ControlMaster CM10, CM30 und CM50
Universal-Prozessregler,
...Funktionen / ...Matheblöcke
Einstellung für alle Matheblocktypen
Phys. Dps
Phys. Niedrig
Phys. Niedrig
Phys. Einheiten
Fehlermaßnahme
Keine
Automatikbetrieb
Skala aufsteigend
Skala absteigend
IM/CM/S–DE Rev. R
1
1
1
/
,
/
and
/
DIN
8
4
2
Zum Auswählen der für das Anzeigen der Ergebnisse der Matheblöcke notwendigen Auflösung
Zum Auswählen des unteren / oberen Werts des Einheitenbereichs zum Anzeigen und
Berechnen des Proportionalbands.
Wenn das Ergebnis des Matheblocks den Wert Einheitenbereich hoch oder Einheitenbereich
niedrig um mehr als 10 % über- bzw. unterschreitet, wird der Status „Fehlgeschlagen" des
Matheblocks aktiviert, und der Ausgangswert wird anhand der Fehlermaßnahme bestimmt
(siehe unten).
Die ausgewählten Einheiten werden auf den Bedienerseiten angezeigt – eine Beschreibung
der physikalischen Einheiten finden Sie in Anhang C auf Seite 122.
Der Wert, der zurückgegeben wird, wenn ein Fehlerzustand des Matheblocks konfiguriert
werden kann.
Der fehlerhaft berechnete Wert wird als Ausgang des Matheblocks verwendet.
Wenn der fehlerhaft berechnete Ausgang unter Null liegt, wird der Ausgang auf seinen
Minimalwert gesetzt.
Wenn der fehlerhaft berechnete Ausgang über Null liegt, wird der Ausgang auf seinen
Maximalwert gesetzt.
Wenn der Matheblock zu einem Fehler führt, wird sein Ausgang auf den Maximalwert gesetzt.
Wenn der Matheblock zu einem Fehler führt, wird sein Ausgang auf den Minimalwert gesetzt.
7 Erweiterte Ebene
87