Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehler! Kein Text mit angegebener Formatvorlage im Dokument.
ZUSATZDOKUMENTE
Hohe Belastung bzw. Schwerarbeit ist ein relativer Begriff, weil die individuelle Leistungsfähigkeit sehr
verschieden ist. Eine Arbeit, die von einem jungen, kräftigen Mann leicht bewältigt wird, kann für einen Mann
in schwacher Verfassung, für einen älteren Mann, besonders aber für eine Frau oder für einen Jugendlichen
eine schwere, nicht zumutbare Belastung bedeuten.
In der EG-Richtlinie 90/269/EWG und in der Lastenhandhabungsverordnung wird bezüglich der Grenzwerte
und Häufigkeit der Lastenhandhabung Stellung genommen (LASI-Publikation LV 9). Vom Bundes-
ministerium gibt es eine Empfehlung bezüglich der zumutbaren Lasten bezogen auf das Lebensalter, die
Hebehäufigkeit und das Geschlecht. Beim gelegentlichen Heben und Tragen dürfen Frauen ab dem
fünfzehnten Lebensjahr Lasten von 15 kg und beim häufigen Heben und Tragen Lasten von 10 kg bewegen
(gelegentliche = weniger als zweimal pro Stunde, max. drei bis vier Schritte; häufig = mehr als zweimal bis
dreimal pro Stunde und mehr als vier Schritte).
Für schwangere und stillende Arbeitnehmerinnen gelten die Bestimmungen des Mutterschutzgesetzes
(MuSchG). In § 4 Abs 1. und Abs. 2 MuSchG sind die generellen Beschäftigungsverbote konkretisiert, wie
z.B. Heben und Tragen von Lasten usw. So dürfen schwangere oder stillende Arbeitnehmerinnen Lasten
von mehr als 5 kg regelmässig oder 10 kg gelegentlich per Hand nicht heben und tragen.
Siehe auch EG-Richtlinie 89/391/EWG.
Arbeiten mit einem Etiketten-Spendegerät (Collamat-NG):
Der Abwickler des Collamat-NG kann Etikettenrollen aufnehmen die folgende max. Abmessungen haben:
Rollendurchmesser:
Rollenbreite:
Je nach Papierart und Trägermaterial kann eine Etikettenrolle mit diesen max. Abmessungen bis zu 28 kg
wiegen.
Etikettenrollen die das Gewicht von 15kg überschreiten müssen deshalb mit einem Hebesystem auf
die Abwicklereinheit gebracht werden
..... es wird eine alternative Montage der Abwicklereinheit gewählt, wo sich die Etikettenrollen zB. mit einem
Stapler auf die Abwicklereinheit laden lassen, die in Bodennähe angebracht ist – dazu wird meistens eine
Papierumlenkeinheit benötigt, die das Etikettenpapier von der Abwicklereinheit (Bodennähe) zum
Etikettenspender Collamat-NG (meistens in Arbeitshöhe / Förderbandhöhe) führt.
Werden Etikettenrollen mit mehr als 15kg Gewicht auf einen standard Collamat-NG geladen, so muss
in jedem Fall die Abwicklereinheit mit einem Stabilisierungsset abgestützt werden.
Collamat AG, Bodenmattstrasse 34, CH4153 Reinach, Switzerland
146
Register E

Lasten heben

400mm
250mm
oder .....
++41 61 7562828 - www.collamat.ch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis