Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Collamat NG Series Betriebsanleitung Seite 63

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Optionaler digitaler
Etikettemsensor (PNP)
Sensor 2
Etiketten Laenge
Auto Funktion
Einzelne Etikette
spenden (Test)
FEED - Taste
Bei bestimmten „heiklen" Etiketten ist eine automatische „Etikettensensor-
Kalibrierung" des/ eingebauten analogen Collamat Sensors unter Umständen
nicht möglich (zB. wenn der Kontrastunterschied zu klein ist (Differenz zwischen
LSC_Average- und LSC_Max Level).
Hier empfehlen wir die Verwendung eines speziellen (optionalen) PNP-
Etikettensensors, der für diese Aufgaben speziell konzipiert wurde (Kapazitiver-
Sensor, Ultraschall Sensor, ....).
Dieser Sensor wird an den Sensoranschlüssen „Sensor 2" auf dem Applikator
Interface Board HMC0605 resp. HMC0606 angeschlossen (siehe Kapitel 9.5.2
– Anschlüsse X2-10 bis X2-12).
Hinweis:
Die automatische Etikettensensor Kalibrierung des Collamat NG kann bei
einem digitalen Sensor nicht verwendet werden (Kapitel 8.8.7).
Wählen Sie „Sensor-2" im Menü 8.8.17 „Konfiguration" - „Eti-Sensor-Typ".
Der Parameter für die Etiketten Länge kann entweder von Hand eingegeben
oder automatisch ausgemessen werden.
Dies geschieht im Menü "Etikettenparameter" – „Etiketten Länge"
Bemerkung:
Die Auto Funktion arbeitet nicht korrekt, wenn der Etiketten
Sensor nicht auf die aktuelle Etikette abgeglichen / eingestellt ist !
Durch Drücken der enter-Taste wird die Auto Funktion aktiviert. Halten Sie die
Taste solange gedrückt bis min. 2 Etikettengitter unter dem LSC durchgezogen
wurden. Nachdem Sie die Taste wieder losgelassen haben, wird die letzte
Etikette soweit vorgezogen, bis die vordere Kante dieser Etikette an der
Vorspendeposition stehen bleibt. Die gemessene Distanz „Etiketten-
Vorderkante" zu „Etiketten-Vorderkante" wird nun im Parameter Etiketten Länge
abgespeichert. Die Vorzugsgeschwindigkeit während dieser Auto Prozedur ist
die Startgeschwindigkeit des Schrittmotors.
Einzelne Etiketten können auch ohne das Auslösen der Warengutabtastung
über die FEED-Taste am Bedienteil oder über die FEED-Taste am
Applikatorgehäuse gespendet werden.
Die Vorschubgeschwindigkeit dieser Handauslösung (Test) kann am
Bedienpanel individuell eingestellt werden.
Diese Funktion wird unter Anderem auch dazu verwendet um die geänderten
Einstellungen am Bedienpanel zu kontrollieren, bevor das Gerät in den RUN
mode umgeschaltet wird.
Inbetriebnahme und Bedienung
63

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis