Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SSS Siedle V. 2.3 Series Inbetriebnahmeanleitung Seite 153

Access-server
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Siedle App iPad
In diesem Menü können Sie die
Siedle App für iPad anlegen und
konfigurieren. Die Siedle App für das
iPad bietet die Möglichkeit Access
auch im mobilen Umfeld zu nutzen.
Wichtig!
• Möchten Sie stattdessen ein
iPhone (Smartphone) konfigurieren,
wechseln Sie zurück zur Anzeige
des Teilnehmers und wählen
Sie Hinzufügen > Gerät > Siedle
App iPhone.
• Jede am Access-Server zu
verwendende Siedle App iPad/
iPhone muss jeweils separat und
ohne weitere Geräte in einem
Teilnehmer verwendet werden! Die
Zusammenfassung mit anderen
Teilnehmern und den darin zuge-
ordneten Geräten erfolgt durch
Gruppierung der jeweiligen
Teilnehmer als automatisch oder
individuell definierte Rufgruppe.
Hinweise
Standardmäßig stehen im Access-
Server mehrere Telefonskripte zur
Auswahl:
• Nebensignalgerät: Kann hier
nicht verwendet werden, da das
mobile Endgerät keinen stationär
anschließbaren potentialfreien
Kontakt zur Verfügung stellt.
• Kameraanschaltung: Kann hier
nicht verwendet werden, da das
mobile Endgerät keinen stationär
anschließbaren potentialfreien
Kontakt zur Verfügung stellt.
Vorgehensweise –
Siedle App iPad konfigurieren
1 Klicken Sie im Navigationsbereich
auf das Menü Teilnehmer.
2 Das Menü Teilnehmer öffnet sich.
3 Klicken Sie im Navigationsbereich
im geöffneten Menü Teilnehmer
auf den gewünschten Teilnehmer
innerhalb der bestehenden Projekt-/
Ordnerstruktur.
4 Die Seite Teilnehmer bearbeiten:
[Name des Teilnehmers] öffnet
sich im Inhaltsbereich.
5 Klicken Sie auf Hinzufügen.
6 Ein Auswahlmenü öffnet sich.
7 Wählen Sie Gerät in diesem
Auswahlmenü aus.
8 Ein Auswahlmenü öffnet sich.
9 Wählen Sie Siedle App iPad in
diesem Menü aus.
10 Die Seite Gerät anlegen öffnet
sich im Inhaltsbereich.
11 Nehmen Sie im Bereich
Allgemein alle Eingaben vor.
12 Vergeben Sie immer sinnvolle
Namen und Beschreibungen.
Hinweis
• Die Felder Rufnummer und
Zuordnung werden vom Access-
Server automatisch vergeben und
können jederzeit geändert werden.
13 Prüfen Sie die Rufnummer und
ändern Sie diese bei Bedarf, um
beispielsweise Ihre Rufnummern-
Systematik umzusetzen.
14 Prüfen Sie die Zuordnung und
ändern/ergänzen Sie diese bei
Bedarf.
15 Der Software-Typ ist ein
Informationsfeld und kann nicht ver-
ändert werden.
16 Der Kontoname ist ein vom
übergeordneten Teilnehmer über-
nommenes Informationsfeld und
kann nicht verändert werden.
17 Das Kennwort ist ein vom
übergeordneten Teilnehmer über-
nommenes Informationsfeld und
kann nur zentral am übergeordneten
Teilnehmer verändert werden.
18 Lassen Sie die Auswahl
Standard-Telefonskript bei
Telefonskript unverändert, da der
Software-Client keinen stationär
anschließbaren potentialfreien
Kontakt zur Verfügung stellt.
19 Klicken Sie auf Speichern, um
die Änderungen in das System zu
übernehmen.
20 Prüfen Sie, ob das zu verwen-
dende iOS-fähige Endgerät, die
Systemvoraussetzungen für die
Siedle App für Access erfüllt.
21 Laden Sie die Siedle App für
Access vom Apple-Appstore auf
Ihr iOS-fähiges Tablet herunter
(Kundeneigener Zugangsaccount
zum Apple-Appstore notwendig).
22 Installieren Sie die Siedle App
für Access auf Ihr iOS-fähiges
Endgerät.
Hinweis
• Das iOS-fähige Endgerät muss
sich in einem Netzwerk (WLAN
oder UMTS, LTE) befinden, in dem
eine Verbindung zum Access-Server
herstellbar ist! Bei Verwendung
vom UMTS oder LTE, muss der
externe Zugang zum Access-Server
eingerichtet werden. Hierfür sind
erweiterte Netzwerkkenntnisse
erforderlich.
23 Starten Sie die Siedle App für
Access und melden Sie sich mit
den dazugehörigen Anmeldedaten
(IP-Adresse des Access-Servers,
Kontoname und Kennwort dieses
Geräts an.
24 Führen Sie eine Testverbindung
durch.
25 Konfigurieren Sie jede Siedle
App iPad nach der gleichen
Vorgehensweise.
153

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

V. 3.1

Inhaltsverzeichnis