Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Ansprechzeiten Des Systems - Wieland samos PRO COMPACT Handbuch

Sicherheitssteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12

Technische Daten

888548747
12.1

Ansprechzeiten des Systems

888550283
Die Ansprechzeit ist die Zeit, die benötigt wird, um die Sicherheitsfunktion abzurufen.
Beispiel: Die Zeit vom Eintritt in die Sicherheitslichtschranke bis zum Stillsetzen der Maschine.
Für die Bestimmung der Ansprechzeit des samosPRO-Systems ist die Standardzeit plus Filter-
und Testzeiten heranzuziehen.
Faktor 1: Standardzeit
Maximale Ein-Aus-Zeit von Eingang zu Ausgang ohne Filter- und Testzeiten:
Tab. 50: Berechnung der Zeitwerte
Eingang SP-COPx
2 x Zykluszeit + 3,6 ms
11,8 ms
2 x Zykluszeit + 6,9 ms
• Die Zykluszeit ist aus samosPLAN  6 zu entnehmen (unten rechts).
• FSO = Fast Shut Off: Mit dieser Funktion sind schnellere Abschaltzeiten modulintern von
Eingang zu Ausgang zu erreichen. FSO ist ein Funktionsbaustein in samosPLAN  6 .
Faktor 2: Filterzeit
Bei aktiviertem Ein-Aus-Filter wird das Abschaltsignal um die eingestellte Filterzeit verzögert.
Dieser Filter ist im samosPLAN  6 für jeden Eingang aktivierbar und wirkt mit + 8ms auf die An-
sprechzeit.
Faktor 3: Testzeiten
Werden in einkanaligen Eingangskreisen die Eingangstests mit Hilfe der Testausgänge T1 bis
T4 oder X1 bis X8 durchgeführt, dann ergibt sich die Ansprechzeit bei Testzeiten > 1 ms aus
der Testzeit plus Antwortzeit (Wartezeit bis zum Eintreffen des Testpulses).
Tab. 51: Antwortzeiten
SP-COP
12 ms
Bei Verwendung von benutzerdefinierten Elementen (siehe Software-Handbuch) kann sich die
Ansprechzeit auch in zweikanaligen Eingangskreisen verlängern, wenn die gewählte Testzeit
größer als 0,5 * Testperiode minus 12ms ist. Die daraus resultierende zusätzliche Ansprechzeit
ist wie folgt zu berechnen:
zusätzliche Ansprechzeit = Testzeit + 12ms - 0,5 * Testperiode
(Es wird nur ein positives Ergebnis gewertet, negative Werte sind gleich Null)
Für Applikationen mit Trittmatte/Schaltmatte ist die Testperiode der angeschlossenen Testge-
neratoren für die Ansprechzeit heranzuziehen. Die nachfolgende Tabelle gibt die Reaktionszei-
ten, bei entsprechend eingestellten Testperioden, wieder.
Geänderte Reaktionszeiten!
Ab Bauzustand D 03.01 der Module SP-COP und B 08 der Module SP-SDIO gelten die länge-
ren Reaktionszeiten aus der nachfolgenden Tabelle.
Insbesondere bei bereits bestehenden Projekten mit Sensorelementen für Sicherheitsmatten
ACHTUNG
und Bumpern ist diese Verlängerung der Reaktionszeiten unbedingt zu beachten (z. B. im
Falle eines Austausches eines Moduls SP-COP).
Wieland Electric GmbH | BA000965 | 08/2017 [8151]
Eingang SP-SDIO / SP-SDI
2 x Zykluszeit + 7,2 ms
2 x Zykluszeit + 10,6 ms
--
8,6 ms
SP-SDI / SP-SDIO
Bei eingestellter Testpulszeit 4ms ≤ t
8 ms
Bei eingestellter Testpulszeit t
12 ms
Technische Daten
Ausgang SP-COPx
--
FSO SP-COPx
Ausgang SP-SDIO
FSO SP-SDIO
≤ 12 ms:
p
> 12 ms:
p
80

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Samos pro

Inhaltsverzeichnis