Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AQUILA AT01 Flughandbuch Seite 59

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AT01:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der gesamte errechnete Kraftstoffbedarf ergibt sich wie folgt:
Steigflug mit Anlassen und Rollen
Reiseflug
Sinkflug
Kraftstoffbedarf
Somit bleibt eine Reserve von:
Ausfliegbare Kraftstoffmenge
Kraftstoffbedarf
Kraftstoffreserve
Während des Fluges muss die tatsächliche Geschwindigkeit über Grund ständig
überprüft werden, um als Überprüfungsgrundlage für Flugzeit und Kraftstoffbedarf zu
dienen. Sollte z. B. der erwartete Rückenwind von 10 kts ausbleiben, so ist auf eine
Leistungseinstellung von 65% zu reduzieren, um die Reichweite entsprechend zu
erhöhen.
LANDESTRECKE
Für die Ermittlung der Landestrecke ist das Diagramm 5.2.13 auf Seite 5-15 zu
verwenden. Um die Windkomponenten bezogen auf die Bahn zu bestimmen, dient
Diagramm 5.2.3 auf Seite 5-5.
Bezogen auf die Bahn kommt der Wind unter einem Winkel von 50° von links vorne.
Die Gegenwindkomponente beträgt 9 kts, die Seitenwindkomponente 12 kts.
Die Landemasse beträgt:
Startmasse
Verbrauchter Kraftstoff
(84,1 l x 0,73 kg/l = 61,4 kg)
Landestrecke über 50 ft
Zuschlag für Gras (trocken 15%)
Landerollstrecke
Zuschlag für Gras (trocken 15%)
Die Bahnlänge von 780 m ist also ausreichend.
Die
maximal
nachgewiesene
überschritten.
Dokument Nr.:
FM-AT01-1010-103
FLUGHANDBUCH
AQUILA AT01-100C
375 m
432 m
160 m
184 m
Seitenwindkomponente
Ausgabe:
ersetzt Ausgabe:
A.05
A.02 (15.10.2013)
Abschnitt 5
FLUGLEISTUNGEN
5,5 l
77,7 l
0,9 l
84,1 l
109,6 l
-
84,1 l
25,5 l
720
kg
-
61,4
kg
658,6
kg
von
15
Datum:
26.06.2017
kts
wird
nicht
Seite:
5 - 21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis