Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SSS Siedle V. 2.3 Series Inbetriebnahmeanleitung Seite 147

Access-server
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Access-Video-Panel (AVP mit
KNX) konfigurieren
In diesem Menü können Sie ein
Access-Video-Panel (AVP) anlegen
und konfigurieren. Das AVP ist eine
Access-Innenstation mit Touchscreen,
Audio-, Video- und komfortabler
Steuerungsfunktionalität. Das
Panel ist ein Systemprodukt mit
einem flachen Aufputzgehäuse
für die Wand- und Tisch-Montage.
Es bietet eine ergonomische und
intuitive Benutzerführung mit
Gestensteuerung.
Tastenkonfiguration
Jede der 44 zur Auswahl stehenden
Kacheln kann individuell beschriftet
werden. Zusätzlich kann jeder Kachel
eines der 26 verschiedenen Symbole
zugeordnet werden, um diese sym-
bolisch zu beschriften (z. B. Licht,
Gruppenruf, usw.).
Hinweise
• Die Beschriftung als auch das
ausgewählte Symbol einer Kachel,
haben keinen Einfluss auf die
zugeordnete Funktion. Sie können
dadurch auch einer beschrifteten
und symbolisierten Kachel, eine
nicht zur Beschriftung und Symbolik
passenden Funktion zuordnen (z.
B. Kachel mit Symbol Postmelder
mit der zugeordneten Funktion
Gruppenruf).
• Wenn für eine Tastenbelegung
weitere Parameter konfigu-
riert werden müssen (z. B. bei
einem Schaltpunkt), wird die
Schaltfläche Einstellen aktiv.
Nach einem Klick auf Einstellen
wird ein Dialog angezeigt, in dem
Sie die jeweils benötigten Daten aus-
wählen oder eingeben können.
• Zu welchen Geräten oder
Teilnehmern eine Umleitung her-
gestellt werden kann, ist abhängig
von der logischen Gruppierung
im Teilnehmerbaum und den dort
gesetzten Berechtigungen.
• Mit der Funktion Skripte und
Schaltfunktionen > Schaltpunkt,
kann die Türmatik-Funktion auf eine
der Tasten gelegt werden, wenn für
den Teilnehmer dem das Gerät zuge-
ordnet ist, die Türmatik-Funktion
aktiviert ist.
Vorgehensweise – Rufumleitung
auf eine beliebige Kachel konfi-
gurieren
1 Legen Sie im Bereich Tastenkonfi-
guration für eine der Kacheln die
Funktion Umleitung zu Teilnehmer
fest.
2 Wählen Sie den Teilnehmer aus,
zu dem alle Rufe umgeleitet werden
sollen.
3 Klicken Sie auf Einstellen.
4 Wählen Sie im Dialog Parametri-
sierung:
• die Zeit in Sekunden aus, nach
deren Ablauf der anstehende Ruf
umgeleitet werden soll (Wenn Sie
eine Zeit von z. B. 5 Sekunden fest-
legen, können Sie in dieser Zeit den
Ruf noch annehmen.).
• den Umleitungsursprung aus, d. h.
eine Türstation, einen Teilnehmer
oder Gruppe, für die Sie die
Umleitung setzen wollen (Abhängig
von Ihren Berechtigungen, können
Sie auch eine Rufumleitung für eine
andere Türstationen, Teilnehmer
oder Gruppen konfigurieren.).
5 Klicken Sie auf Speichern, um die
Auswahl zu speichern.
6 Klicken Sie auf Speichern, um
die Änderungen in das System zu
übernehmen.
7 Führen Sie einen Funktionstest
durch.
Schaltausgänge/-eingänge
Jedes Access-Video-Panel ist mit je
einem Schalteingang und einem
Schaltausgang ausgestattet. Mit
dem Access Input-/Output-Zubehör
AZIO 870-..., kann das AVP um je
einen zusätzlichen Schaltausgang/-
eingang erweitert werden.
Hinweise
• Die Bezeichnung des Schaltaus-/
einganges wird bei der
Konfiguration der Access-Endgeräte
als Identifikationsmerkmal ange-
zeigt. Wählen Sie daher sinnvolle
Bezeichnungen aus.
• Die Funktion Freie Schaltzeit
kann zusätzlich statisch geschalten
werden (Toggle 0s).
• Bevor Sie dem Etagenruf eine
Gruppe zuordnen können, muss eine
automatisch oder individuell ange-
legt Rufgruppe angelegt worden
sein (siehe Menü Gruppen).
• Wenn für eine Kachelbelegung
weitere Parameter konfiguriert
werden müssen (z. B. bei einem
Schaltpunkt), wird die Schaltfläche
Einstellen aktiv.
• Nach einem Klick auf Einstellen
wird ein Dialog angezeigt, in dem
Sie die jeweils benötigten Daten aus-
wählen oder eingeben können.
Vorgehensweise – Kachelkonfi-
guration mit Schaltpunkt
1 Wählen Sie im Bereich Tastenkon-
figuration für eine der Kacheln
die Funktion Skripte und
Schaltfunktionen aus.
2 Wählen Sie Schaltpunkt aus.
3 Die Schaltfläche Einblenden wird
angezeigt.
4 Klicken Sie auf Einstellen.
5 Wählen Sie im Dialog Einstellen
den Schaltausgang aus (z. B.
Herr Maier: Ausgang 1).
6 Klicken Sie auf Speichern, um die
Auswahl zu speichern.
7 Klicken Sie auf Speichern, um
die Änderungen in das System zu
übernehmen.
147

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

V. 3.1

Inhaltsverzeichnis