Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SSS Siedle V. 2.3 Series Inbetriebnahmeanleitung Seite 120

Access-server
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ordner- und Teilnehmerstruktur konfigurieren
Access-Server 2.3... / 3...
Ordnerstruktur für individuell
definierte Rufgruppen anlegen
Bevor Sie die Projektstruktur im
Access-Server anlegen und kon-
figurieren, sollte Sie sich mit den
Rufgruppen beschäftigen.
Rufgruppen sind logische Zusam-
menschlüsse von Teilnehmern
die gemeinsam unter einer neu
erzeugten Rufnummer erreichbar
sind ohne ihre individuelle
Rufnummer zu verlieren.
Im Access-System können Sie
Rufgruppen auf 2 Wegen erzeugen:
• Automatisch definierte
Rufgruppen: Wird im Menü
Teilnehmer, bei einem Unterordner
die Option Als automatisch defi-
nierte Rufgruppe verwenden
aktiviert, so werden alle darin
befindlichen Teilnehmer (und deren
zugeordneten Geräte) als eine aus
Teilnehmern bestehende Rufgruppe
zusammengefasst. Damit entspricht
die Rufgruppenstruktur der im
Projekt definierten Ordnerstruktur.
Die gesamte Struktur der auto-
matisch definierten Rufgruppen
befindet sich im Menü Gruppen im
Ordner Ordnergruppen. Wenn Sie
ausschließlich automatisch definierte
Rufgruppen einsetzen, müssen Sie in
diesem Schritt nichts unternehmen.
• Individuell definierte
Rufgruppen: Wenn Sie eine oder
mehrere Rufgruppen benötigen die
sich nicht über die automatisch defi-
nierten Rufgruppe erzeugen lassen
(z. B. alle Teilnehmer mit mobilen
Endgeräten im gesamten Gebäude),
dann können Sie unabhängig von
der geplanten Ordnerstruktur,
eigene Rufgruppen, also individuell
definierte Rufgruppen anlegen.
Zusätzlich können Sie Ordner
verwenden, um die individuell defi-
nierten Rufgruppen logisch zusam-
menzufassen oder durch verschie-
dene Ordner logisch voneinander zu
trennen.
120
Im Gegensatz zum Ordner Ordner-
gruppen der die automatisch
definierten Rufgruppen beinhaltet,
erscheint die Ordnerstruktur der
individuell definierte Rufgruppen
in der Rechteverwaltung der zu
erzeugenden Access-Projektstruktur.
Dadurch empfiehlt es sich, diese
Ordnerstruktur für die individuell
definierten Rufgruppen vor der
eigentlichen Ordner-Projektstruktur
anzulegen. Dies setzt aber eine
detaillierte Planung im Vorfeld
voraus. Die gesamte Struktur der
individuell definierten Rufgruppen
und der Ordner befindet sich
im Menü Gruppen im Ordner
Individuell definierten Gruppen.
Wenn Sie individuell definierte
Rufgruppen einsetzen, legen Sie eine
eventuell benötigte Ordnerstruktur
an, bevor Sie die eigentliche
Projektstruktur im Access-Server
anlegen.
Unterscheidung zwischen
Teilnehmerruf und Gruppenruf
• Der Teilnehmerruf ruft parallel alle
Geräte eines Teilnehmers.
• Der Gruppenruf ruft parallel meh-
rere Teilnehmer mit allen Geräten.
Vorgehensweise –
Ordnerstruktur für individuell
definierte Rufgruppen anlegen
1 Klicken Sie im Navigationsbereich
auf das Menü Gruppen.
2 Das Menü Gruppen öffnet sich.
3 Klicken Sie im geöffneten
Menü Gruppen auf den Ordner
Individuell definierte Gruppen.
4 Die Seite Ordner bearbeiten:
Individuell definierte Gruppen
öffnet sich im Inhaltsbereich.
5 Klicken Sie im Inhaltsbereich auf
Hinzufügen.
6 Ein Auswahlmenü öffnet sich.
7 Wählen Sie Ordner in diesem
Auswahlmenü aus.
8 Die Seite Ordner anlegen öffnet
sich im Inhaltsbereich.
9 Konfigurieren Sie den neu anzu-
legenden Ordner durch Angabe
von Name und Beschreibung..
Verwenden Sie sinnvolle Namen und
Beschreibungen.
10 Klicken Sie auf Speichern, um
die Änderungen in das System zu
übernehmen.
11 Legen Sie alle benötigten Ordner
nach dieser Vorgehensweise an,
um die gewünschte Struktur für die
individuell definierten Rufgruppen
zu erstellen.
Hinweis
• Der Ordner Individuell definierte
Gruppen dient ausschließlich zu
Informationszwecken, ist selbst nicht
änderbar und kann nicht gelöscht
werden!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

V. 3.1

Inhaltsverzeichnis