6.
Aufsetzen mit Mindestgeschwindigkeit
7.
Nach dem Aufsetzen:
Das Ausschalten des Batterieschalters führt zum Abschalten des Primary Flight Displays (PFD)
und des Landelichtes. Eine Ausleuchtung des Landefeldes ist daher nicht mehr möglich.
3.4.2 Notlandung
Ein Triebwerksausfall, akuter Treibstoffmangel oder schwere, erst im Fluge festgestellte Mängel
am Fluggerät zwingen den Piloten zur Notlandung. Der Handlungsspielraum des Piloten sowie die
Auswahlmöglichkeiten geeigneter Landefelder sind bei einer Notlandung sehr viel geringer als bei
1.
Fluggeschwindigkeit (IAS):
Landeklappe auf LDG
Landeklappe auf T/O
Landeklappe auf UP
2.
Tankwahlschalter / Brandhahn
3.
Zündschalter
4.
Sicherheitsgurte
5.
Funkgerät (ATC)
6.
Schalter ALT1 / BAT
Dokument Nr.:
FM-AT01-1010-245
FLUGHANDBUCH
AQUILA AT01-100C (N/VFR)
Bremsen
Tankwahlschalter / Brandhahn
Zündschalter
Schalter ALT1 / BAT
einer Sicherheitslandung.
Wenn Schalter ALT1/BAT auf AUS, dann:
keine Überziehwarnung
Klappen können nicht gefahren werden
Landescheinwerfer ist AUS
Ausgabe:
A.04
nach örtlicher Beschaffenheit
OFF
OFF
AUS
ANMERKUNG
ANMERKUNG
60 kts
65 kts
70 kts
OFF
OFF
Fest angezogen
Positions- & Sicherheitsmeldung
AUS
WARNUNG
ersetzt Ausgabe:
A.02 (15.10.2013)
Abschnitt 3
NOTVERFAHREN
Datum:
26.06.2017
Seite:
3 - 8