Seite 2
Lesen Sie zuerst diese Anleitung, bevor Sie mit den Arbeiten beginnen! Beachten Sie die enthaltenen Sicherheitshinweise. Please read these instructions before you start working! Follow the enclosed safety instructions. Veuillez lire attentivement cette documentation avant toute action ! Les consignes de sécurité...
Diese Dokumentation richtet sich an Personen, die die Vernetzung und Fernwartung einer Maschine projektieren, installieren, in Betrieb nehmen und warten. Tipp! Dokumentationen und Software-Updates zu weiteren Lenze Produkten finden Sie im Internet im Bereich ”Services & Downloads” unter http://www.Lenze.com ...
Über diese Dokumentation Verwendete Konventionen Verwendete Konventionen Diese Dokumentation verwendet folgende Konventionen zur Unterscheidung verschiede- ner Arten von Information: Informationsart Auszeichnung Beispiele/Hinweise Zahlenschreibweise Dezimaltrennzeichen Punkt Es wird generell der Dezimalpunkt verwendet. Beispiel: 1234.56 Symbole Seitenverweis Verweis auf eine andere Seite mit zu- sätzlichen Informationen ...
Über diese Dokumentation Verwendete Hinweise Verwendete Hinweise Um auf Gefahren und wichtige Informationen hinzuweisen, werden in dieser Dokumenta- tion folgende Piktogramme und Signalwörter verwendet: Sicherheitshinweise Aufbau der Sicherheitshinweise: Gefahr! (kennzeichnet die Art und die Schwere der Gefahr) Hinweistext (beschreibt die Gefahr und gibt Hinweise, wie sie vermieden werden kann) Piktogramm und Signalwort Bedeutung Gefahr von Personenschäden durch gefährliche elektri-...
Seite 9
Über diese Dokumentation Verwendete Hinweise Anwendungshinweise Piktogramm und Signalwort Bedeutung Wichtiger Hinweis für die störungsfreie Funktion Hinweis! Nützlicher Tipp für die einfache Handhabung Tipp! Verweis auf andere Dokumentation EDKMF2181 DE/EN/FR/ES/IT 3.0...
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Gefahr! Unsachgemäßer Umgang mit der Kommunikationsbaugruppe und dem Grundgerät kann schwere Personenschäden und Sachschäden verursachen. Beachten Sie die in der Dokumentation zum Grundgerät enthaltenen Sicherheitshinweise und Restgefahren. Stop! Elektrostatische Entladung Durch elektrostatische Entladung können elektronische Bauteile innerhalb der Kommunikationsbaugruppe beschädigt oder zerstört werden.
Produktbeschreibung Funktion Die Kommunikationsbaugruppe dient mittels Fernwartung zur Parametrierung bzw. Pro- grammierung und Inbetriebnahme der einsetzbaren Geräte. Bestimmungsgemäße Verwendung Die Kommunikationsbaugruppe ist mit folgenden Lenze-Geräten einsetzbar: ƒ Servo Drives 9400 ƒ Inverter Drives 8400 ƒ Servo-Umrichter 9300 ƒ 9300 vector ƒ...
Produktbeschreibung Identifikation Identifikation 2181FEW099 Typenschlüssel 33.2181IB Gerätereihe Hardwarestand Softwarestand Tipp! Weiterführende Informationen zu dieser Kommunikationsbaugruppe finden Sie im entsprechenden Kommunikationshandbuch. Die PDF-Datei finden Sie im Internet im Bereich ”Services & Downloads” unter http://www.Lenze.com EDKMF2181 DE/EN/FR/ES/IT 3.0...
Technische Daten Allgemeine Daten und Einsatzbedingungen Technische Daten Allgemeine Daten und Einsatzbedingungen Bereich Werte Bestell-Bezeichnung EMF2181IB Kommunikationsmedien CAN (DIN ISO 11898) (Anlage) Lenze-Diagnoseschnittstelle Kommunikationsmedien Telefon analog, 33.6 kBit/s, (V34) (außerhalb) Anzahl Teilnehmer am CAN-Bus Max. 100 Übertragungsrate bei Kommunikation über CAN –...
Elektrische Installation Kommunikation über CAN Elektrische Installation Kommunikation über CAN 2181FEW008 Installationsschritte Schritt Beschreibung Anschluss Zusätzliche Information (siehe Grafik) Den Sub-D-Stecker (EWZ0046) in das ModemCAN 2181 23 stecken. Ist die Verwendung des internen Modems nicht möglich, 29 schließen Sie ein externes Modem an. Den Antriebsregler an den CAN-Bus anschließen.
Elektrische Installation Kommunikation über die Diagnoseschnittstelle (Servo Drives 9400) Kommunikation über die Diagnoseschnittstelle (Servo Drives 9400) 2181FEW007 Die Kommunikation über die Diagnoseschnittstelle empfehlen wir, wenn die Kommunika- tionsbaugruppe 2181 nur temporär angeschlossen wird. Bei einer festen Installation ist die Kommunikation über CAN vorzuziehen, siehe (18). ...
Seite 20
Elektrische Installation Kommunikation über die Diagnoseschnittstelle (Servo Drives 9400) Installationsschritte Schritt Beschreibung Anschluss Zusätzliche Information (siehe Grafik) Die Diagnoseschnittstelle mit den Servo Drives 9400 26 verbinden (vorkonfektioniertes Kabel verwenden). Ist die Verwendung des internen Modems nicht möglich, 29 schließen Sie ein externes Modem an.
Elektrische Installation Umgang mit Steckerleisten Umgang mit Steckerleisten Stop! Um Steckerleisten und Kontakte nicht zu beschädigen: Steckerleisten nur aufstecken / abziehen wenn der Antriebsregler vom ƒ Netz getrennt ist. Steckerleisten erst verdrahten, dann aufstecken. ƒ Nicht belegte Steckerleisten ebenfalls aufstecken. ƒ...
Elektrische Installation EMV-gerechte Verdrahtung EMV-gerechte Verdrahtung Für eine EMV-gerechte Verdrahtung beachten Sie folgende Punkte: Hinweis! Steuer-/Datenleitungen getrennt von Motorleitungen verlegen. ƒ Legen Sie die Schirme der Steuer-/Datenleitungen bei digitalen Signalen ƒ beidseitig auf. Zur Vermeidung von Potenzialdifferenzen zwischen den ƒ...
Seite 24
Elektrische Installation Systembus (CAN) anschließen Der CAN-Bus muss durch Widerstände (120 Ω) zwischen CAN-LOW und CAN-HIGH abge- schlossen sein. Der Sub-D-Stecker mit integriertem Abschlusswiderstand (Bestell-Nr. EWZ0046, nicht im Lieferumfang enthalten) entspricht der Empfehlung DS 102-1 von CiA. 2181FEW004 Spezifikation des Übertragungskabels Wir empfehlen CAN-Kabel nach ISO 11898-2 zu verwenden: CAN-Kabel nach ISO 11898-2 Kabeltyp...
Seite 25
Elektrische Installation Systembus (CAN) anschließen Busleitungslänge Halten Sie die zulässigen Leitungslängen unbedingt ein. 1. Überprüfen Sie die Einhaltung der Gesamt-Leitungslänge in Tab. 1. Durch die Übertragungsrate ist die Gesamt-Leitungslänge festgelegt. Übertragungsrate [kBit/s] Max. Buslänge [m] 3600 1400 1000 Tab. 1 Gesamt-Leitungslänge 2.
Elektrische Installation Telefonverbindung Telefonverbindung Hinweis! Verwenden Sie eines der im Lieferumgang der Kommunikationsbaugruppe enthaltenen vorkonfektionierten Telefonkabel. Belegung der Telefonbuchse 2181FEW003C Bezeichnung nicht belegt (TIP) (RING) nicht belegt EDKMF2181 DE/EN/FR/ES/IT 3.0...
Seite 28
Elektrische Installation Telefonverbindung Die Anschlusssteckdosen für Telefone sind weltweit sehr unterschiedlich. Für die wichtig- sten Standards sind die folgenden Kabel dem Produkt beigepackt: TAE-Anschlusskabel 2181FEW012 2181FEW013 Abb. 1 Anschlussbelegung TAE-N-Stecker und RJ11-Stecker (6p/4c) Modular-Anschlusskabel 2181FEW014 2181FEW015 Abb. 2 Anschlussbelegung der beiden RJ11-Stecker (6p/4c) ...
Elektrische Installation Anschluss für externes Modem Anschluss für externes Modem Belegung der RS232-Schnittstelle Ansicht Bezeichnung V.24 RS232 Signal Signalname Richtung Data Carrier Detector Ausgang Received Data Ausgang Transmitted Data Eingang 108/2 Data Terminal Ready Eingang Signal Ground Data Set Ready Ausgang Request To Send Eingang...
Elektrische Installation Spannungsversorgung Spannungsversorgung Daten der Anschlussklemmen 2181FEW001G Daten der Anschlussklemmen Elektrischer An- Steckerleiste mit Federkraftanschluss schluss Anschlussmöglichkei- starr: 2.5 mm (AWG 12) flexibel: ohne Aderendhülse 2.5 mm (AWG 12) mit Aderendhülse, ohne Kunststoffhülse 2.5 mm (AWG 12) mit Aderendhülse, mit Kunststoffhülse 2.5 mm (AWG 12) Abisolierlänge...
Inbetriebnahme Vor dem ersten Einschalten Inbetriebnahme Vor dem ersten Einschalten Stop! Überprüfen Sie vor dem Einschalten der Netzspannung die gesamte Verdrahtung auf Vollständigkeit, Kurzschluss und Erdschluss. Weiterführende Informationen zur Inbetriebnahme dieser Kommunikationsbaugruppe finden Sie im Kommunikationshandbuch Fernwartung. EDKMF2181 DE/EN/FR/ES/IT 3.0...
Diagnose LED-Statusanzeigen Diagnose LED-Statusanzeigen 2181FEW001H Pos. Farbe Zustand Beschreibung gelb Das ModemCAN 2181 ist betriebsbereit. blinkt Aktive Kommunikation über das Telefonnetz Betrieb über Diagnoseschnittstelle: An der Diagnoseschnittstelle ist kein Gerät an- geschlossen. siehe 33 Betrieb über CAN: ERR-LED grün ...