Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lsc (Label Scanner); Tunit (Traction Unit); Ready; Llo (Label Low) - Collamat 9100 Technisches Handbuch

Spender
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 9100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.2.5 LSC (Label SCanner)

Der Eingang LSC wird mit der Etikettenabtastung verbunden. Damit die Abtastung sehr genau er-
folgen kann, ist dieser Eingang mit einer sehr kleinen Bedämpfungszeit versehen. Als Etiket-
tensensoren können alle NPN-Typen im Anschlusskasten angeschlossen werden.

7.2.6 TUNIT (Traction UNIT)

Das Signal TUNIT dient zur Überwachung des Vorzugwerkes. Dort sind zwei Sensoren unterge-
bracht. Der erste Sensor überwacht den Schliessmechanismus der Vorzugwalze. Der zweite Sen-
sor überwacht das Vorhandensein der Etikettenbahn. Für die Papierüberwachung kann auch ein
alternativer NPN-Sensor eingesetzt werden.

7.2.7 READY

Das Signal READY wird dazu verwendet, dem Collamat mitzuteilen, dass angeschlossene
Peripheriegeräte wie Flachdruckwerk oder Hotstamp bereit sind. Ist das Signal aktiv, d.h. der
NPN-Ausgang eines Peripheriegerätes ist gegen GND geschaltet, darf nicht etikettiert werden. Es
wird eine Fehlermeldung ausgegeben.

7.2.8 LLO (Label LOw)

7.2.9 RWF (ReWinder Full)

Die beiden Signale LLO und RWF dienen der Überwachung des Wickeldurchmessers des Ab-
und Aufwicklers. Die Standardsensoren von HM Collamat AG sind mit NPN-Ausgängen versehen.
Diese Sensoren werden im Anschlusskasten angeschlossen.
7.3 Ausgänge
Auch hier wird zwischen zwei Arten unterschieden:
Entkoppelte Ausgänge
Open-Collector-Ausgänge
7.3.1 Entkoppelte Ausgänge
Die entkoppelten Ausgänge haben keine elektrische Verbindung zur Elektronik des Monitors. Es
gibt drei Relaisausgänge und einen Optokopplerausgang. Mit den Relaisausgängen können Sig-
nallampen oder externe Steuerungen angesteuert werden. Abbildung 45 zeigt die elektrische
Ausführung der beiden Ausgangsarten.
ACHTUNG:
Die Relaisausgänge dürfen nicht für gefahrbringende Elemente verwendet
werden !
Wenn die Relaisausgänge aktiv sind, dann sind jeweils die Kontakte A mit C verbunden. Sind sie
nicht aktiv, dann sind R mit C verbunden. Siehe Abbildung 45..
5999.557-00F 13.06.2007 WM
Seite 50 / 80

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

C9100C9130C9110C9120

Inhaltsverzeichnis