7.2
FLUGZEUG
Die AQUILA AT01-100 ist eine moderne, einmotorige und zweisitzige (Side-by-Side)
Konstruktion, die aufgrund ihrer hohen Zuladung, des großen Platzangebotes für Piloten und
Gepäck, der guten Reiseleistungen sowie der leichten und robusten Bauweise ein ideales
Trainings- und Reiseflugzeug darstellt.
Sie ist als Tiefdecker mit einem Kreuzleitwerk ausgelegt.
Bis auf Fahrwerk, Motorträger und einige Beschläge werden hauptsächlich Glasfaser- (GFK)
und in geringem Maße auch kohlefaserverstärkte Kunststoffe (CFK) für den Bau verwendet.
7.3
RUMPF
Der Rumpf wird zusammen mit dem Seitenleitwerk in der Halbschalenbauweise hergestellt,
wobei der Rumpf als Volllaminat und das Seitenleitwerk als Sandwichschale ausgeführt ist.
Der Brandspant ist ein CFK- / GFK-Sandwichbauteil, das triebwerksseitig mit einer
Brandschutzverkleidung, die aus einem besonders feuerhemmenden Keramikvlies und einem
Edelstahlblech besteht, versehen ist.
Der Fahrwerkspant trägt zusammen mit dem Sitzspant die Hauptfahrwerkschwingen und wird
nach oben durch einen massiven CFK- / GFK-Überrollbügel ergänzt.
7.4
TRAGFLÜGEL
Die AQUILA AT01-100 besitzt einen einteiligen Dreifach-Trapezflügel mit zurückgepfeilter
Vorderkante, der von unten an den Rumpf geführt und mit 4 Bolzen befestigt wird.
Die Flügelschalen sind als GFK-Schaum-Sandwich aufgebaut und werden lokal durch CFK-
Bänder verstärkt.
In jeder Flügelnase befindet sich ein Integraltank mit ca. 60 Liter Fassungsvermögen. Die
Innenwände der Composite-Integraltanks sind zum Schutz der Faserverbundstruktur mit einem
speziellen Tankdichtmaterial versiegelt
Der Tragflügel ist mit festen Winglets ausgestattet, in denen Positionsbeleuchtung, ACL (Anti-
Collision Light) und Tankentlüftung integriert sind.
7.5
LEITWERKE
Die Flossen und Ruder des Seiten- und Höhenleitwerks werden in CFK-verstärkter GFK-
Sandwichschalenbauweise hergestellt.
Die Höhenflosse ist strukturell direkt mit der Rumpfröhre verbunden und nicht demontierbar.
Dokument Nr.:
FM-AT01-1010-245
FLUGHANDBUCH
AQUILA AT01-100C (N/VFR)
.
Ausgabe:
ersetzt Ausgabe:
A.04
A.02 (15.10.2013)
Abschnitt 7
FLUGZEUGBESCHREIBUNG
Datum:
26.06.2017
Seite:
7 - 5