Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Etikettensensor (Lsc) - Erklärung - Collamat NG Series Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.6 Etikettensensor (LSC) - Erklärung
Etiketten Sensor
Automatik - LSC
1
zum Diagramm
2
3
Der Collamat NG hat standardmässig ein Etikettensensor mit automatischer
Abgleichfunktion eingebaut. Diese Funktion erlaubt es den Etikettensensor
automatisch zu kalibrieren.
Die Aufgabe eines Etikettensensors (auch LSC genannt) ist das Detektieren
des Etikettenanfangs/-ende. Der LSC ist ein speziell für die Collamt NG Serie
entwickelter optischer Sensor bestehend aus dem LSC Empfänger/-Kopf und
dem Etikettensensor Sender Teil (auch LSC Lichtleitereinheit genannt).
Der LSC Sender leitet über die entsprechenden Lichtleitermodule
gebündeltes Licht (durch das Trägerpapier resp. durch das Trägerpapier und
die Etikette hindurch) an den LSC Empfänger.
Die Lichtmenge die vom LSC Empfänger gemessen wird bezeichnen wir als
LSC-Level (das ist ein ADC Wert zwischen 0 und 4095 (12 bit Auflösung). Die
Messung wird alle 34.1us ausgeführt. Viel Licht am LSC-Empfänger erzeugt
einen grossen LSC-Level (Gitter = Gap = Trägerpapier ohne Etikette) , wenig
Licht erzeugt einen kleineren LSC-Level (Trägerpapier plus Etikette).
Nochmals: befindet sich sowohl das Trägerpapier wie auch die darauf
klebende Etikette zwischen dem Sensor, so erhält der LSC-Empfänger
weniger Lichtmenge wie wenn sich nur das Trägerpapier ohne Etikette
(Gitter / Gap) unter dem Sensor befinden würde.
- Die Etikette hält mit der Etikettenvorderkante an der Vorspendeposition
auf der Spendkante - Abgleich der LSC_Threshold Werte nach erfolgter
Berechnung basierend auf den Werten: alte LSC_Threshold Werte,
LSC_max Wert und Stop criteria Wert
- Warten auf das Warengutsignal (GSC) ......
- Vorderkante des Gitters = Hinterkante der Etikette
- Vorderkante der Etikette = Hinterkante des Gitters
wobei: Stop criteria = LSC_max – LSC_ThresholdL
und:
Stop criteria / 4 = LSC_ThresholdH – LSC_ThresholdL
Inbetriebnahme und Bedienung
59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis