lentes Anschalterelais oder ähnliche
Verbraucher direkt angeschlossen
werden. Der Ausgang 23,24 ist
kein potentialfreier Schalt kontakt,
sondern unabhängig von seiner
Konfiguration, ein spannungs-
ausgebender Anschluss, an dem
keine anderen Fremdspannungen
angeschlossen werden dürfen bzw.
geschaltet werden können!
Die restlichen Schaltausgänge
können unter Beachtung der zuläs-
sigen elektrischen Belastungsdaten
als potentialfreie konfigurierbare
Schaltausgänge für die verschie-
densten Funktionen frei verwendet
werden. Die Schalteingänge können
durch die Verwendung von potenti-
alfreien Meldekontakten für die ver-
schiedensten Funktionen eingesetzt
werden.
Spannungsmodus Ausgang 23,24
(AC/DC)
Am Ausgang Klemmen 23,24
kann für den Türöffner während der
programmierten Türöffnungszeit
der Gleichspannungsbetrieb (DC)
oder Wechselspannungsbetrieb (AC)
konfiguriert werden. Es liegt dann
eine Gleich- oder Wechselspannung
an. Türöffner müssen abhängig
von Ihrem Typ per Gleichspannung
(DC) oder Wechselspannung (AC)
betrieben werden. Bei Verwendung
eines anderen Schaltausganges mit
der Funktion Türöffner wird eine
ex terne Spannungsversorgung benö-
tigt, da nur ein potentialfreier Schalt-
kontakt zur Verfügung gestellt wird.
Türmatik
Im Bereich Türmatik legen Sie fest,
ob an dieser Tür/Türstation die Tür-
matik-Funktion aktivierbar sein soll
oder nicht. Ist die Option Türmatik
aktivierbar aktiv, so können Geräte
die Türmatik-Funktion an dieser Tür/
Türstation aktivieren. Wird bei akti-
vierter Türmatik-Funktion ein Gerät
von dieser Tür/Türstation gerufen,
wird der als Türöffner konfigurierte
Kontakt (Türöffner) ausgelöst.
143

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

V. 3.1

Inhaltsverzeichnis