Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
AQUILA AT01-100A Flughandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AT01-100A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VORWORT
Mit der AQUILA AT01 haben Sie ein sehr leistungsfähiges und leicht zu bedienendes Schulungs-
und Reiseflugzeug erworben, das modernste Ansprüche erfüllt.
Um einen störungsfreien Flugbetrieb gewährleisten zu können, empfehlen wir ein aufmerksames
Studium dieses Flughandbuches und das Beachten der darin gegebenen Empfehlungen für den
Betrieb und die Pflege und Wartung des Flugzeuges.
Alle Grenzwerte, Verfahren und Leistungsdaten dieses Handbuches sind EASA-anerkannt und
müssen eingehalten und beachtet werden. Ein Nichtbeachten der im Flughandbuch angegebenen
Grenzwerte und Verfahren kann zu einem Haftungsausschluss durch den Hersteller führen.
Das Handbuch
Das Handbuch wird als lose Blattsammlung zum besseren Austausch revidierter Kapitel
herausgegeben und hat ein handliches DIN-A5-Format, geeignet zum Verstauen im Flugzeug.
Einzelne Kapitel des Handbuches sind durch Trennblätter voneinander getrennt, um ein schnelles
Nachschlagen zu ermöglichen. Jedes einzelne Kapitel hat als Deckseite ein eigenes
Inhaltsverzeichnis, das einen Schnellüberblick gewährleistet.
Die Vervielfältigung dieses Handbuches oder eines Teiles davon in jedweder medialen Form bedarf
einer ausdrücklichen schriftlichen Genehmigung der AQUILA Aviation International GmbH.
All rights reserved. Reproduction or disclosure to third parties of this document or any part thereof is not
permitted, except with the prior and expressly written permission of AQUILA Aviation International GmbH.
Copyright © by
Dokument Nr.:
FM-AT01-1010-101
FLUGHANDBUCH
AQUILA AT01-100A
WICHTIGER HINWEIS
Alle Rechte vorbehalten.
Schönhagen, Germany
Ausgabe:
ersetzt Ausgabe:
A.09
A.08 (25.05.2020)
Abschnitt 0
Aviation International GmbH
Datum:
03.03.2021
Seite:
0 – 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AQUILA AT01-100A

  • Seite 1 Abschnitt 0 AQUILA AT01-100A VORWORT Mit der AQUILA AT01 haben Sie ein sehr leistungsfähiges und leicht zu bedienendes Schulungs- und Reiseflugzeug erworben, das modernste Ansprüche erfüllt. Um einen störungsfreien Flugbetrieb gewährleisten zu können, empfehlen wir ein aufmerksames Studium dieses Flughandbuches und das Beachten der darin gegebenen Empfehlungen für den Betrieb und die Pflege und Wartung des Flugzeuges.
  • Seite 2: Allgemeines

    FLUGHANDBUCH Abschnitt 0 AQUILA AT01-100A INHALTSVERZEICHNIS ABSCHNITT ALLGEMEINES BETRIEBSGRENZEN (anerkanntes Kapitel) NOTVERFAHREN (anerkanntes Kapitel) NORMALFLUGVERFAHREN (anerkanntes Kapitel) FLUGLEISTUNGEN (teilweise anerkanntes Kapitel) MASSE UND SCHWERPUNKT FLUGZEUGBESCHREIBUNG HANDHABUNG UND WARTUNG ERGÄNZUNGEN Dokument Nr.: Ausgabe: ersetzt Ausgabe: Datum: Seite: FM-AT01-1010-101 A.09 A.08 (25.05.2020) 03.03.2021...
  • Seite 3: Verzeichnis Der Gültigen Seiten

    FLUGHANDBUCH Abschnitt 0 AQUILA AT01-100A VERZEICHNIS DER GÜLTIGEN SEITEN Hinweis: Wenn die zutreffende Handbuch-Ergänzung für Nacht VFR Betrieb eingearbeitet ist, befindet sich das Verzeichnis der damit gültigen Kapitel im Abschnitt 9. Ausgabe anerkannt Seite Datum schnitt A.09 0-1 bis 0-6 03.03.2021...
  • Seite 4: Liste Der Änderungen

    Ausrüstungsverzeichnis, müssen in der Liste der Änderungen erfasst werden. Alle Änderungen müssen entweder von der EASA oder im Falle von Änderungen in Übereinstimmung mit Part 21.A.263(c)(2) vom Entwicklungsbetrieb der AQUILA Aviation International GmbH genehmigt werden. Der geänderte Wortlaut wird am Seitenrand durch eine senkrechte schwarze Linie markiert und die neue Ausgabe des Abschnittes erscheint in der Fußzeile jeder zum geänderten Abschnitt...
  • Seite 5 FLUGHANDBUCH Abschnitt 0 AQUILA AT01-100A The technical content of this document is approved under the authority of the DOA ref. EASA.21J.025. Der technische Inhalt dieses Dokuments ist vom Entwicklungsbetrieb mit der DOA ref. EASA.21J.025 zugelassen. Dokument Nr.: Ausgabe: ersetzt Ausgabe:...
  • Seite 6 Fax: ++49 –(0)33731-707-11 E-Mail: occurrence@aquila-aviation.de BEZUGSSERVICE Ein sicherer Betrieb und eine ordnungsgemäße Wartung der AQUILA AT01-100 kann nur auf der Basis ständig aktualisierter Handbücher und sonstiger Dokumentationen durchgeführt werden. Alle Handbücher und technische Veröffentlichungen sind zu beziehen bei: Handbücher und Veröffentlichungen AQUILA AT01-100 AQUILA Aviation International GmbH OT Schönhagen, Flugplatz...
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Abschnitt 2 FLUGHANDBUCH AQUILA AT01-100A BETRIEBSGRENZEN ABSCHNITT 2 BETRIEBSGRENZEN Seite EINFÜHRUNG FLUGGESCHWINDIGKEITGRENZWERTE MARKIERUNGEN DES FAHRTMESSERS TRIEBWERKS - BETRIEBSGRENZEN 2.4.1 Motor 2.4.2 Propeller MARKIERUNGEN DER TRIEBWERKSINSTRUMENTE SONSTIGE MARKIERUNGEN AN INSTRUMENTEN MASSEN SCHWERPUNKT ZUGELASSENE MANÖVER 2.10 MANÖVERLASTVIELFACHE 2.11 FLUGBESATZUNG 2.12 BETRIEBSARTEN / MINDESTAUSRÜSTUNG 2.13...
  • Seite 8: Einführung

    Abschnitt 2 FLUGHANDBUCH AQUILA AT01-100A BETRIEBSGRENZEN EINFÜHRUNG Dieser Abschnitt des Flughandbuches enthält alle Betriebsgrenzen, die Markierungen aller Instrumente und alle Hinweisschilder, die für einen sicheren Betrieb des Luftfahrzeuges, seines Motors und seiner Standardsysteme und -ausrüstung erforderlich sind. WARNUNG Die Betriebsgrenzen sind während des Betriebes unbedingt einzuhalten...
  • Seite 9: Markierungen Des Fahrtmessers

    Abschnitt 2 FLUGHANDBUCH AQUILA AT01-100A BETRIEBSGRENZEN MARKIERUNGEN DES FAHRTMESSERS Die im Folgenden angegebenen Fluggeschwindigkeiten beziehen sich auf angezeigte Geschwindigkeiten (IAS). Markierung (IAS) [kts] Bemerkung Weißer Bogen 39-90 Betriebsbereich für ausgefahrene Landeklappen Grüner Bogen Normaler Betriebsbereich 49-130 Vorsichtsbereich; Manöver müssen mit Vorsicht...
  • Seite 10: Propeller

    Abschnitt 2 FLUGHANDBUCH AQUILA AT01-100A BETRIEBSGRENZEN Öldruck Minimum : unter 590 U/min Normal: 2,0 – 5,0 über 590 U/min Maximum bei Kaltstart (kurzeitig): Kraftstoffdruck Minimum: Rote Warnlampe Öltemperatur Maximum : °C Minimum: °C Zylinderkopftemperatur Maximum : 120 (129**) °C Außentemperatur beim Anlassen Minimum: °C...
  • Seite 11: Markierungen Der Triebwerksinstrumente

    Abschnitt 2 FLUGHANDBUCH AQUILA AT01-100A BETRIEBSGRENZEN MARKIERUNGEN DER TRIEBWERKSINSTRUMENTE Die im Folgenden angegebene Tabelle gibt die Markierungen der Triebwerks-instrumente und die Bedeutung der verwendeten Farben an. Grüner Bogen Gelber Rote Linie Rote Linie (Normaler Bogen Instrument (Mindestgrenze) (Höchstgrenze) Betriebsbereich) (Warnbereich) Drehzahlmesser 535 –...
  • Seite 12: Massen

    Abschnitt 2 FLUGHANDBUCH AQUILA AT01-100A BETRIEBSGRENZEN MASSEN Höchstzulässige Startmasse Höchstzulässige Landemasse Höchstzulässige Masse im Gepäckraum WARNUNG Ein Überschreiten der Massegrenzen ist verboten und kann zu einer Überlastung des Flugzeuges sowie zu einer deutlichen Verschlechterung der Flugleistungen und Flugeigenschaften führen. Gleichzeitig erhöhen sich die Minimalgeschwindigkeiten, so dass die Markierungen auf dem Fahrtmesser ihre Gültigkeit verlieren.
  • Seite 13: Manöverlastvielfache

    Abschnitt 2 FLUGHANDBUCH AQUILA AT01-100A BETRIEBSGRENZEN ANMERKUNG Kunstflugmanöver sowie Flugmanöver mit einer Schräglage von mehr als 60° sind nicht gestattet. 2.10 MANÖVERLASTVIELFACHE Bei allen zugelassenen Manövern dürfen die folgenden Manöverlastvielfachen nicht überschritten werden: Manöverlast- Landeklappen bei V bei V vielfaches [g]...
  • Seite 14: Betriebsarten / Mindestausrüstung

    Abschnitt 2 FLUGHANDBUCH AQUILA AT01-100A BETRIEBSGRENZEN 2.12 BETRIEBSARTEN / MINDESTAUSRÜSTUNG Zugelassene Betriebsart: Sichtflug bei Tag (D/VFR) Tabelle 1 Für Sichtflüge bei Tag* • Höhenmesser (0 – 20.000 ft) Flug- und Navigationsinstrumente • Fahrtmesser (0 – 200 kts) • Magnetkompass • Uhr mit Sekundenanzeige** •...
  • Seite 15: Kraftstoff

    Um eine gleichmäßige Tankentleerung sicherzustellen, mind. alle 60 min auf den anderen Tank umschalten. 2.14 TEMPERATURGRENZEN FÜR DEN BETRIEB Bauteile, die der direkten, vertikalen Sonneneinstrahlung unterliegen, müssen WEISS sein ! 2.15 MAXIMALE BETRIEBSHÖHE Die maximale Betriebshöhe der AQUILA AT01-100 beträgt 14.500 ft. Dokument Nr.: Ausgabe: ersetzt Ausgabe: Datum:...
  • Seite 16: Hinweisschilder Für Betriebsgrenzen

    Abschnitt 2 FLUGHANDBUCH AQUILA AT01-100A BETRIEBSGRENZEN 2.16 HINWEISSCHILDER FÜR BETRIEBSGRENZEN 1) Auf dem Instrumentenbrett, im unteren mittleren Bereich des Panels: Auf dem Instrumentenbrett, unter dem Fahrtmesser: Auf der Innenseite der Gepäckklappe: Dokument Nr.: Ausgabe: ersetzt Ausgabe: Datum: Seite: FM-AT01-1010-101 A.09 A.08 (25.05.2020)
  • Seite 17 Abschnitt 4 FLUGHANDBUCH AQUILA AT01-100A NORMALFLUGVERFAHREN ABSCHNITT 4 NORMALFLUGVERFAHREN Seite EINFÜHRUNG FLUGGESCHWINDIGKEITEN UND GRENZWERTE NORMALFLUGVERFAHREN TÄGLICHE KONTROLLE VORFLUGKONTROLLE NORMALFLUGVERFAHREN UND CHECKLISTEN 4-11 4.5.1 Vor dem Anlassen des Triebwerks 4-11 4.5.2 Anlassen des Triebwerks 4-12 4.5.3 Vor dem Rollen 4-13 4.5.4...
  • Seite 18: Einführung

    Abschnitt 4 FLUGHANDBUCH AQUILA AT01-100A NORMALFLUGVERFAHREN EINFÜHRUNG Dieser Abschnitt enthält Checklisten und Beschreibungen und empfohlene Geschwindigkeiten Betrieb des Luftfahrzeuges. Ergänzende Informationen finden sich zusätzlich im Betriebshandbuch für ROTAX Motor Type 912-Serie und in der Betriebs- und Einbauanweisung mt-propeller ATA 61-01-24, jeweils letztgültige Ausgabe.
  • Seite 19: Fluggeschwindigkeiten Und Grenzwerte Normalflugverfahren

    Abschnitt 4 FLUGHANDBUCH AQUILA AT01-100A NORMALFLUGVERFAHREN FLUGGESCHWINDIGKEITEN UND GRENZWERTE NORMALFLUGVERFAHREN Alle angegebenen Geschwindigkeiten beziehen sich auf die maximale Startmasse MTOW von 750 kg. Sie können auch bei geringeren Abflugmassen angewandt werden. START Geschwindigkeit (IAS) Steigfluggeschwindigkeit für Normalstart bis 15m Hindernis (50 ft) (Landeklappe auf T/O) Geschwindigkeit des besten Steigens in Meereshöhe...
  • Seite 20: Tägliche Kontrolle

    Abschnitt 4 FLUGHANDBUCH AQUILA AT01-100A NORMALFLUGVERFAHREN TÄGLICHE KONTROLLE WICHTIGER HINWEIS Zu Beginn der täglichen Kontrolle gehört die Überprüfung des Treibstoffsumpfes auf Wasser und sonstige Verunreinigungen. Die Proben sind an allen drei Drainageventilen zu entnehmen, bevor das Luftfahrzeug bewegt wird. Nur so wird gewährleistet, dass der Treibstoffsumpf nicht vermischt wird.
  • Seite 21 Abschnitt 4 FLUGHANDBUCH AQUILA AT01-100A NORMALFLUGVERFAHREN B) AUSSENKONTROLLE, Sichtprüfung WICHTIGER HINWEIS Unter Sichtprüfung ist Folgendes zu verstehen: Überprüfung auf mechanische Beschädigungen, Verschmutzungen, Risse, Delamination, Spielfreiheit, lockere und unsachgemäße Befestigung, Fremd-körper und allgemeinen Zustand; Steuerflächen zusätzlich auf ihre Freigängigkeit prüfen. Dokument Nr.:...
  • Seite 22 Abschnitt 4 FLUGHANDBUCH AQUILA AT01-100A NORMALFLUGVERFAHREN Linkes Hauptfahrwerk a) Fahrwerksschwinge Sichtprüfung b) Radverkleidung Sichtprüfung (siehe 7.11.4) c) Reifendruck und Rutschmarkierung prüfen d) Reifen, Rad, Bremse Sichtprüfung e) Bremsklötze (falls vorhanden) entfernen Rumpfröhre a) Rumpfschale Sichtprüfung b) Spornklotz Sichtprüfung c) Verzurrpunkt Verzurrung lösen...
  • Seite 23 Abschnitt 4 FLUGHANDBUCH AQUILA AT01-100A NORMALFLUGVERFAHREN Rumpf vorne, Cowling WARNUNG Vor dem Durchdrehen des Propellers: Zündung und Schalter ALT1/BAT: AUS, Parkbremse setzen WARNUNG VERBRENNUNGSGEFAHR! Kontrolle der Betriebsmittel, Öl und Kühlflüssigkeit, nur bei kaltem Motor durchführen ! Ölstand Der Propeller ist in Motordrehrichtung einige Umdrehungen von Hand zu drehen, um das Öl vom Motor in den Tank zu pumpen.
  • Seite 24 Abschnitt 4 FLUGHANDBUCH AQUILA AT01-100A NORMALFLUGVERFAHREN Bugfahrwerk a) Fahrwerksschwinge Sichtprüfung b) Radverkleidung Sichtprüfung WICHTIGER HINWEIS Die zweiteilige Vollverkleidung des Bugrades ist immer als Einheit zu betrachten und darf nicht einzeln montiert werden ! c) Reifendruck und Rutschmarkierung prüfen d) Reifen, Rad, Sichtprüfung...
  • Seite 25: Vorflugkontrolle

    Abschnitt 4 FLUGHANDBUCH AQUILA AT01-100A NORMALFLUGVERFAHREN VORFLUGKONTROLLE Ist die Tägliche Kontrolle durchgeführt worden? Schleppstange entfernt? Kraftstoffvorrat mittels Peilstab überprüfen und mit der Anzeige im Cockpit vergleichen WARNUNG Vor dem Durchdrehen des Propellers: Zündung und Schalter ALT1/BAT: AUS, Parkbremse setzen WARNUNG VERBRENNUNGSGEFAHR! Kontrolle der Betriebsmittel, Öl und Kühlflüssigkeit, nur bei kaltem Motor durchführen !
  • Seite 26 Abschnitt 4 FLUGHANDBUCH AQUILA AT01-100A NORMALFLUGVERFAHREN Verzurrleinen gelöst Gepäckklappe geschlossen und verriegelt Pitotrohrschutz entfernt Steuerknüppelarretierung entfernt Sitzposition und -verstellung eingestellt und eingerastet, Bedienbarkeit der Bugradsteuerung /Bremsen prüfen Vergaservorwärmung prüfen, ob freigängig; danach: DRÜCKEN (AUS) Kabinenheizung prüfen, ob freigängig; danach: DRÜCKEN (AUS) Choke prüfen, ob freigängig und...
  • Seite 27: Normalflugverfahren Und Checklisten

    Abschnitt 4 FLUGHANDBUCH AQUILA AT01-100A NORMALFLUGVERFAHREN NORMALFLUGVERFAHREN UND CHECKLISTEN 4.5.1 Vor dem Anlassen des Triebwerkes Tägliche Kontrolle & Vorflugkontrolle durchgeführt Einweisung des Passagiers durchgeführt Überprüfung der Sitzposition alle Bedienelemente erreichbar Sicherheitsgurte anlegen Kabinenhaube geschlossen, verriegelt, Verriegelung prüfen Parkbremse ziehen Steuerknüppel freigängig und sinngemäße...
  • Seite 28: Anlassen Des Triebwerks

    Abschnitt 4 FLUGHANDBUCH AQUILA AT01-100A NORMALFLUGVERFAHREN 4.5.2 Anlassen des Triebwerkes Schalter Kraftstoffpumpe Warnleuchte KRAFTSTOFFDRUCK Leistungshebel - Motor kalt LEERLAUF - Motor warm ca. 2 cm nach vorne Choke - Motor kalt ZIEHEN, voll gezogen halten - Motor warm LOSLASSEN (selbstrückstellend) Bremsen beide Pedale DRÜCKEN...
  • Seite 29: Vor Dem Rollen

    Abschnitt 4 FLUGHANDBUCH AQUILA AT01-100A NORMALFLUGVERFAHREN 4.5.3 Vor dem Rollen WICHTIGER HINWEIS Motor zuerst für ca. 2 min. 800 U/min und dann bis zu einer Öltemperatur von 50°C mit 1000 U/min warmlaufen lassen. Schalter Avionik Avionik und Fluginstrumente einstellen Triebwerksüberwachungsinstrumente prüfen...
  • Seite 30: Vor Dem Start (Am Rollhaltepunkt)

    Abschnitt 4 FLUGHANDBUCH AQUILA AT01-100A NORMALFLUGVERFAHREN 4.5.5 Vor dem Start (am Rollhaltepunkt) Bremse treten und halten Parkbremse ziehen Kreiselinstrumente, Kompassanzeige prüfen, ggf. einstellen Tankwahlschalter / Brandhahn LEFT oder RIGHT, auf volleren Tank Warnleuchte KRAFTSTOFFDRUCK AUS, (wenn AN, muss der Start abgebrochen werden !) Triebwerksüberwachungsinstrumente...
  • Seite 31: Start

    Abschnitt 4 FLUGHANDBUCH AQUILA AT01-100A NORMALFLUGVERFAHREN 4.5.6 Start (bis 15m) WICHTIGER HINWEIS Zum Erhöhen der Leistung zuerst die Drehzahl und dann den Ladedruck erhöhen. Zum Senken der Leistung zuerst den Ladedruck und dann die Drehzahl reduzieren. Leistungshebel VOLLGAS Drehzahlmesser prüfen, ob 2300 – 2385 U/min Höhensteuer, Steuerknüppel...
  • Seite 32: Reiseflug

    Abschnitt 4 FLUGHANDBUCH AQUILA AT01-100A NORMALFLUGVERFAHREN 4.5.8 Reiseflug Leistungshebel nach Bedarf siehe Abschnitt 5, Seite 5-11 Propellerverstellhebel 1650 – 2260 U/min WICHTIGER HINWEIS Dauerbetrieb mit Leistungshebel auf Vollgas bei Propellerdrehzahlen unter 2140 U/min sollte vermieden werden, um Triebwerkschäden besonders in Druckhöhen unter 3000ft und bei hoher CHT zu vermeiden.
  • Seite 33: Landeanflug

    Abschnitt 4 FLUGHANDBUCH AQUILA AT01-100A NORMALFLUGVERFAHREN 4.5.10 Landeanflug Bauchgurt fest anziehen Schalter Kraftstoffpumpe Vergaservorwärmung ZIEHEN (EIN) Leistungshebel nach Bedarf Fluggeschwindigkeit 90 kts Landeklappenschalter T/O oder LDG Trimmschalter nach Bedarf Landeklappenschalter Anfluggeschwindigkeit (V 60 kts Propellerverstellhebel START Schalter Landelicht EIN (nach Bedarf)
  • Seite 34: Abstellen Des Triebwerks

    Abschnitt 4 FLUGHANDBUCH AQUILA AT01-100A NORMALFLUGVERFAHREN 4.5.13 Abstellen des Triebwerkes Leistungshebel LEERLAUF Parkbremse ziehen Landeklappenschalter prüfen (Frequenz 121.5 MHz) Schalter Avionik Zündschalter Elektr. Verbraucher Schalter ALT1 / BAT Bremsklötze und Verankerung nach Bedarf 4.5.14 Betankung des Luftfahrzeugs siehe 4.5.13 „Abstellen des Triebwerks“...
  • Seite 35 Abschnitt 8 FLUGHANDBUCH AQUILA AT01-100A HANDHABUNG & WARTUNG ABSCHNITT 8 HANDHABUNG und WARTUNG Seite EINFÜHRUNG WARTUNGSINTERVALLE FLUGZEUG ÄNDERUNGEN UND REPARATUREN AM FLUGZEUG HANDHABUNG AM BODEN UND STRASSENTRANSPORT 8.4.1 Rangieren und Schleppen am Boden 8.4.2 Parken 8.4.3 Verankern am Boden 8.4.4...
  • Seite 36: Einführung

    Abschnitt 8 FLUGHANDBUCH AQUILA AT01-100A HANDHABUNG & WARTUNG EINFÜHRUNG In Abschnitt 8 werden die Verfahren zur korrekten Handhabung des Luftfahrzeuges am Boden beschrieben und Informationen zur Reinigung und Pflege gegeben. Darüber hinaus werden die Bestimmungen zu den vorgeschriebenen Wartungsintervallen sowie zu Änderungen und Reparaturen am Flugzeug aufgezeigt.
  • Seite 37: Handhabung Am Boden

    Abschnitt 8 FLUGHANDBUCH AQUILA AT01-100A HANDHABUNG & WARTUNG HANDHABUNG AM BODEN 8.4.1 Rangieren und Schleppen am Boden 8.4.1.1 Flugzeug vorwärts von Hand ziehen Das Flugzeug kann auf festem, ebenem Untergrund einfach und sicher von einer Person mit einer am Bugrad eingehängten Schleppgabel gezogen und gesteuert werden.
  • Seite 38: Verankern Am Boden

    Abschnitt 8 FLUGHANDBUCH AQUILA AT01-100A HANDHABUNG & WARTUNG WICHTIGER HINWEIS Temperaturen im Cockpit über 50°C können zur Beschädigung der Avionikgeräte führen. Daher wird beim Parken ein heller Haubenbezug gegen die direkte Sonneneinstrahlung empfohlen. 8.4.3 Verankern am Boden Am Flugzeug sind drei Verankerungspunkte vorgesehen. Je ein Verankerungspunkt befindet sich auf den Tragflächenunterseiten am Hauptholm in der Nähe des inneren Trapezknickes...
  • Seite 39: Reinigung Und Pflege

    Abschnitt 8 FLUGHANDBUCH AQUILA AT01-100A HANDHABUNG & WARTUNG 8.5 REINIGUNG UND PFLEGE WICHTIGER HINWEIS Schmutz auf der Außenhaut verschlechtert die Flugleistungen und die Flugeigenschaften des Luftfahrzeuges. Die Überziehwarnung (Metallplättchen an der Flügelvorderkante) ist empfindlich gegenüber übermäßigem Spritzwasser. Dies ist beim Reinigen des Flugzeuges besonders zu beachten ! 8.5.1 Lackoberflächen...
  • Seite 40: Kabinenhaube

    Abschnitt 8 FLUGHANDBUCH AQUILA AT01-100A HANDHABUNG & WARTUNG 8.5.2 Kabinenhaube Das Acrylglas der Kabinenhaube kann leicht verkratzen; daher gelten für die Reinigung die gleichen Grundsätze wie bei den lackierten Flächen. Es sollte mit viel Wasser, einem weichen, sauberen Schwamm und einem weichen, sauberen Leder gewaschen und getrocknet werden.
  • Seite 41 Abschnitt 9 FLUGHANDBUCH AQUILA AT01-100A ERGÄNZUNGEN ABSCHNITT 9 ERGÄNZUNGEN Seite EINFÜHRUNG INDEX DER ERGÄNZUNGEN EINFÜHRUNG In diesem Abschnitt wird die Zusatzausrüstung, die optional in Ihr Flugzeug eingebaut ist, in Form von einzelnen Flughandbuch-Ergänzungen beschrieben. Die einzelnen Ergänzungen beziehen sich auf die eingebauten Komponenten. Es müssen nur diejenigen Flughandbuch- Ergänzungen in diesem Flughandbuch im Anschluss an Kapitel 9.2 enthalten sein, die Ihre...
  • Seite 42: Ergänzungen

    Garmin GNS 430W AS-20 Garmin GTX 335 / 345 AS-21 AS-22 Garmin G5 Stby AI AS-23 Garmin G5 AI / HSI (AT01-100A) Traffic Sensor AT-1 AS-24 Garmin G3X PFD/MFD/EIS (AT01-100A) AS-25 Sandia SAI340A / Bendix King KI300 AS-26 Autopilot (beschränkt) Garmin GFC500 (AT01-100B&C)

Diese Anleitung auch für:

At01-100cAt01-100b

Inhaltsverzeichnis