3.1
EINFÜHRUNG
Dieser Abschnitt enthält Checklisten und eine Beschreibung empfohlener Notverfahren für
eventuell auftretende Notfälle.
Bei Einhaltung aller vorgeschriebenen Verfahren zur Vorflugkontrolle und der Instandhaltung
sind der Ausfall des Motors oder anderer für den Betrieb wichtiger Funktionen
unwahrscheinlich.
Sollte dennoch ein Notfall eintreten, wird die Anwendung der angegebenen Notverfahren
empfohlen, um das Problem zu beherrschen.
Es ist nicht möglich, alle Arten und Kombinationen von Notfällen, die auftreten können, im
Flughandbuch zu berücksichtigen. Es sind daher gute Kenntnisse des Piloten bezüglich der
Ausführung und des Verhaltens des Flugzeuges sowie seine generelle Erfahrung für die
Lösung von auftretenden Problemen gefordert.
3.1.1 Zurücksetzen ausgelöster Sicherungsautomaten
Das einmalige Zurücksetzen eines ausgelösten Sicherungsautomaten oder Schalters ist in
den folgenden Notverfahren als Empfehlung anzusehen.
Für alle Schalter gilt:
Ein ausgelöster Sicherungsautomat oder Schalter sollte nicht zurückgesetzt werden, es sei
denn, er ist für den weiteren und sicheren Flugverlauf sowie für die Landung notwendig. Das
Zurücksetzen ausgelöster Sicherungsautomaten (CB) kann in ungünstigen Fällen Feuer
Ein Sicherungsautomat oder Schalter sollte maximal einmal zurückgesetzt und nach der
3.2
FLUGGESCHWINDIGKEITEN FÜR NOTVERFAHREN
Manövergeschwindigkeit
Geschwindigkeit für den besten Gleitwinkel
Landeklappe
Landeklappe
Anfluggeschwindigkeit für Sicherheitslandung mit / ohne Motorleistung
Landeklappe
Anfluggeschwindigkeit für Notlandung bei Triebwerksstillstand
Landeklappe
Landeklappe
Dokument Nr.:
FM-AT01-1010-245
FLUGHANDBUCH
AQUILA AT01-100C (N/VFR)
oben drücken = EIN; unten drücken = AUS
WICHTIGER HINWEIS
auslösen.
Landung überprüft werden.
Geschwindigkeit (IAS)
V
A
UP
T/O
LDG
T/O
UP
Ausgabe:
ersetzt Ausgabe:
A.04
A.02 (15.10.2013)
Abschnitt 3
NOTVERFAHREN
Datum:
26.06.2017
[kts]
112
78
73
60
65
70
Seite:
3 - 3