Empfehlungen in dieser und anderen Dokumentationen von Lenze AC Tech. Der SMVector-Antrieb ist als Bauteil für den Einbau in eine Maschine oder eine Anlage gedacht. Er ist nicht als Maschine oder betriebsbereites Gerät laut EU-Richtlinien (siehe Maschinenrichtlinie und EMV-Richtlinie) zu verstehen.
• Schalten Sie den Regler nicht öfter als einmal alle zwei Minuten ein und aus. • Bei SMVector-Modellen, die mit einem Trennschalter ausgestattet sind (11. Zeichen der Modellnummer ist ein L oder M), ist der Trennschalter als Trennung für den Motorservice gedacht. Er beinhaltet keinen Schutz für den Stromzweig zum Umrichter oder Motor.
Sicherheitsinformationen Hinweis zu Oberschwingungen in Übereinstimmung mit EN 61000-3-2, EN 61000-3- Betrieb an öffentlichen Versorgungsnetzen (Begrenzung von Oberschwingungsströmen in Übereinstimmung mit EN 61000-3-2, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Grenzen). Grenzwerte für Oberschwingungsstrom-Emissionen (Geräte-Eingangsstrom bis zu 16A/Leiter). Richtlinie Gesamtleistung am Netz Zusätzliche Maßnahmen erforderlich für die Einhaltung (öffentliche Versorgung) <...
Technische Daten Technische Daten 2.1 Normen und Einsatzbedingungen Niederspannungsrichtlinie (2006/95/EG) und EMV-Richtlinie (2004/108/ Konformität Approbationen UL508C Underwriters Laboratories -Anlagen zur Leistungsumformung Phasenabweichung < 2% Eingangsspannung − Bei Systemen mit Zentralerdung ist der Betrieb ohne Einschränkungen zulässig. Unterstützte Netze − Bei phasengeerdeten 400/500 V-Netzen ist der Betrieb möglich, verstärkte Isolierungen zum Steuerteil sind jedoch beeinträchtigt.
Seite 10
Technische Daten 240V dreiphasig (3/PE) (170...264V); 48...62Hz Leistung Netzstrom Ausgangsstrom Wärmeverlust (Watt) 240V Dauer Max I N1/IP31 N4X/IP65 N4X/IP65 Ohne Mit Filter Filter ESV112--2T-- ESV152--2T-- ESV222--2T-- 10.8 ESV402--2T-- 18.6 16.5 ESV552--2T-- ESV752--2T-- ESV113--2T-- ESV153--2T-- HINWEISE: Ausgangsstrom: Der max. Ausgangsstrom (%) ist ein Prozentwert des Bemessungswerts des Dauerausgangsstroms in Ampere (In).
Seite 11
Technische Daten 600VAC Modelle 600V dreiphasig (3/PE) (425...660V); 48...62Hz Leistung Netzstrom Ausgangsstrom Wärmeverlust (Watt) Dauer Max I N1/IP31 N4X/IP65 N4X/IP65 Ohne Mit Filter Filter ESV751--6T-- 0.75 ESV152--6T-- ESV222--6T-- ESV402--6T-- ESV552--6T-- 10.2 ESV752--6T-- 12.4 ESV113--6T-- 19.7 ESV153--6T-- ESV183--6T-- 18.5 ESV223--6T-- ESV303--6T-- ESV373--6T-- 37.5 1163...
Installation Installation 3.1 Abmessungen und Montage WARNUNG! Die Antriebe dürfen nicht installiert werden, wenn sie bestimmten nachteiligen Umgebungseinflüssen ausgesetzt sind. Dazu zählen brennbare, ölige oder gefährliche Dämpfe oder Gase, korrosive Chemikalien, übermäßiger Staub, übermäßige Feuchtigkeit, übermäßige Erschütterungen, direkte Sonneneinstrahlung oder extreme Temperaturen. 3.1.1 NEMA 1 (IP31) Modelle < 22kW (30hp) Befestigungsschrauben...
Installation 3.1.3 NEMA 4X (IP65) Modelle Befestigungsschrauben 4 x #8 32 10 lb in 4 x M4 1 2 Nm in (mm) in (mm) in (mm) in (mm) in (mm) in (mm) in (mm) in (mm) lb (kg) ESV371N01SX_; ESV751N01SX_; ESV371N02YX_; ESV751N02YX_; ESV371N04TX_; ESV751N04TX_; 6.28 (160) 5.90 (150) 8.00 (203)
Installation 3.2 Elektrische Installation Installation nach Langzeitlagerung STOPP! Schwere Schäden am Antrieb können entstehen, wenn er nach einer Langzeitlagerung oder nach längerer Nichtbenutzung betrieben wird, ohne die Zwischenkreis-Kondensatoren neu zu formieren. Wenn der Antrieb für einen Zeitraum von mehr als drei Jahren nicht an die Spannungsversorgung angeschlossen wurde (aufgrund von Lagerung, etc), ändern sich intern die Zwischenkreis-Elektrolytkondensatoren im Antrieb, wodurch ein übermäßiger Ableitstrom verursacht wird.
Installation 3.2.1.2 Netzanschluss für 240VAC Einphasenversorgung PE L1 L2 N PE L1 L2 N ESV...N01S... ESV...N01S... PE L1 L2 L3 PE L1 L2 L3 ESV...N02Y... ESV...N02Y... (2/PE AC) (1/N/PE AC) PE L1 L2 PE L1 L2 ESV...N02S... ESV...N02S... (2/PE AC) (1/N/PE AC) 3.2.1.3 Netzanschluss für Dreiphasenversorgung ESV...N02Y...
Installation 3.2.1.5 Installationsempfehlungen für EMV-Konformität Zur Erfüllung von EN 61800-3 oder anderen EMV-Normen müssen Motorleitungen, Netzleitungen sowie Steuer- und Kommunikationsleitungen geschirmt und die einzelnen Abschirmungen am Antriebsgehäuse angeklemmt sein. Diese Klemme befindet sich gewöhnlich an der Montageplatte der Leitungsführung. Die EMV-Richtlinien gelten für die Gesamtanlage in der endgültigen Ausführung, nicht für die einzelnen verwendeten Komponenten.
Installation 3.2.1.7 Anschlüsse der dynamischen Bremseinheit Für die NEMA 1 und NEMA 4X Antriebe mit einer Bemessungsleistung von bis zu 22kW (30hp) erfolgt der Anschluss der dynamischen Bremseinheit wie unten abgebildet. Weitere Informationen finden Sie in der Anleitung zur dynamischen SMV-Bremseinheit (DBV01). NEMA 1 (IP31) bis zu 11kW (30hp) NEMA 4X (IP65) bis zu 11kW (30hp) Bei den Antrieben mit 30.0...45.0 kW (40...60 hp) sind die Anschlüsse des dynamischen Bremswiderstands standardmäßig installiert (siehe folgende Abbildung).
Installation Hinweise zur Sicherungs- und Leitungstabelle: (1) Für Installationen mit hohem Fehlerstrom aufgrund großer Versorgungsnetze ist eventuell ein D-Leistungsschalter erforderlich. (2) Flinke Sicherungen gem. UL Class CC oder T (200000 AIC) werden bevorzugt. Bussman KTK-R, JJN oder JJS oder vergleichbar. (3) Thermomagnetische Leistungsschalter werden bevorzugt.
Seite 22
Installation Beschreibung Steuerklemmenleiste Klemme Beschreibung Wichtig Digitaler Eingang: Start/Stopp Eingangswiderstand = 4.3kΩ Analoger GND Analoger Eingang: 0...10 VDC Eingangswiderstand: >50 kΩ Interne DC-Versorgung für Drehzahlpotentiometer +10 VDC, max. 10 mA Analoger Eingang: 4...20 mA Eingangswiderstand: 250Ω Digitale Referenz/GND +15 VDC / 0 VDC, je nach Eingangspegel Interne DC-Versorgung für externe Geräte +12 VDC, max.
Inbetriebnahme Inbetriebnahme 4.1 Lokales Keypad und Display SMV-Modelle: 0.25-7.5kW (0.33-10hp) SMV-Modelle: ab 11kW (15hp) AUTO CTRL REMOTE LOCAL AUTO AMPS /UNITS AUTO STOP STOP 4-Zeichen-Display 4-Zeichen- und CTRL-Display Display STARTTASTE Mit dieser Taste wird der Antrieb im lokalen Modus (P100 = 0, 4, 6) gestartet. STOPPTASTE Mit dieser Taste wird der Antrieb angehalten, ganz gleich, in welchem Modus er sich befindet.
Seite 24
Inbetriebnahme Display ANZEIGE-LEDs (für das 4-Zeichen-Display) FWD-LED: Zeigt an, dass die aktuelle Drehrichtung "vorwärts" ist. Siehe obige Beschreibung der DREHRICHTUNG. REV-LED: Zeigt an, dass die aktuelle Drehrichtung "rückwärts" ist. Siehe obige Beschreibung der DREHRICHTUNG. AUTO-LED: Zeigt an, dass der Antrieb über einen der TB13-Eingänge in den Automatikmodus geschaltet worden AUTO ist (P121…P124 auf 1…7 eingestellt).
Inbetriebnahme Display STARTSTEUERUNG Die REMOTE/LOCAL-LEDs zeigen die aktuelle Startsteuerquelle an. Wenn die Startsteuerquelle ein externes Keypad oder das Netzwerk ist, sind beide LEDs AUS. REFERENZSTEUERUNG Die AUTO/MANUAL-LEDs zeigen die aktuelle Referenzsteuerquelle an. Wenn P113 = 0 oder 2, entsprechen die AUTO/MANUAL-LEDs der AUTO-LED des 4-Zeichen-Displays. Wenn P113 = 0 und keine AUTO-Referenz über die Klemmenleiste eingerichtet wurde, leuchtet die MANUAL-LED konstant und die AUTO-LED erlischt.
Inbetriebnahme 4.3 Parametrierung Status-/Fehlermeldungen Parameteränderungen StoP P194 = 0000 p100 60.0 PASS 20.0 p104 15 s 0225 12.0 p541 F.AF 60 s F.UF V0106 4.4 Elektronisches Programmiermodul (EPM) Das EPM beinhaltet den Betriebsspeicher des Antriebs. Parameterkonfigurationen werden im EPM gespeichert und Konfigurationsänderungen erfolgen an den “Benutzereinstellungen”...
Inbetriebnahme 4.5 Parametermenü 4.5.1 Grundlegende Konfigurationsparameter Code Mögliche Einstellungen WICHTIG Name Standard Auswahl Start-Steuerquelle 0 Lokales Keypad RUN-Taste an Vorderseite betätigen, um Antrieb zu starten 1 Klemmenleiste Start-/Stoppschaltkreis, der an Klemmenleiste angeschlossen ist, benutzen. Siehe Abschnitt 3.2.3 2 Nur externes Keypad RUN-Taste am optionalen externen Keypad betätigen, um Antrieb zu starten 3 Nur Netzwerk...
Seite 28
Inbetriebnahme Code Mögliche Einstellungen WICHTIG Name Standard Auswahl Mindestfrequenz {Hz} P103 • P102, P103 sind für alle Drehzahlreferenzen aktiv • Wenn eine analoge Drehzahlreferenz eingesetzt Maximalfrequenz 60.0 {Hz} wird, siehe auch P160, P161 HINWEIS • P103 kann nicht unter die Mindestfrequenz eingestellt werden (P102) •...
Seite 29
Inbetriebnahme Code Mögliche Einstellungen WICHTIG Name Standard Auswahl Startmethode 0 Normal 1 Anlauf beim Einschalten Antrieb startet automatisch, wenn Spannung angelegt wird. 2 Anlauf mit Gleichstrombremse Wenn der Startbefehl gegeben wird, legt der Antrieb die GS-Bremse gem. P174, P175 an, bevor der Motor gestartet wird 3 Automatischer Wiederanlauf Antrieb läuft nach Fehler oder Anlegen der Spannung...
Seite 30
Inbetriebnahme Code Mögliche Einstellungen WICHTIG Name Standard Auswahl Automatische 0 Klemmenleistensteuerung Die Referenz wird über die Einstellungen und den Steuerung / Zustand der TB-13x-Klemmen vorgegeben. Wenn Handsteuerung keine automatische Referenz an der Klemmenleiste eingerichtet wurde, dann wird die Referenzsteuerung von P101 vorgegeben. 1 Automatisch / manuell (Auswahl über Ermöglicht die Referenzumschaltung zwischen CTRL-Taste)
Inbetriebnahme 4.5.2 I/O-Konfigurationsparameter Code Mögliche Einstellungen WICHTIG Name Standard Auswahl Eingangspegel 1 Low P120 und der Eingangspegel-Schalter müssen beide mit dem gewünschten Eingangspegel übereinstimmen, es sei denn P100, P121…P124 sind alle auf 0 2 High eingestellt. Ansonsten tritt ein F.AL-Fehler auf. 0 Keine Sperrt Eingang TB-13A-...
Seite 32
Inbetriebnahme Code Mögliche Einstellungen WICHTIG Name Standard Auswahl HINWEIS • Wenn Eingang aktiviert ist, heben die Einstellungen 1...7 den Parameter P101 auf • Wenn TB-13A...TB-13D für andere Auto-Referenzen als MOP konfiguriert sind, dann hebt TB-13D TB-13C auf, TB-13C hebt TB-13B auf und TB-13B hebt TB-13A auf.
Seite 33
Inbetriebnahme Code Mögliche Einstellungen WICHTIG Name Standard Auswahl 0 Keine Deaktiviert den Ausgang Relaisausgang 1 Run (Betrieb) Stromführend, wenn Antrieb im Betrieb ist TB-16, 17 2 Rückwärts Stronführend, wenn Rückwärtslauf aktiv ist 3 Fehler Nicht stromführend, wenn Antrieb im Trip-Zustand ist oder Stromversorgung unterbrochen wird 4 Invertierter Fehler Stromführend, wenn Antrieb im Trip-Zustand ist...
Seite 34
Die Invertierung von P140 oder P142 bei der Einstellung des Parameters auf KEINE (0) führt dazu, dass der Ausgang ständig stromführend ist. HINWEIS Bei SMVector-Antrieben mit einer Bemessungsleistung von 0.25 bis 7.5 kW (0.33 bis 10 hp) ist P144 erst ab Softwareversion 3.0 verfügbar (siehe P501). Lastabfall-Schwelle P140, P142 = 10: Ausgang ist stromführend, wenn...
Seite 36
Inbetriebnahme Code Mögliche Einstellungen WICHTIG Name Standard Auswahl Überwachungspegel {mA} 20.0 Analogeingang TB-25 (4-20mA) Eckspannung 1000 Nur für U/f-Modus gültig. Einstellung der Spannung für die Zwischenkreis- Kompensation im U/f-Modus Trägerfrequenz Siehe 0 4 kHz • Mit Erhöhung der Trägerfrequenz wird das Hinweise Motorgeräusch reduziert 1 6 kHz...
Seite 37
Inbetriebnahme Code Mögliche Einstellungen WICHTIG Name Standard Auswahl GS-Bremszeit 999.9 HINWEIS: ÜBERPRÜFEN SIE, OB DER MOTOR FÜR DIE ANWENDUNG DER GLEICHSTROMBREMSUNG GEEIGNET IST GS-Bremsspannung (P174) wird für die durch P175 vorgegebene Zeit angelegt. Es gelten die folgenden Ausnahmen: • Falls P111=1, 3 und P175=999.9, wird die Bremsspannung angelegt, bis eine Betriebs- oder Fehlerbedingung auftritt.
Seite 38
Inbetriebnahme Code Mögliche Einstellungen WICHTIG Name Standard Auswahl Motorbremsung 0 Gesperrt 1 Abbremsen mit ZK-Schwellenwert 2 Abbremsen immer an bei Verzögerung 3 Abbremsen mit ZK-Regler 4 Speziell (Bitte wenden Sie sich vor der Verwendung an den Hersteller) Motorbremsgrad Aktiv, wenn P190 > 0 und der Antrieb im (Fluss- Verzögerungsmodus ist.
Inbetriebnahme Code Mögliche Einstellungen WICHTIG Name Standard Auswahl HINWEIS 5 Programmauswahl Falls ein EPM installiert ist, das Daten aus einer früheren, kompatiblen Softwareversion enthält: • Der Antrieb läuft entsprechend den früheren Daten, Parameter können aber nicht geändert werden (bei dem Versuch wird E angezeigt) •...
Seite 40
Inbetriebnahme Code Mögliche Einstellungen WICHTIG Name Standard Auswahl Proportionalverstärkung 1000.0 Zur Abstimmung der PID-Schleife: • P207 erhöhen, bis System instabil wird, dann P207 Integralverstärkung 20.0 um 10-15% verringern Differenzierverstärkung 20.0 • Anschließend P208 erhöhen, bis Rückführung mit Sollwert übereinstimmt • Gegebenenfalls P209 erhöhen, um plötzliche Rückführungsänderungen zu kompensieren HINWEIS •...
Inbetriebnahme Code Mögliche Einstellungen WICHTIG Name Standard Auswahl Auto. Spülung im 0 Deaktiviert Nur im Schlafmodus aktiviert. Schlafmodus Beenden des Schlafmodus hebt auto. Spülung auf 1 Aktiviert Zeitverzögerung für 30.0 {min} 6553.5 Durch (Wieder-)Eintritt in den Schlafmodus wird die auto. Spülung Zeitverzögerung zurückgesetzt Drehzahl für auto.
Seite 42
Inbetriebnahme Code Mögliche Einstellungen WICHTIG Name Standard Auswahl Motor- {Hz} 1000 3 4 Bemessungsfrequenz Motor- 1750 {U/min} 65000 Auf Motor-Typenschilddaten einstellen 3 5 Bemessungsdrehzahl Motor-Cosinus phi 0.80 0.40 0.99 HINWEIS Falls Motor-Cosinus phi nicht bekannt, eine der folgenden Formeln verwenden: cos phi = Motorleistung (Watt) / (Motorwirkungsgrad X P302 X P303 X 1.732) cos phi = cos [ sin (Magnetisierungsstrom / Motorstrom) ]...
Inbetriebnahme 4.5.6 Netzwerk-Parameter Code Mögliche Einstellungen WICHTIG Name Standard Auswahl Netzwerkprotokoll 0 Nicht aktiv Diese Parametereinstellung basiert auf dem Netzwerk oder auf dem installierten I/O-Modul. 1 Externes Keypad 2 Modbus RTU 3 CANopen 4 DeviceNet 5 Ethernet 6 Profibus 7 Lecom-B 8 I/O-Modul Installierter Modultyp 0 Kein Modul installiert...
Inbetriebnahme 4.5.7 Diagnose-Parameter Code Anzeigebereich (NUR ANZEIGE) WICHTIG Name Fehleraufzeichnung • Anzeige der letzten 8 Fehler • Format: n.xxx wobei: n = 1..8, 1 ist der letzte Fehler; xxx = Fehlermeldung (ohne das .) • Siehe Abschnitt 5.3 Softwareversion Format: x.yz Antriebs-ID Ein blinkendes Display zeigt an, dass die im EPM gespeicherte Antriebs-ID nicht mit dem Antriebsmodell übereinstimmt, in das...
Inbetriebnahme Code Anzeigebereich (NUR ANZEIGE) WICHTIG Name Sequenzer: Momentan aktives Segment Sequenzer: Zeit seit {P708} 6553.5 Die Einheit ist abhängig von P708 (0.1 Sekunden, Sekunden dem Start des aktiven {P708} 65535 oder Minuten) Segments Sequenzer: {P708} 6553.5 Die Einheit ist abhängig von P708 (0.1 Sekunden, Sekunden Verbleibende Zeit im {P708} 65535...
Inbetriebnahme 4.5.8 Onboard-Kommunikationsparameter 11-45kW (15-60hp) Die Onboard-Kommunikationsparameter P6xx gelten nur für die Modelle ab 11kW (15hp). Code Mögliche Einstellungen WICHTIG Name Standard Auswahl Netzwerk-Freigabe 0 Gesperrt Dieser Parameter ermöglicht die Onboard- Netzwerkkommunikation. 1 Externes Keypad 2 Modbus 7 Lecom HINWEIS: Die Onboard-Kommunikation ist deaktiviert, wenn: Wenn die Onboard-Kommunikation deaktiviert ist, - P600 = 0 oder...
Inbetriebnahme 4.5.9 Sequenzer-Parameter In diesem Abschnitt sind die Sequenzerparameter P700 aufgeführt. Zu den Sequenzer-Diagnoseparametern P56x siehe Abschnitt 4.5.7. Code Mögliche Einstellungen WICHTIG Name Auswahl Standard Sequenzer-Modus 0 Deaktiviert Wenn P700 = "0" und keine Referenz (P121, P101) auf eines der Sequenzsegmente verweist, werden 1 Aktiviert: Übergang nur über Timer P701-P799 auf lokalem Keypad nicht angezeigt.
Seite 48
Inbetriebnahme Code Mögliche Einstellungen WICHTIG Name Auswahl Standard Segment 2 Segment 2 -500.0 {Hz} 500.0 Wenn P112 = 1, bewirkt negatives Vorzeichen Frequenzsollwert Rückwärtslauf Segment 2 20.0 3600.0 Hochlauf-/Ablaufzeit Segment 2 Zeit im {P708} 6553.5 Skalierung/Einheiten abhängig von P708 aktuellen Schritt {P708} 65535 Überspr.
Seite 49
Inbetriebnahme Code Mögliche Einstellungen WICHTIG Name Auswahl Standard Segment 5 Bit0 Relais Bit = 0: AUS (nicht stromführend) Status Digitalausgang Bit = 1: AN (stromführend) Bit1 TB14 Entspr. Digitalausgang/Relais muss so eingestellt sein, dass Wert vom Sequenzer übernommen wird: P140, P142=27 Segment 5 TB30 0.00 0.00...
Seite 50
Inbetriebnahme Code Mögliche Einstellungen WICHTIG Name Auswahl Standard Segment 9 Segment 9 -500.0 {Hz} 500.0 Wenn P112 = 1, bewirkt negatives Vorzeichen Frequenzsollwert Rückwärtslauf Segment 9 20.0 3600.0 Hochlauf-/Ablaufzeit Segment 9 Zeit im {P708} 6553.5 Skalierung/Einheiten abhängig von P708 aktuellen Schritt {P708} 65535 Überspr.
Seite 51
Inbetriebnahme Code Mögliche Einstellungen WICHTIG Name Auswahl Standard Segment 12 Bit0 Relais Bit = 0: AUS (nicht stromführend) Status Digitalausgang Bit = 1: AN (stromführend) Bit1 TB14 Entspr. Digitalausgang/Relais muss so eingestellt sein, dass Wert vom Sequenzer übernommen wird: P140, P142=27 Segment 12 TB30 0.00 0.00...
Seite 52
Inbetriebnahme Code Mögliche Einstellungen WICHTIG Name Auswahl Standard Segment 16 Segment 16 -500.0 {Hz} 500.0 Wenn P112 = 1, bewirkt negatives Vorzeichen Frequenzsollwert Rückwärtslauf Segment 16 20.0 3600.0 Hochlauf-/Ablaufzeit Segment 16 {P708} 6553.5 Skalierung/Einheiten abhängig von P708 Zeit im aktuellen {P708} 65535 Überspr.
Inbetriebnahme 4.5.9.2 Sequenzer-Ablaufdiagramm rechts Reaktion auf Übergang Stopp/Start (P100) / Digitaleingang (falls für Sequenzer-Modus konfiguriert) oder Wiederanlauf nach Fehler. P706 Reaktion Neustart am Beginn der Sequenz (angezeigt durch TB13x) Neustart am Beginn des aktuellen Segments Start am Beginn des vorherigen Segments Start am Beginn des nächsten Segments P710 P730...
Fehlersuche und Störungsbeseitigung Fehlersuche und Störungsbeseitigung 5.1 Status-/Warnmeldungen Status / Warnung Ursache Abhilfe Gleichstrombremse aktiv Gleichstrombremse aktiviert Gleichstrombremse deaktivieren • Aktivierung von Digitaleingang • Digitaleingang deaktivieren (P121...P124 = 18) • Automatisch (P110 = 2, 4...6) • Automatisch nach Ablauf der Zeit von P175 •...
Fehlersuche und Störungsbeseitigung 5.2 Antriebskonfigurationsmeldungen Wenn die Modustaste gedrückt und gehalten wird, erscheint im Display des Antriebs ein vierstelliger Code, der angibt, wie der Antrieb konfiguriert ist. Falls der Antrieb sich in einem Stopp-Zustand befindet, wenn dies geschieht, zeigt das Display außerdem an, welche Steuerquelle den Stoppbefehl erteilt hat (die beiden Anzeigen wechseln im Sekundentakt).
Seite 58
Fehlersuche und Störungsbeseitigung Fehler Ursache Abhilfe Fehler dyn. Bremseinheit Dynamische Bremswiderstände werden zu • Aktive Ablaufzeit erhöhen heiß (P105, P126, P127). • Netzsspannung und P107 überprüfen Externer Fehler • P121…P124 = 21 und digitaler Eingang • Externen Fehler beheben geöffnet. •...
Seite 59
Fehlersuche und Störungsbeseitigung Fehler Ursache Abhilfe Ausgangsfehler: Ausgangskurzschluss Motor und Motorleitung überprüfen Transistorfehler Hochlaufzeit zu kurz P104, P125 erhöhen Hohe Motorüberlast bedingt durch: • Maschine bzw. Anlage überprüfen • Mechanisches Problem • Überprüfen, ob Antrieb bzw. Motor für die • Antrieb bzw. Motor zu schwach für die Anwendung richtig dimensioniert sind Anwendung Boost-Werte zu hoch...
Anhang Anhang A A.1 Zulässige Leitungslängen Die folgende Tabelle enthält die zulässigen Leitungslängen für den Einsatz eines SMV-Umrichters mit einem internen EMV-Filter. HINWEIS Diese Tabelle ist lediglich als Empfehlungsrichtlinie gedacht; die Anwendungsergebnisse können variieren. Die Werte in dieser Tabelle basieren auf Untersuchungen mit allgemein verfügbaren, kapazitätsarmen, geschirmten Leitungen und allgemein verfügbaren AC-Asynchronmotoren.
Seite 62
Lenze AC Tech Corporation 630 Douglas Street • Uxbridge, MA 01569 • USA Vertrieb: 800 217-9100 • Service: 508 278-9100 www.lenzeamericas.com (SV01K)