Wichtige Informationen
• Nutzen Sie alle Möglichkeiten der Vergabe von Passwort und PIN konsequent aus.
Vermeiden Sie einfach zu ratende Passwörter und PINs wie z. B. Geburts- oder
Jahrestage.
• Verwenden Sie die zur Verfügung stehenden Berechtigungen
(Programmierberechtigung, Amtberechtigungen, Sperrnummern usw.) sinnvoll.
• Prüfen Sie regelmäßig die Gesprächsdatenerfassung Ihrer TK-Anlage und ggf. die
LOGs Ihres NAT-Routers auf Unstimmigkeiten.
• Weitere Informationen über den Schutz vor Missbrauch finden Sie im Internet auf den
Seiten des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (siehe
www.bsi.bund.de unter Suchbegriff = TK-Anlagen).
Bestimmungsgemäße Verwendung
Wichtig: Das Gerät ist nicht dafür ausgelegt und sollte daher nicht für lebenserhaltende
Systeme und/oder Anwendungen innerhalb nuklearer Einrichtungen eingesetzt werden.
Einem Einsatz des Geräts für solche Anwendungen muss zwingend eine auf den Einzelfall
zugeschnittene schriftliche Zustimmung/Erklärung des Herstellers vorausgehen.
Wichtig: Nicht bestimmungsgemäße Verwendung kann z. B. zu
Funktionseinschränkungen oder Störungen, zur Zerstörung des Geräts oder
schlimmstenfalls zur Gefährdung von Personen führen.
• Wenn Sie sich über die bestimmungsgemäße Verwendung auch nach dem Lesen des
folgenden Kapitels nicht sicher sind, fragen Sie Ihren Fachhändler.
• Lesen Sie die zum Gerät gehörenden Anleitungen und bewahren Sie diese zum
späteren Gebrauch auf.
• Für die Nutzung einiger Funktionen ist eine Hardwareerweiterung, eine
Softwareerweiterung (Freischaltung), eine Freischaltung beim Netzbetreiber und/oder
eine Einrichtung über den Konfigurationsmanager notwendig.
Bei den Geräten COMpact 5200, COMpact 5200R und COMpact 5500R handelt es sich um
Telekommunikationsanlagen – im Folgenden TK-Anlagen genannt. Diese TK-Anlagen
verbinden verschiedene interne Endgeräte mit verschiedenen öffentlichen
Telekommunikationsnetzen und machen damit externe und interne Gespräche möglich. Zu
diesem Zweck stellen die TK-Anlagen verschiedene Ports/Schnittstellen zur Verfügung. Die
TK-Anlagen sind modular aufgebaut. Sie sind für den Einsatz im gewerblichen Bereich
(kleines bis mittleres Unternehmen) geeignet.
Die COMpact 5200 hat ein Kunststoffgehäuse zur Montage an der Wand.
Die COMpact 5200R und COMpact 5500R haben ein 19-Zoll-Gehäuse zum Einbau in ein 19-
Zoll-Rack. Sie ermöglichen damit den Einsatz in strukturierten IT/TK-Netzwerken.
Die TK-Anlagen sind für den Betrieb in geschlossenen Räumen vorgesehen. Auch alle
angeschlossenen Geräte müssen sich innerhalb des Gebäudes befinden.
6
COMpact 5200/5200R/5500R - Betriebsanleitung V02 01/2018