Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SSS Siedle V. 2.3 Series Inbetriebnahmeanleitung Seite 157

Access-server
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fremdgeräte / Externe Telefone
In diesem Menü können Sie externe
Telefone (Fremdgeräte) anlegen
und konfigurieren. Fremdgeräte
sind SIP-2.0-kompatible Endgeräte,
PC-Software von Fremdherstellern
oder über einen SIP-ATA-Adapter
angebundene analoge Telefone einer
TK-Anlage, die mit dem Access-
System gekoppelt werden können
(z. B. VoIP-Tischtelefon das über die
Telefonanlage eingebunden ist und
bei einem eingehenden Ruf durch
den Access-Server angerufen wird).
Im Gegensatz zu direkt am Access-
Server angemeldeten SIP-Audio-/
SIP-Video-Telefonen, ist ein externes
Telefon nicht direkt am Access-Server
angemeldet, erhält keine interne
Durchwahl-Geräterufnummer und
kann daher vom Access-Server aus
nur über die Rufnummer des über-
geordneten Teilnehmers angerufen
werden. Die Anbindung erfolgt
ausschließlich über die eingetra-
gene Telefonieroute (Durchwahl
über die lokale Telefonanlage oder
einem externen Anschluss an einem
anderen Standort) und nicht über
das Netzwerk selbst (Beispiel: Wird
ein Teilnehmer gerufen, soll zusätz-
lich das Standardtelefon zu Hause
den eingegangenen Ruf signali-
sieren).
Wichtig!
Für die Anbindung externer Telefone
wird ein Rufnummernplan für
diese externe Rufnummer und ein
eingerichtetes Gateway zu min-
destens einer Telefonanlage oder
einem Telefonie-Gateway benötigt
(siehe Menü Telefonieanbindung
> Gateways). Ohne eine solche
Anbindung kann kein externes
Telefon eingebunden werden.
Jedem Gateway muss ein Präfix
(Vorwahl) zugeordnet werden.
Bei dem Präfix sollte es sich um
eine Ziffer oder Ziffernkombination
handeln, die für die internen Rufe
im Access-System nicht verwendet
werden..
Es können auch einzelne vollstän-
dige externe Rufnummern in den
Rufnummernplan eingetragen
werden und diese explizit erlaubt
oder verboten werden.
Vorgehensweise – Externe
Telefone konfigurieren
1 Klicken Sie im Navigationsbereich
auf das Menü Teilnehmer.
2 Das Menü Teilnehmer öffnet sich.
3 Klicken Sie im Navigationsbereich
im geöffneten Menü Teilnehmer
auf den gewünschten Teilnehmer
innerhalb der bestehenden Projekt-/
Ordnerstruktur.
4 Die Seite Teilnehmer bearbeiten:
[Name des Teilnehmers] öffnet
sich im Inhaltsbereich.
5 Klicken Sie auf Hinzufügen.
6 Ein Auswahlmenü öffnet sich.
7 Wählen Sie Gerät in diesem
Auswahlmenü aus.
8 Ein Auswahlmenü öffnet sich.
9 Wählen Sie Externes Telefon in
diesem Menü aus.
10 Die Seite Gerät anlegen öffnet
sich im Inhaltsbereich.
11 Nehmen Sie im Bereich
Allgemein alle Eingaben vor.
12 Vergeben Sie immer sinnvolle
Namen und Beschreibungen.
Hinweis
• Das Feld Zuordnung wird vom
Access-Server automatisch vergeben
und kann jederzeit geändert werden.
13 Prüfen Sie die Zuordnung und
ändern/ergänzen Sie diese bei
Bedarf.
14 Lassen Sie die Auswahl Standard-
Telefonskript bei Telefonskript
unverändert, da das Fremdgerät
keinen stationär anschließbaren
potentialfreien Kontakt zur
Verfügung stellt.
15 Wählen Sie bei Leitungspräfix
und Rufnummer das
Leitungspräfix (z. B. 0) aus, dass
den Telefoniezugang anwählt, über
den das externe Telefon erreichbar
ist.
16 Geben Sie bei Leitungspräfix
und Rufnummer die Rufnummer
ein, über die das externe Telefon
erreichbar ist.
17 Klicken Sie auf Speichern, um
die Änderungen in das System zu
übernehmen.
18 Führen Sie eine Testverbindung
durch.
19 Konfigurieren Sie jedes externe
Telefon nach der gleichen
Vorgehensweise.
157

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

V. 3.1

Inhaltsverzeichnis