Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.2 Wartungsplan

Intervall
Täglich
Monatlich
Halbjährlich
Jährlich
In den nachstehenden Abschnitten sind die Wartungsarbeiten
beschrieben, die für einen optimalen und störungsfreien Betrieb
erforderlich sind. Die Wartungsintervalle sind einzuhalten.
Sofern bei den regelmä
an einzelnen Bauteilen oder Funktionsgruppen festgestellt wird,
sind vom Betreiber die erforderlichen Wartungsintervalle anhand
der tatsächlichen Verschlei
Veränderungen gegenüber dem Normalbetrieb (höhere
Leistungsaufnahme, Temperaturen, Schwingungen, Geräusche
usw. oder Ansprechen von Überwachungseinrichtungen) lassen
vermuten, dass die Funktionen beeinträchtigt sind. Zur
Vermeidung von Störungen, die ihrerseits mittelbar oder
unmittelbar Personen- oder Sachschäden bewirken können, muss
das zuständige Wartungspersonal umgehend verständigt werden.
Bei Fragen zu den Wartungsarbeiten und –Intervallen:
Hersteller kontaktieren (Service-Adresse  Seite 2).
Neben dieser Betriebsanleitung gelten die im Anhang befindlichen
Betriebsanleitungen der verbauten Komponenten. Die darin
enthaltenen Hinweise – insbesondere Sicherheitshinweise –
unbedingt beachten!
Wartungsarbeit
Vorzugwalze, Druckrolle und Andruckrolle von
Schmutz, Staub und Leimrückstände reinigen (siehe
Kap. 8.3)
Bewegliche Teile auf Leichtlauf prüfen
Sichtkontrolle des Gerätes auf Zustand und Schäden
Gesamtes Gerät von Verunreinigungen säubern
Elektrische Kabel, Schalter und
Sicherheitseinrichtungen auf Zustand und einwandfreie
Funktion prüfen - siehe „Technisches Handbuch"
Sämtliche Befestigungsschrauben auf festen Sitz
prüfen, ggf. nachziehen. Schraubenanzugs-
drehmomente einhalten!
Geräte mit einem optionalen IP54 Schutz müssen
jährlich überprüft werden
(siehe oben – IP54 Ausführungen
ss
igen Kontrollen eine erhöhte Abnutzung
ss
erscheinungen zu verkürzen.
Auszuführen durch
Bediener
Bediener
Elektrofachkraft
Bediener
Fachkraft
Wartung
121

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis