Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stau- Und Statikdrucksystem; Pitotrohr Heizung - AQUILA AT01 Flughandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AT01:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.18 STAU- UND STATIKDRUCKSYSTEM

In der Unterschale des linken Tragflügels befindet sich eine Prandtl-Sonde, die über
zwei getrennte Schlauchanschlüsse den Gesamtdruck und über 6 auf den Durchmesser
verteilte Schlitze den statischen Druck liefert. Über Schläuche werden die Drücke durch
den Flügel zur Flügelmitte geführt. Dort befinden sich Wasserabscheider und
Trennstellen für die Demontage des Flügels.
Der Systemfehler des Statikdrucksystems kann für die Höhenmessung vernachlässigt
werden. Eine Kalibrierkurve der Fahrtmesseranlage befindet sich in Abschnitt 5 des
Flughandbuches.
Um Verschmutzungen des Stau-/Statikdrucksystems vorzubeugen, sollte das Prandtl-
Rohr bei jedem Abstellen des Flugzeuges mit dem mitgelieferten Staurohrschutz mit
anhängender Warnflagge „Remove before Flight" abgedeckt werden.
7.18.1 Pitotrohr-Heizung (optional)
Ein elektrisch beheiztes Pitotrohr (Prandtlsonde) ist optional erhältlich. Die Heizung wird
durch den Schalter P/S-Heat eingeschaltet.
Die Anbauposition und Befestigungsmaße sind identisch mit der unbeheizten
Prandtlsonde, die Temperaturregelung erfolgt automatisch.
Funktion:
Die Warnleuchte P/S-Heat leuchtet, wenn:
⇒ Schalter P/S-Heat auf AUS oder
⇒ Pitotrohr-Heizung defekt
Das Flugzeug ist trotz Einrüstung eines beheizten Pitotrohrs nicht für Flüge
Schalter P/S-Heat auf AUS, wenn OAT größer +15°C.
Dokument Nr.:
FM-AT01-1010-245
FLUGHANDBUCH
AQUILA AT01-100C (N/VFR)
ANMERKUNG
WICHTIGER HINWEIS
unter Vereisungsbedingungen zugelassen
Ausgabe:
ersetzt Ausgabe:
A.04
A.02 (15.10.2013)
Abschnitt 7
FLUGZEUGBESCHREIBUNG
Datum:
26.06.2017
Seite:
7 - 24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis