Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SSS Siedle V. 2.3 Series Inbetriebnahmeanleitung Seite 142

Access-server
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gerät konfigurieren
Access-Server 2.3... / 3...
Virtuelle Geräte anlegen –
Binäres Schaltgerät
In diesem Menü können Sie ein
virtuelles Gerät (binäres Schaltgerät)
anlegen und konfigurieren.
Binäre Schaltgeräte können nur
auf der jeweiligen Ordner- oder
Unterordnerebene angelegt werden
und nicht auf Teilnehmer- oder
Geräteebene.
Virtuelle Geräte stellen Schalt- und
Steuergeräte innerhalb des Systems
dar. Grundsätzlich besteht ein virtu-
elles Gerät aus
• einem Namen
• einer kurzen Beschreibung und
• einer auswählbaren KNX-Adresse,
die für den Betrieb notwendig ist.
Was genau einzugeben ist, wird für
das jeweilige virtuelle Gerät indivi-
duell bestimmt.
Hinweise
• Um ein virtuelles Gerät / binäres
Schaltgerät anlegen zu können,
muss im Menü Teilnehmer > KNX-
Adressen ein KNX-Gateway und
die KNX-Adresse angelegt und für
die Nutzung freigegeben worden
sein. Andernfalls kann im Access-
Server kein virtuelles Gerät / binäres
Schaltgerät angelegt werden.
• Die Anzahl der virtuellen Geräte /
binären Schaltgeräte die Sie anlegen
können, ist abhängig von der Anzahl
der Datenpunkte der erworbenen
Access-Lizenz KNX-Anbindung.
142
Vorgehensweise – Binäres
Schaltgerät anlegen
Voraussetzung
KNX-Gateway und KNX-Adressen
müssen angelegt sein.
1 Klicken Sie im Navigationsbereich
auf das Menü Teilnehmer.
2 Das Menü Teilnehmer öffnet sich.
3 Klicken Sie im Navigationsbereich
im geöffneten Menü Teilnehmer
auf den Ordner Projekt oder
in die Position der bestehenden
Ordnerstruktur, in der Sie einen
neuen Teilnehmer anlegen wollen.
4 Die Seite Ordner bearbeiten:
Projekt bzw. Ordner bearbeiten:
[Ordnername] öffnet sich im
Inhaltsbereich.
5 Klicken Sie auf Hinzufügen.
6 Ein Auswahlmenü öffnet sich.
7 Wählen Sie Virtuelles Gerät in
diesem Auswahlmenü aus.
8 Ein Auswahlmenü öffnet sich.
9 Wählen Sie Binäres Schaltgerät
in diesem Auswahlmenü aus.
Hinweis:
• Erscheint die Meldung Kein
KNX-Gateway vorhanden,
müssen Sie zuvor ein KNX-Gateway
einrichten und die entsprechende
KNX-Adressdatei in den Access-
Server importieren und zur Nutzung
freigeben.
10 Die Seite Virtuelles
Gerät anlegen öffnet sich im
Inhaltsbereich.
11 Nehmen Sie im Bereich
Allgemein alle Eingaben vor.
Vergeben Sie immer sinnvolle
Namen und Beschreibungen.
12 Wechseln Sie in den Bereich
KNX-Adressen.
Hinweis:
• Die Inhalte der Felder
Beschreibung und Datentyp
können nicht geändert werden.
13 Doppelklicken Sie auf das
Eingabefeld (0/0/0) bei Adresse.
14 Wählen Sie bei Adresse eine der
zur Nutzung freigegebenen KNX-
Adressen aus (kann nachträglich
jederzeit geändert werden).
15 Klicken Sie auf Speichern, um
die Änderungen in das System zu
übernehmen.
16 Führen Sie zu einem späteren
Zeitpunkt einen Funktionstest mit
allen angelegten virtuellen Geräten
/ binären Schaltgeräte durch, wenn
Sie diese als auswählbare Funktion
an den Access-Geräten konfiguriert
haben.
17 Legen Sie jedes virtuelle Gerät /
binäre Schaltgerät nach der gleichen
Vorgehensweise an.
Hinweis
• Abhängig von der
Rechteverwaltung und der Position
der virtuellen Geräte / binären
Schaltgeräte in der Projekt-/
Ordnerstruktur, kann ein virtuelles
Gerät / binäres Schaltgerät als
Schaltpunkt auf eine Taste einer
Access-Innenstation oder Button/
Kachel einer Siedle App oder eines
Software-Clients konfiguriert
werden.
Informationen zu den verschiedenen
Access-Gerätelizenzen finden Sie im
Kapitel Systemübersicht Access-
System – Lizenzen ab Seite 13.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

V. 3.1

Inhaltsverzeichnis