Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Canopen Ausführliche Zuordnungen; Rpdo Zuordnungen (P446/P456) - Lenze SMVector Anleitung

Canopen kommunikationsmodul. anleitung für die kommunikationsschnittstelle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SMVector:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2
CANopen ausführliche Zuordnungen
In den nachfolgenden Tabellen werden eventuell Bezeichnungen der Norm CANopen DSP 402 verwendet. Diese
dürfen nicht als Terminologie für Antriebshardware verstanden werden.
5.2.1 RPDO Zuordnungen (P446/P456)
Bit
Ausgangsschalter
0
0 = switch OFF (i)
1 = switch ON (e)
Spannung Aktivierung
1
0 = deaktivieren spannung (i)
1 = aktivieren spannung (e)
Schnell stop
2
0 = Schnell stop aktiv
1 = Schnell stop nicht aktiv
Reglersperre
3
0 = Reglersperre (i)
1 = Nr. Reglersperre (e)
4
reserviert
5
reserviert
6
reserviert
7
Fehlerrückstellung: bei Übergang von 0 auf 1
Bewegung-Sperre
8
0 = Ausführung Bewegung (e)
1 = Halt (i)
9
reserviert
10
reserviert
Drehrichtung
11
0 = CW (UZ, vorwärts)
1 = CCW (GUZ, rückwärts)
Steuerung
12
0 = Lokale Steuerung
1 = Netzwerksteuerung
Geschwindigkeitsreferenz
13
0 = Lokale Referenz
1 = Netzwerkreferenz
DC brake (DC-Bremse)
14
0 = DC-Bremse nicht aktiv
1 = DC-Bremse aktiv
15
Reserved
(6): Aktion des ausgewiesenen Bits implementiert als Sperre. Diese Bits sperren Antrieb im mit (i) ausgewiesenen Zustand und geben ihn im mit (e) ausgewiesenen Zustand frei.
P446 / P456 Einstellung = 0
(6)
(6
)
(6)
(6)
Inbetriebnahme
Bit
Ausgangsschalter
0
0 = switch OFF (i)
1 = switch ON (e)
Spannung Aktivierung
1
0 = deaktivieren spannung (i)
1 = aktivieren spannung (e)
Schnell stop
2
0 = Schnell stop aktiv
1 = Schnell stop nicht aktiv
Reglersperre
3
0 = Reglersperre (i)
1 = Nr. Reglersperre (e)
4
reserviert
5
reserviert
6
reserviert
7
Fehlerrückstellung: bei Übergang von 0 auf 1
Bewegung-Sperre
8
0 = Ausführung Bewegung (e)
1 = Halt (i)
9
reserviert
10
reserviert
Drehrichtung
11
0 = CW (UZ, vorwärts)
1 = CCW (GUZ, rückwärts)
Steuerung
12
0 = Lokale Steuerung
1 = Netzwerksteuerung
Geschwindigkeitsreferenz
13
0 = Lokale Referenz
1 = Netzwerkreferenz
DC brake (DC-Bremse)
14
0 = DC-Bremse nicht aktiv
1 = DC-Bremse aktiv
15
Reserved
vl Zielgeschwindigkeit mit Vorzeichen 0x6042 (U/min)
• Drehzahlberechnung basiert auf P304 und P305
• Beispiel 1: P304 = 60Hz; P305 = 1750 U/min Anforderung
Sollwert vorwärts (UZ) bei 25,0 Hz = 25,0 x 1750/60 = 729 =
0x02D9
• Beispiel 2: P304 = 50Hz; P305 = 1390 U/min Anforderung
Sollwert rückwärts (GUZ) bei 44,5 Hz = 44,5 x 1390/50 =
-1237 = 0xFB2B
Hinweis: Vorzeichen der Zielgeschwindigkeit hat Priorität
gegenüber Bit 11 in Wort 0!
17
P446 / P456 Einstellung = 1
(6)
(6)
(6)
(6)
CMVCAN01B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis