Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Collamat NG Series Betriebsanleitung Seite 60

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme und Bedienung
Normaler Ablauf
Zustand / Kondition:
„Keine Etiketten"
60
Die automatische Abgleich- und Messwert – Funktion hat die Aufgabe
eindeutig zu bestimmen ob sich das Etikettengitter oder die Etikette selbst
unter dem LSC befindet. Die Threshold Schwellen werden laufen angepasst
– basierend auf den Messwerten des Sensor Empfängers (während das
Papier zwischen dem Sensor hindurch gezogen wird). LSC_levels die
grösser sind wie der LSC_ThresholdH Wert werden als "Gitter"-Werte
identifiziert – dementsprechend werden LSC-level die kleiner sind als der
LSC_ThresholdL Wert als "Papier"-Werte identifiziert (Papier = Trägerpapier
und Etikette). Der LSC_Max Wert und die aktuellen LSC_Threshold Werte
werden für die Neuberechnung/Anpassung der LSC_Threshold Werte
benutzt. Die LSC_Threshold Werte befinden sich immer im Bereich
zwischen LSC_Max (grösster gemessener Wert innerhalb des Gitters) und
dem grössten Etikett Messwert (gemessen auf der Etikette).
Diese Anpassung wird in jedem Vorschub Stop neu vorgenommen.
Wenn die Vorderkante einer Etikette innerhalb einer definierten Strecke
(2.5 mal Etikettenlänge) nicht erkennt wird, geht das System in den Stop
Mode und ein entsprechendes flag ("Keine Etiketten" ) wird gesetzt. Das
gesetzte Flag bewirkt, dass je nach Einstellung in der Fehlerbehandlung
eine Fehler- oder Warnungsmeldung am Bedienpanel angezeigt wird.
Dieser Zustand wird normalerweise durch Betätigen der FEED-Taste auf
dem Bedienpanel / Applikatorgehäuse behoben. Das Betätigen der FEED-
Taste startet die Etikettensensor Kalibrierung = Papiervorschub (1.25 mal
Etikettenlänge wird durch den LSC geführt) = min. 1 Etikettengitter. Nach
diesem Vorgang werden die LSC_Threshold Werte neu berechnet:
- LSC_ThresholdL = LSC_max – LSC_Stop_Criteria
- LSC_ThresholdH = LSC_ThesholdL + (LSC_Stop_Criteria / 4)
Das Papier wird anschliessen weiter vorgezogen, bis die vordere Kante der
nächsten Etikette vom Sensor erkannt wird. Anschliessend wird die Etikette
nochmals weiter vorgezogen, bis die vordere Kante die Vorspende Position
erreicht hat (Etiketten Stop Position).
Zusammenfassung: Das Betätigen der FEED-Taste bewirkt, dass zwei
Etiketten vorgezogen werden, so dass die Vorderkante der Etikette auf der
Spendekante an der Vorspende Position zum Halten kommt.. Falls der
"Keine Etiketten" Zustand wieder auftritt (mehrmals), sind folgende
Einstellungen/Parameter zu prüfen:
-Etikettenlänge - Kontrolle im Menu "Etikettenparameter" – "Etikettenlänge"
-Stop criteria
- Wert im Menu "Service" - "LSC" überprüfen (Fachkraft)
oder Etikettensensor neu kalibrieren (Bediener)
- im Menu "Etikettierung" - "Eti-Sensor Abgleich"

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis