Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenze SMVector Anleitung Seite 27

Canopen kommunikationsmodul. anleitung für die kommunikationsschnittstelle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SMVector:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nach Konfiguration der Parameter müssen diese durch Knotenrückstellung mittels P418 oder Aus- und Einschalten
der Stromversorgung aktiviert werden.
HINWEIS:
JEDESMAL, wenn die PDO-Modi oder Adressen geändert werden, müssen diese entweder deaktiviert/aktiviert
(mit P441 oder P451) oder der Antrieb durch Aus- und Einschalten der Stromversorgung rückgestellt werden.
Nachdem diese Regler wie oben konfiguriert worden sind, wird der Follower-Antrieb dem Master-Antrieb folgen,
inklusive Funktionen wie Sperren-Status, Schnellstopp, GS-Bremse, Einstellung vorgegebener Sollwerte, Richtung
und Geschwindigkeit. Zwecks zusätzlicher Sicherheit wird der Follower-Antrieb in den Gesperrt-Zustand gehen,
falls innerhalb von 50 ms vom Master kein gültiges PDO empfangen wird.
HINWEIS:
Falls der Follower-Antrieb innerhalb dem Zeitsperren-Intervall kein gültiges PDO empfängt, wird er in den
Gesperrt-Zustand gehen. Dies wird stets einen sofortigen STOPP durch Auslaufen bewirken, auch wenn der
Follower in P111 eine andere Aktion vorgibt. So muss zum Beispiel ein Fehler am Master einen Gesperrt-
Zustand am Follower bewirken (als STOPP angezeigt), wobei alle angetriebenen Geräte ausgeschaltet werden.
Beim Hochfahren werden die Antriebe nur starten, wenn der Master hierfür konfiguriert ist (P110 = 1, 3, 4,5, or
6). Follower-Antrieb wird einen normalen Anlauf durchführen, auch wenn Master für einen "fliegenden Start"
konfiguriert worden ist.
Während des Betriebs wird der Master kontinuierlich ein "Run"-Signal an den Follower senden.
Anhang
25
CMVCAN01B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis