Es wird empfohlen, die Füllstände der Tanks auf etwa gleichem Niveau zu halten.
Empfehlung: das Umschalten von einem auf den anderen Tank sollte in max. 60
Der Tankwahlschalter hat die Funktion eines Absperr-/Wegeventiles für das Absperren
der Kraftstoffzufuhr und dient in der Stellung OFF gleichzeitig als Brandhahn.
Die Stellung OFF ist nur bei gleichzeitigem ZIEHEN des Rastungsknopfes und
DREHEN des Schalters einstellbar. Dabei werden die Vor- und Rücklaufleitungen
beider Tanks gesperrt.
7.13.4 Tankanzeige
Als Tankgeber wird ein wartungsfreundliches Schwimmersystem eingesetzt. Der
Schwimmer befindet sich direkt über der Kraftstoffentnahmestelle. Die Anzeige ist
abhängig von der Fluglage und alle Füllstände über ¾ werden aufgrund der V-Stellung
des Tragflügels als VOLL angezeigt.
Zusätzlich wird ein Prüfstab mit Markierungen für den Füllstand geliefert. Der Prüfstab
ist bei möglichst horizontaler Flugzeugausrichtung am Tankeinfüllstutzen in den Tank
einzuführen,
so
Tragflügelaußenschale aufliegt.
Nach dem Herausziehen des Prüfstabes kann anhand der Benetzung und den
Markierungen am Stab der Füllstand ermittelt und eine Überprüfung der elektrischen
Anzeigen durch Vergleichen vorgenommen werden.
Der
Prüfstab
ist
Gepäckraumklappe mitzuführen.
Die Tankanzeigen müssen täglich mit dem Prüfstab überprüft werden. Dazu ist das
Flugzeug in möglichst horizontaler Lage auszurichten.
Die Markierungen des Prüfstabes zeigen den Füllstand ½ und ¾ Tankfüllung.
Die Funktionen des G500 / MVP-50 zu Gesamtkraftstoffmenge, Verbrauch und
Restkraftstoff sind lediglich zusätzliche Informationen und müssen vom Piloten
Dokument Nr.:
FM-AT01-1010-245
FLUGHANDBUCH
AQUILA AT01-100C (N/VFR)
ANMERKUNG
Minuten Abständen erfolgen.
dass
das
Griffstück
stets
als
Ausrüstungsgegenstand
WICHTIGER HINWEIS
ANMERKUNG
überprüft werden.
Ausgabe:
ersetzt Ausgabe:
A.04
A.02 (15.10.2013)
FLUGZEUGBESCHREIBUNG
des
Peilstabes
an
Datum:
26.06.2017
Abschnitt 7
komplett
auf
der
Innenseite
Seite:
7 - 18
der
der