Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Applikator Sonderausführungen - Collamat NG Series Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschlüsse + Aufbau [Elektronik]
8.5.4 Applikator Sonderausführungen
Kundenspezifischer Applikator
Applikator in IP54 Ausführung
z.B.
- Sonderversion Bopack/Zetes
- Sonderversion Meckelborg
- Sonderversion Collamat AG
Sonderversion Meckelborg
Sonderversion Bopack
116
Bei Applikator - Anwendungen wo der Standard Collamat NG
Applikator nicht verwendet wird/kann – z.B. bei
Kundenspezifische Applikator - Konstruktionen
Applikator mit verbessertem IP-Schutz (IP54-Ausführung)
wird das entsprechende Applikator Board (standardmässig ist das
das Luft Vakuum Applikator Board HMC0605x (AVA-Board)) im
Gehäuse des Spenders (Vorzugswerk) eingebaut. Der
entsprechende Anschluss für den kundenspezifischen
Etikettensensor (24VDC-Sensor mit PNP Ausgang) wird auf der
schwarzen Blindplatte am Spendergehäuse (Zusatzstecker)
angeschraubt (M8-Buchse). Die Pinbelegung dieser M8-Buchse
entspricht dem internationalen Standard - kann jedoch leicht (durch
umstecken) angepasst werden.
Pin 1: +24V (brauner Draht – auf Klemme 12)
Pin 2: Kontrollleitung (hell- dunkel-schaltend / teach / nu.)
Pin 3: GND (blauer Draht – auf Klemme 10
Pin 4: Eingang LSC (schwarzer Draht – auf Klemme 11)
Für Applikatoren die eine
spezielle Spendekante (feste Position oder Neigung verstellbar)
verwendet – oder die standard Applikatoreinheit „ohne Elektronikteil"
wird verwendet (Sonderversion IP54 Meckelborg). Diese
Sonderausführungen verlangen deshalb auch spezielle
Etikettensensoren in vergleichbaren IP-Klassen (siehe oben -
Externer 24VDC - PNP - Etiketten Sensor [optional]).
Entsprechende Sensorhalterungen und Verstelleinheiten (in X- und
Y-Richtung) sind in diversen Varianten erhältlich.
Da diese Sensoren nicht direkt auf der Spendekante montiert
werden können (aus konstruktiven Gründen) werden sie
üblicherweise etwas nach hinten (Richtung Spender) versetzt
angeordnet, d.h. aber auch dass das entsprechende Fehler
Management des Spenders nicht mehr immer in der Lage sein wird
alle Fehler auf die effektivste Art zu behandeln. Diese Tatsache
resultiert bei diversen Fehlerkonstelationen zu zeitlich / örtlich nicht
korrekten Fehlermeldungen – dies betrifft vor allem auch den
sogenannten Nonstop Mode.
Genauere Details zu diesen Sonderversionen erhalten Sie von
Ihrem Technischen Verkaufsberater.
bessere IP-Klasse
verlangen, wird eine

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis