Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SSS Siedle V. 2.3 Series Inbetriebnahmeanleitung Seite 115

Access-server
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eingehende Anrufnummern
Im Bereich Eingehende Anrufnum-
mern, können Sie dem SIP-Gateway
amtsseitig zugeordneten Rufnum-
mern oder Rufnum mernblock
zuweisen. (Beispiel: Das SIP-
Gateway ist an einem externen
ISDN-Anlagenanschluss mit einem
durchgehenden 10er-Rufnummern-
block angebunden.).
Die Eintragungen können Sie im
Menü Telefonieanbindung >
Eingehende Anrufe den einzelnen
Access-Rufzielen zuordnen.
Konfiguration – Access-System –
Eingehende Anrufe
• Nummer: Einzelne vollständige
Rufnummer oder Rufnummernblock
ohne Durchwahl (z. B. 123456).
• Beginn des Bereichs: Anfangs-
bereich des Durchwahl bereichs
eines zusammenhängenden Ruf-
nummernblocks – kleinste Ziffern
(z. B. 80)
• Ende des Bereichs: Endbereich
des Durchwahlbereichs eines zusam-
menhängenden Rufnummernblocks
– höchste Ziffern (z. B. 89)
Hinweise
• Wenn Sie Vorwahlen vollständig
eintragen, wird die führende 0 oder
00 vom Access-Server automatisch
entfernt (z. B. aus 0049 wird 49).
• Wenn Sie mehrere nicht zusam-
menhängende Rufnummern haben,
müssen Sie diese einzeln im Feld
Nummer erfassen. Damit über ein
Gerät ein externes Gespräch über
das Amtsnetz geführt werden kann,
müssen Sie im Menü Teilnehmer,
im übergeordneten Ordner dieses
Geräts einen Nummernplan und
dem Gerät einen Externruf mit ein-
getragenem Präfix des SIP-Gate ways
konfiguriert haben. Jedes Präfix darf
im Access-Server nur einmal ver-
geben werden!
Vorgehensweise – SIP-Gateways
konfigurieren
1 Das Telefonie-Gateway (z. B. Ihre
Telefonanlage) ist bereits konfigu-
riert.
2 Klicken Sie im Navigationsbereich
auf das Menü Telefonieanbindung.
3 Das Menü Telefonieanbindung
öffnet sich.
4 Klicken Sie im geöffneten Menü
Telefonieanbindung auf das Menü
Gateways.
5 Die Seite Gateways öffnet sich im
Inhaltsbereich.
6 Klicken Sie auf Hinzufügen.
7 Ein Auswahlmenü öffnet sich.
8 Wählen Sie SIP-Gateway in
diesem Auswahlmenü aus.
9 Die Seite Gateway anlegen
öffnet sich im Inhaltsbereich.
10 Nehmen Sie im Bereich Allge-
mein alle Eingaben vor.
11 Vergeben Sie dem SIP-Gateway
einen sinnvollen Namen und
Beschreibung, um dieses eindeutig
erkennbar zu machen.
12 Wechseln Sie in den Bereich
Anbindung.
13 Geben Sie ein Präfix ein (z. B. 0).
14 Geben Sie die IP-Adresse des
SIP-Gateways ein (z. B. 192.168.1.2).
15 Wählen Sie bei Kanäle die
maximale Anzahl der verfügbaren
Sprachkanäle aus, die am SIP-
Gateway zur Verfügung stehen.
16 Wählen Sie bei Größe
Audioframes [ms] den Wert (20
oder 40) aus, der von Ihrem SIP-
Gateway unterstützt wird.
17 Soll das Gateway für die externe
Telefonie verwendet werden, muss
die Option Verbindung nach
Extern aktiviert sein.
Hinweis: Wird ein homogener
Rufnummernplan verwendet
(jede vergebene Rufnummer
im gemeinsamen Access- und
TK-Systemverbund ist eindeutig),
wird bei Anruf einer eingehenden
Rufnummer, diese direkt im Access-
System angerufen, auch wenn Sie
die optionalen Konfigurationsschritte
18–22 nicht durchgeführt haben.
Optionale Schritte (18-22):
Hinweis: Die Konfigurationsschritte
18–22 sind optional und nur dann
notwendig, wenn auch intern aus
der angebundenen SIP-TK-Anlage in
das Access-System gerufen werden
soll. Damit wird ein Mapping zwi-
schen der SIP-TK-Nebenstelle und
einer Rufnummer aus dem Access-
System vorgenommen.
18 Wechseln Sie in den Bereich
Eingehende Anrufnummern.
19 Klicken Sie im Bereich
Eingehende Anrufnummern
auf Hinzufügen um eine neue
eingehende Anrufnummer zu kon-
figurieren.
20 Geben Sie die Landesvorwahl
in das entsprechende Feld ein.
21 Geben Sie die Ortsvorwahl in
das entsprechende Feld ein.
22 Geben Sie eine einzelne
Telefonnummer im Feld Nummer
ein, aber geben Sie bei einem
durchgehenden Rufnummernblock
(z. B. 12340 bis 12349), die nied-
rigste Rufnummer bei Beginn
des Bereichs und die höchste
Rufnummer bei Ende des Bereichs
ein.
Hinweis: Konfigurieren Sie alle
eingehenden Rufnummern, die
über den angebundenen Provider
eingehen können bzw. diesem
Gateway zugeordnet wurden (z. B.
Nebenstellen aus einer zentralen
Telefonanlage).
23 Klicken Sie auf Speichern, um
die Änderungen in das System zu
übernehmen.
24 Führen Sie einen Neustart
des Access-Servers durch (Menü:
Systemwartung > Neustart).
Hinweis: Nach dem Anlegen eines
SIP-Trunks müssen Sie die Access-
Serverdienste neu starten, um diese
verwenden zu können.
115

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

V. 3.1

Inhaltsverzeichnis