Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SSS Siedle V. 2.3 Series Inbetriebnahmeanleitung Seite 141

Access-server
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Server-Administration – Geräteparameter
Schaltausgänge/-eingänge
Schaltfunktion – Schaltausgänge
Schaltfunktion – Schalteingänge
Statischer Schaltbetrieb (Toggle 0s)
Zeitlicher Schaltbetrieb (Türöffner /
Türlicht / Freie Schaltzeit)
Invertiert
Nachtriggerbar
Schaltpunkt
Etagenruf
Zustand melden
Die Anzahl der für die Konfiguration verfügbaren Schaltaus-/eingänge ist
abhängig von der Ausstattung des Access-Türlautsprecher-Controllers (z. B.
zusätzliches Erweiterungsmodul).
Die Funktionen (Keine Aktion, Freie Schaltzeit, Türöffner, Türlicht)
können dem jeweiligen Schaltausgang zugeordnet werden.
Die Funktionen (Keine Aktion, Schaltpunkt, Etagenruf und Zustand
melden) können diesem Schalteingang zugeordnet werden.
Binärer Schaltbetrieb (AN / AUS)
Freie Schaltzeit – Zeitlicher Schaltbetrieb (für Türöffner / Türlicht / Freie
Schaltzeit): AN für (0,4 s / 1-59 s / 1-10 Min / 15-20-...-55 Min / 1- 12 h) /
AUS / (0s) Toggle
Die Funktionen Freie Schaltzeit, Türöffner und Licht schalten können
invertiert (AN wird AUS / AUS wird AN) betrieben werden.
Der zeitliche Schaltbetrieb kann zusätzlich nachgetriggert werden
(Neubeginn des zeitlichen Schaltbetriebs für die programmierte Schaltzeit im
laufenden Schaltbetrieb –> Verlängerung der bereits gestarteten Schaltzeit).
Über einen Schaltpunkt können folgende Funktionen ausgelöst werden:
• Schaltausgang eines im Access-System befindlichen und freigegebenen
Access-Endgeräts (z. B. Schlüsselschalter im Erdgeschoss löst über eine
Innenstation einen Türöffner im Keller aus)
• Türmatik eines im Access-System befindlichen und freigegebenen
Access-Türcontrollers (z. B. Betätigung der Ruftaste löst den Türöffner aus –
Arztpraxis)
• Binäres Schaltgerät (KNX), dass in das Access-System eingebunden wurde
(z. B.Betätigung einer Taste einer Innenstation, schaltet das Licht über das
KNX-System ein)
Eingangsmeldung, die über die Anbindung des potentialfreien Kontakts
an den Eingangsklemmen dieser Access-Innenstation, an dieser Access-
Innenstation, dem übergeordneten Teilnehmer dieser Access-Innenstation
und allen diesem Teilnehmer zugeordneten Access-Geräten (Innenstationen,
Software-Clients und Apps) oder einer frei wählbaren Rufgruppe angezeigt
werden (z. B. Auswahl Gruppe). Wird der Etagenruftaster betätigt, wird bei
allen dieser Rufgruppe zugehörigen Teilnehmer und deren zugeordneten
Access-Geräte (Innenstationen, Software-Clients und Apps), der Etagenruf
angezeigt.
Hinweis: Bevor Sie dem Etagenruf eine Gruppe zuordnen können, muss
eine automatisch oder individuell angelegt Rufgruppe angelegt worden sein
(siehe Menü Gruppen).
Eingangsmeldung die über die Anbindung eines potentialfreien Kontakts
an den Eingangsklemmen dieser Access-Innenstation, an dieser Access-
Innenstation angezeigt werden kann (z. B. Postmelder). Jeder Teilnehmer
der das Recht hat sich diese Eingangsmeldung anzeigen zu lassen, kann sich
diese Eingangsmeldung an einem beliebigen Gerät anzeigen lassen, welches
in der Lage ist Statusanzeigen zu visualisieren.
Hinweise
• Wenn für eine Tastenbelegung weitere Parameter konfiguriert werden
müssen (z. B. bei einem Schaltpunkt), wird die Schaltfläche Einstellen aktiv.
• Nach einem Klick auf Einstellen wird ein Dialog angezeigt, in dem Sie die
jeweils benötigten Daten auswählen oder eingeben können.
141

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

V. 3.1

Inhaltsverzeichnis