Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SSS Siedle V. 2.3 Series Inbetriebnahmeanleitung Seite 111

Access-server
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KNX-Adressen
(Fortsetzung)
Vorgehensweise
Schritt 2 – KNX-Adresse(n) hin-
zufügen:
14 Wählen Sie im Bereich Adressen-
Import das KNX-Gateway aus.
15 Klicken Sie im Bereich Adressen-
Import auf Durchsuchen.
16 Wählen Sie im Windows-Explorer
die zu importierende ESF-Exportdatei
(KNX-Adressen-Konfiguration) aus.
17 Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit
Klick auf Öffnen.
18 Die ESF-Exportdatei wird im Feld
Dateiauswahl angezeigt.
19 Klicken Sie auf Ausführen.
20 Nach erfolgreichem Import,
werden alle importierten KNX-
Adressen tabellarisch dargestellt.
21 Aktivieren Sie im Bereich
Vorhandene KNX-Adressen
in der Spalte Nutzung die
Kontrollkästchen der KNX-Adressen,
die für die Konfiguration der Access-
Geräte verwendet werden dürfen.
22 Führen Sie bei Bedarf Schritt
3 aus.
Schritt 3 (Optional) – KNX-
Adresse(n) verwalten:
23 Führen Sie im Bereich
Vorhandene KNX-Adressen in
der betroffenen Spalte die not-
wendigen Änderungen durch (z. B.
Spalte Nutzung).
24 Klicken Sie im Bereich
Vorhandene KNX-Adressen
auf Speichern, um die Änderungen
zu übernehmen.
Hinweis
Um das neu hinzugefügte KNX-
Gateway verwenden zu können,
müssen Sie die Access-Serverdienste
neu starten.
25 Führen Sie einen Neustart
des Access-Servers durch (Menü:
Systemwartung > Neustart).
Hinweise
• Es kann nur ein KNX-Gateway je
Access-Server angelegt werden.
• Im Bereich Vorhandene KNX-
Adressen werden die importierten
KNX-Adressen tabellarisch dar-
gestellt und können dort einzeln
gelöscht werden.
• In der Spalte Nutzung bestimmen
Sie, welche der importierten KNX-
Adressen in der Gerätekonfiguration
für Schalt- und Steueraufgaben ver-
wendet werden können.
• Die mögliche Anzahl an zu impor-
tierenden KNX-Adresse ist abhängig
von dem erworbenen Access-
Lizenzpaket für die KNX-Anbindung.
111

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

V. 3.1

Inhaltsverzeichnis