Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SSS Siedle V. 2.3 Series Inbetriebnahmeanleitung Seite 144

Access-server
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gerät konfigurieren
Access-Server 2.3... / 3...
Vorgehensweise – Türstation
(ATLC) konfigurieren
1 Verbinden Sie den fertig ver-
drahteten Access-Türlautsprecher-
Controller (ATLC) der Tür/Türstation
mit dem Access-Netzwerk.
2 Klicken Sie im Navigationsbereich
auf das Menü Teilnehmer.
3 Das Menü Teilnehmer öffnet sich.
4 Klicken Sie im Navigationsbereich
im geöffneten Menü Teilnehmer
auf den Ordner Nicht zugewiesene
Geräte, um diesen zu öffnen.
5 Der Ordner Nicht zugewiesene
Geräte wird im Navigationsbereich
geöffnet.
6 Die Tür/Türstation wird nach der
Erkennung durch den Access-Server
im Menü Teilnehmer > Nicht zuge-
wiesene Geräte angezeigt.
7 Ziehen Sie die noch nicht zuge-
wiesene Tür/Türstation mit der Maus
per Drag&Drop aus dem Ordner
Nicht zugewiesene Geräte in die
gewünschte Position der Projekt-/
Ordnerstruktur.
8 Klicken Sie auf die gewünschte
Türstation (ATLC...).
9 Die Seite Teilnehmer bear-
beiten: [Türname] öffnet sich im
Inhaltsbereich.
10 Nehmen Sie im Bereich
Allgemein alle Eingaben vor.
11 Vergeben Sie immer sinnvolle
Namen und Beschreibungen.
Hinweis
• Die Felder Rufnummer und
Zuordnung werden vom Access-
Server automatisch vergeben und
können jederzeit geändert werden.
12 Prüfen Sie die Rufnummer und
ändern Sie diese bei Bedarf, um
beispielsweise Ihre Rufnummern-
Systematik umzusetzen.
13 Prüfen Sie die Zuordnung und
ändern/ergänzen Sie diese bei
Bedarf..
14 Lassen Sie die eingetragene
MAC-Adresse unverändert und
wechseln zum nächsten Feld.
144
15 Die Hardware-Revision ist ein
Informationsfeld und kann nicht ver-
ändert werden.
16 Stellen Sie die Sprachlautstärke,
gemäß der angenommenen Umfeld-
lautstärke, mit dem Schieberegler an
der Türstation ein (hohe Lautstärke
für laute Umgebung).
17 Stellen Sie die
Mikrofonempfindlichkeit, gemäß
der angenommenen Umfeldlaut-
stärke, mit dem Schieberegler an
der Türstation ein (hohe Mikrofon-
empfindlichkeit bei großem Abstand
der sprechenden Person zur
Türstation).
Hinweis
• Für die optimale Einstellung
der Sprachlautstärke und der
Mikrofonempfindlichkeit müssen Sie
eventuell mehrere Tests während der
Funktionsprüfung durchführen.
18 Prüfen Sie bei Kamera vor-
handen, ob die Angabe mit dieser
Tür/Türstation übereinstimmt.
19 Lassen Sie die Auswahl
Standard-Telefonskript bei
Telefonskript unverändert,
wenn an dieser Tür/Türstation
kein Nebensignalgerät oder keine
Überwachungskamera betrieben
werden soll. Ansonsten wählen Sie
das benötigte Telefonskript aus.
20 Aktivieren Sie die Option
Akustische Tastenquittierung,
wenn an dieser Türstation jede
Betätigung einer Ruftaste mit
einem Standard- oder individuell
gestalteten Bestätigungston am
Lautsprecher der Türstation hörbar
ausgegeben werden soll.
21 Wechseln Sie in den Bereich
Tastenkonfiguration.
22 Konfigurieren Sie die Taste
Türlicht und die Tasten des/
der Tastenmodul(s/e) mit jeweils
eine der zur Auswahl stehenden
Funktionen gemäß den in den vor-
angegangenen Seiten beschriebenen
Konfigurationsparametern.
Folgende Funktionen stehen zur
Auswahl: Keine Aktion, Geräteruf,
Teilnehmerruf, Gruppenruf,
Externruf oder Skripte und
Schaltfunktionen.
23 Wechseln Sie in den Bereich
Schaltausgänge/-eingänge.
24 Legen Sie bei Ausgang 23,24
dessen Verwendungszweck (Keine
Aktion, Freie Schaltzeit, Türöffner
oder Türlicht) aus.
25 Aktivieren Sie im Bereich
Spannungsmodus Ausgang
23,24 die Option AC, wenn der an
der Tür betriebene Türöffner mit
Wechselspannung betrieben werden
muss. Aktivieren Sie die Option DC,
wenn der an der Tür betriebene
Türöffner mit Gleichspannung
betrieben werden muss.
26 Legen Sie bei den restlichen
Ausgängen deren gewünschte
Verwendungszwecke (Keine
Aktion, Freie Schaltzeit, Türöffner
oder Türlicht) fest und konfigurieren
Sie diese gemäß den, in den voran-
gegangenen Seiten, beschriebenen
Konfigurationsparametern.
27 Legen Sie bei den Ein-
gängen deren gewünschte
Verwendungszwecke (Keine
Aktion, Schaltpunkt oder Zustand
melden) fest und konfigurieren
diese gemäß den, in den vorange-
gangenen Seiten, beschriebenen
Konfigurations parametern.
28 Wechseln Sie in den Bereich
Türmatik.
29 Aktivieren Sie die Option
Türmatikfunktion aktivierbar,
wenn an dieser Tür/Türstation die
Türmatikfunktion verwendet werden
soll/darf.
30 Stellen Sie bei Zeit in Sekunden,
den Wert ein, bei dem der Türöffner
nach Betätigung der Ruftaste
(Klingeltaste) ausgelöst werden soll.
31 Klicken Sie auf Speichern, um
die Änderungen in das System zu
übernehmen.
32 Konfigurieren Sie weitere Türen/
Türstationen nach der gleichen
Vorgehensweise.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

V. 3.1

Inhaltsverzeichnis