Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SSS Siedle V. 2.3 Series Inbetriebnahmeanleitung Seite 155

Access-server
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fremdgeräte/SIP-Video-Telefon
In diesem Menü können Sie ein SIP-
Video-Telefon (Fremdgerät) anlegen
und konfigurieren.
SIP-Telefone sind SIP-2.0-kompatible
Endgeräte oder Software-Clients
von Fremdherstellern, die mit
dem Access-System gekoppelt
werden können. Die Konfiguration
dieser Endgeräte gestaltet sich
herstellerabhängig unterschied-
lich. Im Gegensatz zu indirekt mit
dem Access-Server verbundenen
externen Telefonen, ist ein SIP-
Telefon direkt am Access-Server
angemeldet, erhält eine interne
Durchwahl-Geräterufnummer und
kann daher direkt oder über die
Rufnummer des übergeordneten
Teilnehmers angerufen werden. Die
Anbindung mit dem Access-Server
erfolgt direkt über das Netzwerk mit
den im Access-Server hinterlegten
Anmeldedaten. Für den internen
Betrieb sind keinerlei Telefonie-
Routen oder konfigurierte SIP-
Gateways/Provider notwendig.
Hinweise
Standardmäßig stehen im Access-
Server mehrere Telefonskripte zur
Auswahl:
• Nebensignalgerät: Kann nur
angewendet werden, wenn dieses
Endgerät einen durch den Access-
Server ansprechbaren potentialfreien
Kontakt zu Verfügung stellt.
• Kameraanschaltung: Kann nur
angewendet werden, wenn dieses
Endgerät einen durch den Access-
Server ansprechbaren potentialfreien
Kontakt zu Verfügung stellt.
Vorgehensweise – SIP-Video-
Telefon konfigurieren
1 Klicken Sie im Navigationsbereich
auf das Menü Teilnehmer.
2 Das Menü Teilnehmer öffnet sich.
3 Klicken Sie im Navigationsbereich
im geöffneten Menü Teilnehmer
auf den gewünschten Teilnehmer
innerhalb der bestehenden Projekt-/
Ordnerstruktur.
4 Die Seite Teilnehmer bearbeiten:
[Name des Teilnehmers] öffnet
sich im Inhaltsbereich.
5 Klicken Sie auf Hinzufügen.
6 Ein Auswahlmenü öffnet sich.
7 Wählen Sie Gerät in diesem
Auswahlmenü aus.
8 Ein Auswahlmenü öffnet sich.
9 Wählen Sie SIP-Video Telefon in
diesem Menü aus.
10 Die Seite Gerät anlegen öffnet
sich im Inhaltsbereich.
11 Nehmen Sie im Bereich
Allgemein alle Eingaben vor.
12 Vergeben Sie immer sinnvolle
Namen und Beschreibungen.
Hinweis
• Die Felder Rufnummer und
Zuordnung werden vom Access-
Server automatisch vergeben und
können jederzeit geändert werden.
13 Prüfen Sie die Rufnummer und
ändern Sie diese bei Bedarf, um
beispielsweise Ihre Rufnummern-
Systematik umzusetzen.
14 Prüfen Sie die Zuordnung und
ändern/ergänzen Sie diese bei
Bedarf.
15 Die Hardware-Revision ist ein
Informationsfeld und kann nicht ver-
ändert werden.
16 Das Kennwort ist ein vom
übergeordneten Teilnehmer über-
nommenes Informationsfeld und
kann nur zentral am übergeordneten
Teilnehmer verändert werden.
17 Lassen Sie die Auswahl
Standard-Telefonskript bei
Telefonskript unverändert, da
das Fremdgerät keinen stationär
anschließbaren potentialfreien
Kontakt zur Verfügung stellt.
18 Wählen Sie bei Größe
Audioframes [ms] die Länge der
Audioframes aus, die Ihr SIP-Telefon
unterstützt (z. B. 20 ms).
19 Klicken Sie auf Speichern, um
die Änderungen in das System zu
übernehmen.
20 Verbinden Sie das Fremdgerät mit
dem Access-Netzwerk und nehmen
es in Betrieb.
Hinweis
• Wählen Sie an Ihrem Fremdgerät
für die Länge der Audioframes 20
ms (oder 40 ms) aus.
21 Konfigurieren Sie das Fremdgerät
mit den vom Access-Server verge-
benen Konfigurationsdaten.
22 Führen Sie eine Testverbindung
durch.
23 Konfigurieren Sie jedes Fremd-
gerät / SIP-Video-Telefon nach der
gleichen Vorgehensweise.
155

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

V. 3.1

Inhaltsverzeichnis