Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dometic DSP1312T, DSP1324T, DSP1812T, DSP1824T, DSP2312T, DSP2324T, DSP3512T, DSP3524T Bedienungsanleitung Seite 36

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 29
Technische Beschreibung
Der Wechselrichter besitzt verschiedene Schutzmechanismen:
• Überspannungs-Schutz: Der Wechselrichter schaltet ab, wenn der
Spannungswert über den Abschalt-Wert steigt. Er startet wieder, wenn die
Spannung auf den Neustart-Wert sinkt.
• Unterspannungs-Schutz: Der Wechselrichter schaltet ab, wenn der
Spannungswert unter den Abschalt-Wert sinkt. Er startet wieder, wenn die
Spannung auf den Neustart-Wert steigt.
• Übertemperatur-Schutz: Der Wechselrichter schaltet ab, wenn die
Temperatur innerhalb des Gerätes oder die Temperatur an dem Kühlkörper
einen Abschalt-Wert übersteigt. Er startet wieder, wenn die Spannung auf den
Neustart-Wert steigt.
• Überlast-Schutz und Schutz vor Kurzschluss: Die LED am Wechselrichter
meldet eine Betriebsstörung, wenn eine zu große Last angeschlossen ist oder ein
Kurzschluss erzeugt wurde. Die Gerätesicherung muss, nachdem sie bei Über-
strom ausgelöst hat, manuell wieder eingedrückt werden.
I
HINWEIS
Die einzelnen Schaltwerte finden Sie im Kapitel „Technische Daten" auf
Seite 48.
Der Wechselrichter kann in folgenden Netzformen betrieben werden:
• TN-Netz:
Der Neutralleiter des Wechselrichters ist mit Masse verbunden. Ein nachge-
lagerter FI-Schutzschalter muss installiert sein.
• IT-Netz:
Beide Phasen sind isoliert. Dies ist geeignet für den Betrieb eines Verbrauchers.
Falls mehr als ein Verbraucher angeschlossen werden, muss ein Schutzkonzept
entworfen werden (z. B. Isolationswächter).
Die Netzform wird über einen DIP-Schalter am Gerät konfiguriert.
Die Wechselrichter DSP13xxT, DSP18xxT, DSP23xxT verfügen über ein Anschluss-
kabel mit Steckdose und Stecker, die fest am Gerät montiert sind. Der Wechsel-
richter DSP35xxT wird über PG-Verschraubungen direkt an die Anschlussklemmen
angeschlossen.
Durch die Phasensynchronisierung passt der Wechselrichter sich der Phasenlage
der AC-Eingangsspannung an. Dadurch werden Spannungsspitzen beim
Umschalten von Batterie- auf Netzspannung verhindert.
Der Wechselrichter eignet sich für den Betrieb empfindlicher Verbraucher, da die
Ausgangsspannung eine reine Sinuswelle ist.
34
SinePower
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis