Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

System - CTC GSi 600 Installations- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GSi 600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12.10 System

In den Menüs „System" werden die Komponenten und
Subsysteme des Systems aufgeführt.
12.10.1 Abt. Fernsteuerung
In diesem Kapitel werden alle Funktionen der
Fernsteuerung, ihre Einrichtung und ihre Verwendung
beschrieben.
Im Menü „Fachmann/System/Fernsteuerung" wird
beschrieben, wie die Fernbedienungseingänge
aktiviert werden. Dazu geben Sie einen der drei unten
aufgeführten Aktivierungsmodi in der Eingangsspalte
des Menüs ein:
• Eine Reihenklemme K22-K23 der Relaisplatine
(A2) ist eingeschaltet oder die Reihenklemme
K24-K25 ist geschlossen. Zwei 230-V-Eingänge
und zwei Niederspannungsanschlüsse sind
vorhanden, Siehe nachstehende Tabelle.
• Das drahtlose Zubehör der CTC SmartControl-
Serie umfasst Funksensoren und Steuereinheiten,
die Signale für Temperatur, Feuchtigkeit und
Kohlendioxidgehalt regeln.
• BMS-Steuerung, bei der Steuersignale über die
BMS-Schnittstelle übertragen werden.
Wenn eine Funktion an Wochentagen wiederholt
aktiviert werden soll, können Sie festlegen, wann diese
in einem Wochenprogramm aktiv bzw. inaktiv sein soll.
108
CTC GSi 600
Menü: „Fachmann / System/Fernsteuerung".
Ausschnitt aus dem Menü „Fachmann/System/Fernsteuerung"
Bezeichnung
Position
Reihenklemme
K22
A14 & A25
K23
A24 & A25
K24
G33 & G34
K25
G73 & G74
In der Tabelle sind die Fernsteuerungs-Eingänge K22-K25 auf
der Relaisplatine angegeben.
Anschlussart
230 V
230 V
Kleinspannung
(<12V)
Kleinspannung
(<12V)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gsi 608Gsi 612Gsi 616

Inhaltsverzeichnis