1.1.4 Elektrische Anschlüsse
Wenn Arbeiten an stromführenden Antriebsreglern durchgeführt werden, müssen die geltenden nationalen
Unfallverhütungsvorschriften (z. B. VBG 4) eingehalten werden.
Die Elektroinstallation muss im Sinne der geltenden Bestimmungen (z. B. Leitungsquerschnitte, Sicherungen, PE-
Anschlüsse) durchgeführt werden. Zusätzliche Informationen können der Dokumentation entnommen werden.
Die Dokumentation enthält Informationen über die Installation gemäß den EMV-Richtlinien (Abschirmung, Erdung,
Filter und Leitungen). Diese Hinweise gelten auch für mit dem CE-Zeichen gekennzeichnete Regler.
Der Hersteller des Systems oder der Maschine ist für die Einhaltung der erforderlichen Grenzwerte gemäß den
EMV-Richtlinien verantwortlich.
1.1.5 Betrieb
Systeme mit Reglern müssen mit zusätzlichen Überwachungs- und Schutzvorrichtungen ausgerüstet werden, die
den geltenden Normen (z. B. Normen für technische Einrichtungen, Unfallverhütungsvorschriften usw.) entsprechen.
Der Regler darf wie in der Dokumentation beschrieben für Ihre Anwendung angepasst werden.
1.2
Referenz-Dokumentation
•
SV01, SMVector Betriebsanleitung, Technische Bibliothek: http://www.lenzeamericas.com
•
AN0022, Erste Schritte mit CANopen (PS & SMV Drives), Technische Bibliothek: http://www.lenzeamericas.com
•
CIA-Spezifikationen, EN 50325-4, CAN in Automation: http://www.can-cia.org
Sicherheitsinformationen
GEFAHR!
•
Nachdem die Stromversorgung des Reglers unterbrochen wurde, dürfen stromführende Bauteile und Netzverbindungen nicht
sofort berührt werden, da Kondensatoren noch geladen sein können. Beachten Sie hierzu die entsprechenden Hinweise
auf dem Regler.
•
Schalten Sie den Regler nicht öfter als einmal alle drei Minuten ein und wieder aus.
•
Schließen Sie beim Betrieb alle Schutzabdeckungen und -türen.
WARNUNG!
Eine netzwerkbasierte Steuerung ermöglicht das automatische Anlaufen und Stoppen des Antriebsreglers. Zur Systemauslegung
muss ein angemessener Schutz gehören, der es verhindert, dass Mitarbeiter Zugang zu Beweglichen Ausrüstungsteilen haben,
während die Versorgung des Antriebssystems eingeschaltet ist.
Tabelle 1: In diesen Anweisungen verwendete Piktogramme
Piktogramm
Signalwort
GEFAHR!
Gefar von Personenschäden
durch gefährliche elektriche
WARNUNG!
STOP!
HINWEIS
Nützlicher Tipp: Das Befolgen
dieser Tipps vereinfacht den
Umgang mit dem Antrieb.
Bedeutung
Hinweis auf eine unmittelbar drohende Gefahr,
die den Tod oder schwere Verletzungen zur Folge
Spannung.
haben kann, wenn nicht die entsprechenden
Mögliche drohende
Personenschäden
Mögliche Sachschäden
Schäden am Antriebssystem oder seiner
3
Folgen bei Missachtung
Maßnahmen getroffen werden.
Tod oder Verletzungen
Umgebung
CMVCAN01B