Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Lenze E82ZAFPC010 Montageanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für E82ZAFPC010:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

EDK82ZAFPC-010
.C$Y
PROFIBUS PT
E82ZAFPC010
Funktionsmodul
Function module
Module de fonction
Montageanleitung
Mounting Instructions
Instructions de montage

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Lenze E82ZAFPC010

  • Seite 2  Lesen Sie zuerst diese Anleitung und die Dokumentation zum Grundgerät, bevor Sie mit den Arbeiten beginnen! Beachten Sie die enthaltenen Sicherheitshinweise.  Please read these instructions and the documentation of the standard device before you start working! Observe the safety instructions given therein! ...
  • Seite 3 E82ZAFPC010 E82ZAFP012/E82ZAFX015...
  • Seite 4 Legende zur Abbildung auf der Ausklappseite Pos. Beschreibung Ausführliche Information DIP-Schalter zur Aktivierung des Busabschluss-Widerstandes  34 36 Status der PROFIBUS-Kommunikation (gelbe LED)  Verbindungsstatus zum Grundgerät (grüne LED)  27 Steckerleiste X3.1, Anschluss für PROFIBUS  Steckerleiste X3.2, Anschluss für externe Spannungsversorgung ...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Über diese Dokumentation ......... . Verwendete Konventionen .
  • Seite 6: Über Diese Dokumentation

    Über diese Dokumentation Inhalt Diese Dokumentation enthält ... ƒ Sicherheitshinweise, die Sie unbedingt beachten müssen; ƒ Angaben über Versionsstände der zu verwendenden Lenze Grundgeräte; ƒ Informationen zur mechanischen und elektrischen Installation des Funktionsmoduls; ƒ Informationen zur Inbetriebnahme des Funktionsmoduls; ƒ Technische Daten.
  • Seite 7: Verwendete Konventionen

    Über diese Dokumentation Verwendete Konventionen Verwendete Konventionen Diese Dokumentation verwendet folgende Konventionen zur Unterscheidung verschiede- ner Arten von Information: Informationsart Auszeichnung Beispiele/Hinweise Zahlenschreibweise Dezimaltrennzeichen Punkt Es wird generell der Dezimalpunkt verwendet. Beispiel: 1234.56 Symbole Seitenverweis  Verweis auf eine andere Seite mit zu- sätzlichen Informationen ...
  • Seite 8: Verwendete Hinweise

    Über diese Dokumentation Verwendete Hinweise Verwendete Hinweise Um auf Gefahren und wichtige Informationen hinzuweisen, werden in dieser Dokumenta- tion folgende Piktogramme und Signalwörter verwendet: Sicherheitshinweise Aufbau der Sicherheitshinweise:  Gefahr! (kennzeichnet die Art und die Schwere der Gefahr) Hinweistext (beschreibt die Gefahr und gibt Hinweise, wie sie vermieden werden kann) Piktogramm und Signalwort Bedeutung Gefahr von Personenschäden durch gefährliche elektri-...
  • Seite 9 Über diese Dokumentation Verwendete Hinweise Anwendungshinweise Piktogramm und Signalwort Bedeutung  Wichtiger Hinweis für die störungsfreie Funktion Hinweis!  Nützlicher Tipp für die einfache Handhabung Tipp!  Verweis auf andere Dokumentation  EDK82ZAFPC-010 DE/EN/FR 6.0...
  • Seite 10: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise  Gefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Funktionsmodul und dem Grundgerät kann schwere Personenschäden und Sachschäden verursachen. Beachten Sie die in der Dokumentation zum Grundgerät enthaltenen Sicherheitshinweise und Restgefahren.  Stop! Elektrostatische Entladung Durch elektrostatische Entladung können elektronische Bauteile innerhalb des Funkionsmoduls beschädigt oder zerstört werden.
  • Seite 11: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung Funktion Produktbeschreibung Funktion Das Funktionsmodul koppelt Lenze Frequenzumrichter an das serielle Kommunikations- system PROFIBUS. Bestimmungsgemäße Verwendung Das Funktionsmodul ... ƒ ist eine Zubehör-Baugruppe, die mit folgenden Lenze Grundgeräten eingesetzt werden kann: Produktreihe Gerätebezeichnung ab Hardwarestand Frequenzumrichter 8200 vector Vx14 ƒ...
  • Seite 12: Lieferumfang

    Produktbeschreibung Lieferumfang Lieferumfang     E82ZAFL012C/AFX007/010/016/020 Pos. Lieferumfang Funktionsmodul E82ZAFPC010 Montageanleitung Steckerleiste mit Doppel-Schraubanschluss, 3-polig  Steckerleiste mit Doppel-Schraubanschluss, 2-polig  Steckerleiste mit Federkraftanschluss, 4-polig  Befestigungsbügel   EDK82ZAFPC-010 DE/EN/FR 6.0...
  • Seite 13: Identifikation

    Produktbeschreibung Identifikation Identifikation ‚ƒ  ‚ƒ 010 / 3A22 APPLICATION APPLICATION 010 / 3A22 010 / 3A22 010 / 3A22 Type Id.-No. Prod.-No. Ser.-No. E82AF000P0B201XX E82ZAFX005 E82ZAF Produktreihe PROFIBUS Gerätegeneration Variante: PT (Plug Terminal) mit Feder- kraft- und Schraubanschluss Hardwarestand Softwarestand ...
  • Seite 14: Technische Daten

    Technische Daten Allgemeine Daten Technische Daten Allgemeine Daten Bereich Werte Bestell-Bezeichnung E82ZAFPC010 PNO-Identnummer 0x00DA Kommunikations-Profil PROFIBUS-DP (DIN 19245 Teil 1 und Teil 3) Kommunikationsmedium RS485 Antriebs-Profil DRIVECOM-Profil ”Antriebstechnik 20”, abschaltbar Netzwerk-Topologie ohne Repeater: Linie mit Repeater: Linie oder Baum PROFIBUS-Teilnehmer Slave Übertragungsrate [kBit/s]...
  • Seite 15: Technische Daten Einsatzbedingungen

    IEC/EN 60721-3-1 1K3 (-25 ... +60 °C) Transport IEC/EN 60721-3-2 2K3 (-25 ... +70 °C) Betrieb Entsprechend der Daten des verwendeten Lenze Grundgerätes (siehe Dokumentation des Grundgerätes). Verschmutzung EN 61800-5-1 Verschmutzungsgrad 2 Schutzart IP20 (Berührschutz nach NEMA 250 Typ 1)
  • Seite 16: Abmessungen

    Technische Daten Abmessungen Abmessungen E82ZAFP007  EDK82ZAFPC-010 DE/EN/FR 6.0...
  • Seite 17: Mechanische Installation

    Mechanische Installation Mechanische Installation Folgen Sie zur mechanischen Installation des Funktionsmoduls den Hinweisen in der Mon- tageanleitung des Grundgerätes. Die Montageanleitung des Grundgerätes ... ƒ ist Teil des Lieferumfangs und liegt jedem Gerät bei. ƒ gibt Hinweise, um Beschädigungen durch unsachgemäße Behandlung zu vermeiden. ƒ...
  • Seite 18: Elektrische Installation

    Elektrische Installation Umgang mit Steckerleisten Elektrische Installation Umgang mit Steckerleisten  Stop! Um Steckerleisten und Kontakte nicht zu beschädigen: Steckerleisten nur aufstecken / abziehen wenn der Antriebsregler vom ƒ Netz getrennt ist. Steckerleisten erst verdrahten, dann aufstecken. ƒ Nicht belegte Steckerleisten ebenfalls aufstecken. ƒ...
  • Seite 19: Emv-Gerechte Verdrahtung

    Elektrische Installation EMV-gerechte Verdrahtung EMV-gerechte Verdrahtung Für eine EMV-gerechte Verdrahtung beachten Sie folgende Punkte:  Hinweis! Steuer-/Datenleitungen getrennt von Motorleitungen verlegen. ƒ Legen Sie die Schirme der Steuer-/Datenleitungen bei digitalen Signalen ƒ beidseitig auf. Zur Vermeidung von Potenzialdifferenzen zwischen den ƒ...
  • Seite 20: Verdrahtung Mit Einem Leitrechner

    Verdrahtung mit einem Leitrechner Verdrahtung mit einem Leitrechner  Gefahr! Gefährliche elektrische Spannung Bei Einsatz von Lenze-Antriebsreglern an einem außenleitergeerdeten Netz mit einer Netz-Nennspannung ≥ 400 V ist die Berührsicherheit ohne externe Maßnahmen nicht sichergestellt. Mögliche Folgen: Tod oder schwere Verletzungen ƒ...
  • Seite 21 Elektrische Installation Verdrahtung mit einem Leitrechner Der Aufbau des Bussystems PROFIBUS ist in der Übersichtszeichnung dargestellt. 8200 vector 8200 vector 8200 vector E82ZAFPC010 E82ZAFPC010 E82ZAFPC010 1200 m E82ZAFP005 Abb. 1 Beispiel: PROFIBUS mit RS485-Verkabelung (ohne Repeater) Element Bemerkung Leitrechner z. B. PC oder SPS mit PROFIBUS Master-Anschaltbaugruppe...
  • Seite 22 Elektrische Installation Verdrahtung mit einem Leitrechner Spezifikation des Übertragungskabels  Hinweis! Verwenden Sie ausschließlich Kabel, die den aufgeführten Spezifikationen der PROFIBUS-Nutzerorganisation entsprechen. Bereich Werte Ω Leitungswiderstand 135 ... 165 /km, (f = 3 ... 20 MHz) ≤ Kapazitätsbelag 30 nF/km Ω...
  • Seite 23: Busleitungslänge

    Elektrische Installation Busleitungslänge Busleitungslänge Die Länge des Buskabels ist abhängig von der verwendeten Übertragungsrate: Übertragungsrate [kBit/s] Länge [m] 9.6 ... 93.75 1200 187.5 1000 1500 3000 ... 12000  Hinweis! Die von Datenmenge, Zykluszeit und Teilnehmeranzahl abhängige Übertragungsrate sollte nur so hoch gewählt werden, wie es für die Anwendung erforderlich ist.
  • Seite 24: Spannungsversorgung

    Elektrische Installation Spannungsversorgung Spannungsversorgung Interne DC-Spannungsversorgung Die interne Spannung steht an der Klemme X3.3/20 zur Verfügung. Sie dient zur Versor- gung der Reglersperre (CINH). T/R(A) T/R(B) GND1 GND1 GND2 +20V X3.1 X3.2 X3.3 T/R(A) T/R(B) E82ZAFP011 Für den Betrieb notwendige Mindestverdrahtung ...
  • Seite 25 Elektrische Installation Spannungsversorgung Externe Spannungsversorgung  Hinweis! Verwenden Sie bei externer Spannungsversorgung und bei größeren Entfernungen zwischen den Schaltschränken in jedem Schaltschrank immer ein separates und nach EN 61800-5-1 sicher getrenntes Netzteil (”SELV”/”PELV”). Die externe Spannungversorgung der Kommunikationsbaugruppe ist dann notwendig, wenn beim Ausfall der Versorgung des Grundgerätes die Kommunikation über den Feldbus bestehen bleiben soll.
  • Seite 26 Elektrische Installation Spannungsversorgung Externe Spannungsversorgung mit zwei Spannungsquellen von 1. X3.3/28 (Reglersperre (CINH)) 2. X3.2/59 (Funktionsmodul) T/R(A) T/R(B) GND1 GND1 GND2 +20V X3.1 X3.2 X3.3 T/R(A) T/R(B) E82ZAFP013 Für den Betrieb notwendige Mindestverdrahtung  EDK82ZAFPC-010 DE/EN/FR 6.0...
  • Seite 27: Belegung Der Anschlussklemmen

    Elektrische Installation Belegung der Anschlussklemmen Belegung der Anschlussklemmen Klemme Bezeichnung Funktion /Pegel X3.1/ Zusätzlicher HF-Schirmabschluss  T/R(A) RS485 Datenleitung A T/R(B) RS485 Datenleitung B Klemme Bezeichnung Funktion / Pegel X3.2/ Externe DC-Spannungsversorgung des Funktionsmoduls ± +24 V DC 10% (Bezug: GND1) Stromaufnahme an 24 V DC: 80 mA Beim Durchschleifen der Versorgungsspannung zu anderen Busteilnehmern über die Klemme 59 darf der fließende Strom max.
  • Seite 28: Leitungsquerschnitte Und Schraubenanzugsmomente

    Elektrische Installation Leitungsquerschnitte und Schraubenanzugsmomente Leitungsquerschnitte und Schraubenanzugsmomente Bereich Werte Elektrischer Anschluss Steckerleiste mit Doppel-Schraubanschluss Anschlussmöglichkeiten starr: 1.5 mm (AWG 16) flexibel: ohne Aderendhülse 1.5 mm (AWG 16) mit Aderendhülse, ohne Kunststoffhülse 1.5 mm (AWG 16) mit Aderendhülse, mit Kunststoffhülse 1.5 mm (AWG 16) Anzugsmoment...
  • Seite 29: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Vor dem ersten Einschalten Inbetriebnahme Vor dem ersten Einschalten  Stop! Bevor Sie das Grundgerät mit dem Funktionsmodul erstmalig einschalten, überprüfen Sie ... die gesamte Verdrahtung auf Vollständigkeit, Kurzschluss und Erdschluss. ƒ ob beim physikalisch ersten und letzten Busteilnehmer der integrierte ƒ...
  • Seite 30: Inbetriebnahmeschritte

    36 Die grüne LED ”Verbindungsstatus zum Grundgerät” auf der Frontseite des Funktionsmoduls leuchtet (nur sichtbar beim 8200 vector).  Keypad: (falls aufgesteckt) Busabschluss-Widerstand beim ersten und letzten Busteilnehmer mit 34 DIP-Schalter = ON aktivieren. Lenze-Einstellung: OFF  EDK82ZAFPC-010 DE/EN/FR 6.0...
  • Seite 31 – Steuerworte und Statusworte sind dabei bereits verknüpft. Kommunikati- Prozessdaten-Ausgangsworte (PAW) des Masters über C1511 den onshandbuch Prozessdaten-Eingangsworten des Grundgerätes zuordnen. PROFIBUS Lenze-Einstellung: PAW1: DRIVECOM-Steuerwort (DRIVECOM CTRL) PAW2: Sollwert1 (NSET1-N1) PAW3: Sollwert2 (NSET1-N2) PAW4: Zusatzsollwert (PCTRL1-NADD) PAW5: Prozessregler-Istwert (PCTRL1-ACT) PAW6: Prozessregler-Sollwert (PCTRL1-SET1)
  • Seite 32 Ausführliche Information Kommunikati- Prozessdaten-Ausgangsworte des Grundgerätes über C1510 den onshandbuch Prozessdaten-Eingangsworten (PEW) des Masters zuordnen. PROFIBUS Lenze-Einstellung: PEW1: DRIVECOM-Statuswort (DRIVECOM STAT) PEW2: Ausgangsfrequenz mit Schlupf (MCTRL1-NOUT+SLIP) PEW3: Ausgangsfrequenz ohne Schlupf (MCTRL1-NOUT) PEW4: Motor-Scheinstrom (MCTRL1-IMOT) PEW5: Prozessregler-Istwert (PCTRL1-ACT) PEW6: Prozessregler-Sollwert (PCTRL1-SET1) PEW7: Prozessregler-Ausgang (PCTRL1-OUT) PEW8: Geräteauslastung (MCTRL1-MOUT)
  • Seite 33: Leitsystem Konfigurieren

    Einstellungen am Master Zur Projektierung des PROFIBUS muss in der Projektierungssoftware des Masters die Gerä- testammdatendatei (GSD-Datei) der Kommunikationsbaugruppe eingelesen werden.  Tipp! Die GSD-Datei kann im Bereich ”Services & Downloads” unter www.Lenze.com heruntergeladen werden.  EDK82ZAFPC-010 DE/EN/FR 6.0...
  • Seite 34: Busabschluss-Widerstand Aktivieren

    Inbetriebnahme Busabschluss-Widerstand aktivieren Busabschluss-Widerstand aktivieren Den integrierten Busabschluss-Widerstand können Sie mit dem DIP-Schalter  aktivieren. E82ZAFP016 / E82ZAFP010 DIP-Schalter  Schalterstellung Funktion Busabschluss-Widerstand nicht aktiv. Busabschluss-Widerstand aktiv.  EDK82ZAFPC-010 DE/EN/FR 6.0...
  • Seite 35: Netzspannung Zuschalten

    Nach einer Störung (z. B. kurzzeitiger Netzausfall) ist der Wiederanlauf eines Antriebs in manchen Fällen unerwünscht oder sogar unzulässig. In C0142 lässt sich das Wiederanlaufverhalten des Antriebsreglers einstellen: C0142 = 0 (Lenze-Einstellung) ƒ – Der Antriebsregler bleibt gesperrt (auch wenn die Störung nicht mehr aktiv ist).
  • Seite 36: Diagnose

    Diagnose LED-Statusanzeigen Diagnose LED-Statusanzeigen E82ZAFPC010 E82ZAFP016 Pos. Farbe Zustand Beschreibung  gelb Keine Kommunikation mit dem PROFIBUS-Master vorhanden. blinkt Die Kommunikation über das Funktionsmodul zum PROFIBUS-Master ist aufgebaut. grün  Das Funktionsmodul wird nicht mit Spannung versorgt. Das Grundgerät und/oder die externe Spannungsversorgung ist ausgeschaltet.
  • Seite 37 Diagnose LED-Statusanzeigen  EDK82ZAFPC-010 DE/EN/FR 6.0...
  • Seite 71 Diagnostics LED status displays  EDK82ZAFPC-010 DE/EN/FR 6.0...
  • Seite 106   © 06/2010 Lenze Drives GmbH Service Lenze Service GmbH Postfach 10 13 52 Breslauer Straße 3 D-31763 Hameln D-32699 Extertal Germany Germany +49 (0)51 54 / 82-0 00 80 00 / 24 4 68 77 (24 h helpline)

Inhaltsverzeichnis