Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lieferung Und Transport; Transport; Heben Von Der Palette Zum Endgültigen Aufstellungsort; Entsorgung - CTC CombiAir 6MR Installateurhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Lieferung und Transport

Transport

CTC CombiAir muss aufrecht stehend und trocken
transportiert und gelagert werden.
HINWEIS!
Sicherstellen, dass die Wärmepumpe beim
Transport nicht umfallen kann.
Stellen Sie sicher, dass CTC CombiAir beim Transport
nicht beschädigt wurde.
Heben von der Straße zum Aufstellungsort
Wenn der Untergrund es zulässt, ist es am einfachsten,
die Wärmepumpe mit einem Hubwagen zum Aufstel-
lungsort zu fahren.
Wenn die Wärmepumpe auf einem weichen Untergrund
transportiert werden muss, z. B. einer Rasenfläche,
empfehlen wir die Nutzung eines Kranwagens, der die
Einheit an den Aufstellungsort heben kann. Wird die
Wärmepumpe mit einem Kran angehoben, muss die
Verpackung unversehrt sein.
Kann kein Kranwagen eingesetzt werden, lässt sich die
Wärmepumpe mit einer verlängerten Sackkarre trans-
portieren. Die Wärmepumpe ist auf der schwersten Seite
anzuheben. Zum Aufstellen der Wärmepumpe werden
zwei Personen benötigt.
Heben von der Palette zum endgültigen
Aufstellungsort
Vor dem Heben sind die Verpackung und die Lastsiche-
rung an der Palette zu entfernen.
Legen Sie die Hebegurte um jeden Maschinenfuß. Das
Heben des Produkts von der Palette zum Fundament
sollte von zwei Personen ausgeführt werden.

Entsorgung

Bei der Entsorgung ist die Wärmepumpe in umgekehrter
Reihenfolge abzutransportieren. In diesem Fall die Bo-
denplatte statt der Palette anheben!

Aufstellung

Stellen Sie die Wärmepumpe an einem geeigneten
Ort im Freien so auf, dass das Kältemedium im Falle
einer Leckage nicht durch Ventilationsöffnungen, Tü-
ren oder andere ähnliche Öffnungen dringen und auch
sonst keine Gefahr für Menschen oder Eigentum dar-
stellt.
CTC CombiAir MR
Wenn die Wärmepumpe an einem Ort aufgestellt ist,
an dem sich eventuell austretendes Kältemittel ansam-
meln kann (z. B. unterhalb des Bodenniveaus in einer
Senke oder abgesenkten Nische), muss die Installation
dieselben Anforderungen erfüllen, die für die Gaser-
kennung und Belüftung in Maschinenräumen gelten.
In entsprechenden Fällen sind die Anforderungen
hinsichtlich etwaiger Zündquellen zu beachten.
Stellen Sie CTC CombiAir im Außenbereich auf eine
feste, waagerechte Unterlage mit ausreichender
Tragfähigkeit, vorzugsweise ein Betonfundament.
Punktfundamente aus Beton sollten auf Schotter oder
Kies ruhen.
Die Unterkante des Verdampfers muss sich mindestens
auf Höhe der durchschnittlichen lokalen Schneehöhe
oder mindestens 300 mm über dem Boden befinden.
Das Fundament muss mindestens 70 mm hoch sein.
CTC CombiAir sollte nicht an hellhörigen Wänden, z. B.
zu Schlafzimmern, aufgestellt werden.
Achten Sie ebenfalls darauf, dass durch die Positionie-
rung der Wärmepumpe keine Beeinträchtigungen für
Ihre Nachbarn entstehen.
CTC CombiAir muss stets so aufgestellt werden, dass
keine Außenluft um die Einheit zirkulieren kann. An-
dernfalls werden Leistung und Wirkungsgrad beein-
trächtigt.
Der Verdampfer muss gegen einen direkten Windein-
fluss geschützt werden, da dieser die Enteisungsfunk-
tion beeinträchtigt / . Platzieren Sie CTC CombiAir /
so zum Verdampfer, dass die Einheit windgeschützt
ist.
Bei der Enteisung können große Mengen von Kondens-
und Schmelzwasser auftreten. Kondenswasser ist in
eine Regenwassergrube o. Ä. zu leiten (siehe Seite
„Kondenswasser").
Achten Sie bei der Installation darauf, dass an der
Wärmepumpe keine Kratzer entstehen.
LEK
Stellen Sie CTC CombiAir nicht direkt auf dem Rasen oder
anderen instabilen Unterlagen auf.
Kapitel 2 |
Min. 300 mm
min. 300 mm
LEK
Lieferung und Transport
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Combiair 10mr

Inhaltsverzeichnis