10
Diagnose
888534411
10.1
Verhalten im Fehlerfall
888535947
Kein Betrieb bei unklarem Fehlverhalten!
Wenn Sie einen Fehler nicht eindeutig zuordnen oder nicht sicher beheben können:
• Setzen Sie die Maschine außer Betrieb.
ACHTUNG
Vollständiger Funktionstest nach Fehlerbeseitigung!
Wenn Sie einen Fehler beseitigt haben:
• Führen Sie einen vollständigen Funktionstest durch.
ACHTUNG
10.2
Fehlerzustände
888537483
Bei bestimmten Fehlfunktionen oder bei einer fehlerhaften Konfiguration geht die Sicherheits-
Steuerung samosPRO in den sicheren Zustand. Die LEDs der einzelnen Module der Sicher-
heits-Steuerung zeigen den jeweiligen Fehlerlevel an.
Abhängig von der Art des Fehlers gibt es verschiedene Fehlerlevels:
Konfigurationsfehler
• Das System ist im Zustand Konfiguration erforderlich (LED MS blinkt rot (1 Hz)).
• Die Anwendungen in allen Modulen sind im Betriebszustand Stop.
• Alle Sicherheitsausgänge des Systems sind abgeschaltet.
• Alle sicheren Prozessdaten sind auf Null gesetzt. Typischerweise sind auch die nicht si-
cherheitsbezogenen Prozessdaten auf Null gesetzt.
Behebbarer Fehler
• Die Anwendungen in allen Modulen bleiben im Betriebszustand Run (LED MS der be-
troffenen Module blinken abwechselnd rot/grün (1 Hz), LED MS der nicht betroffenen Mo-
dule leuchtet grün).
• Wenn Sicherheitsausgänge betroffen sind, dann werden zumindest diese Sicherheitsaus-
gänge des Systems abgeschaltet.
• Wenn sichere Eingänge betroffen sind, dann werden zumindest die Prozessdaten dieser
sicheren Eingänge auf Null gesetzt.
Kritischer Fehler
• Das System ist im Zustand Kritischer Fehler (LED MS des Moduls, das den kritischen Feh-
ler erkannt hat, blinkt rot (2 Hz). LED MS der Module, an denen die Fehlerursache unbe-
kannt ist, leuchten rot).
• Die Anwendungen in allen Modulen sind im Betriebszustand Stop.
• Alle Sicherheitsausgänge des Systems sind abgeschaltet.
• Alle sicheren Prozessdaten sind auf Null gesetzt. Typischerweise sind auch die nicht si-
cherheitsbezogenen Prozessdaten auf Null gesetzt.
So nehmen Sie das Gerät wieder in Betrieb:
Beheben Sie die Fehlerursache gemäß der Anzeigen der LEDs MS und PWR/EC.
Bei kritischen Fehlern schalten Sie die Spannungsversorgung des samosPRO-Systems für
mindestens 3 Sekunden aus und anschließend wieder ein.
Wieland Electric GmbH | BA000965 | 08/2017 [8151]
Diagnose
70