Herunterladen Diese Seite drucken

Behringer WING COMPACT Schnellstartanleitung Seite 38

Konsole

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 36
74
WING COMPACT Quick Start Guide
WING COMPACT Übersicht
Scribble-Streifen, Meter, Auswahl
Jeder Fader-Streifen hat einen Mini-Display-Bildschirm, der als Scribble-Streifen bezeichnet wird. Dieser zeigt Informationen über die aktuelle Kanal-/Busnummer,
den Namen und ein Symbol an, um schnell zu erkennen, welcher Kanal derzeit von dem Fader und den zugehörigen Tasten gesteuert wird.
Eine Farbleiste über dem Scribble-Streifen ermöglicht eine schnelle visuelle Identi zierung von Gruppen verwandter Kanäle. Die Details des Scribble-Streifens und die
Optionen der Farbleiste können auf dem HOME-Bildschirm des ausgewählten Kanals im Tab ICON/COLOR bearbeitet werden. Die Source des Kanals kann auch auf dem
Scribble-Streifen angezeigt werden, wenn sie aktiviert ist (SETUP>SURFACE>SHOW SOURCE ON SCRIBBLE).
Durch Drücken der SELECT-Taste wird der Steuerfokus des Hauptdisplays auf diesen Kanal oder Bus gerichtet. Es kann nur eine SELECT-Taste aktiv sein. Wenn SELECT
erneut gedrückt wird (wenn der Kanal bereits ausgewählt ist), wird das Display zur Kanal-Home- oder Insert-Seite eines Busses zurückkehren (SETUP>SURFACE>SEL
DBL CLICK), um schnell Kanal- oder Insert/E ekt-Parameter anzupassen.
Die SOLO-Taste isoliert diesen Kanal zum Monitoring, zusammen mit allen anderen Kanälen oder Bussen, die im Solo-Bus aktiv sind. Die MUTE-Taste schaltet den
derzeit diesem Streifen zugewiesenen Kanal stumm.
Stereo-Pegelmesser liefern Eingangspegelinformationen, von -60 dB bis Clip. Die DYNAMICS-LED leuchtet, sobald die Schwelle des Dynamikprozessors überschritten
wird und der Kompressor/Expander ausgelöst wird. Ebenso leuchtet die GATE-LED, wenn das Eingangssignal unter die Schwelle des Rauschtores fällt.
Hauptanzeige
Die meisten Steuerungen des WING können über das 10" Touchscreen-Hauptdisplay bearbeitet werden. Die sieben Tasten links vom Display und die VIEW-Tasten in jedem
Hauptbereich des oberen Panels ermöglichen den Zugri auf verschiedene Einstellungsbildschirme. Eine Übersicht über jeden Bildschirm wird in Kapitel 5 präsentiert.
Die sechs Knöpfe unter dem Display ermöglichen die Anpassung der Parameter der Elemente, die am unteren Rand des aktuellen Bildschirms angezeigt werden.
Diese sind berührungsemp ndliche Knöpfe, die Elemente auf dem Bildschirm hervorheben, sobald der zugehörige Knopf berührt wird. Ein zusätzlicher siebter Knopf
rechts vom Display kann für kontextabhängige Steuerung verwendet werden, indem zuerst ein Element auf dem Hauptdisplay berührt wird, was feinere Anpassungen
im Vergleich zur Bewegung virtueller Knöpfe oder Fader ermöglicht. Eine Mehrzwecktaste unter dem siebten Knopf funktioniert ähnlich, abhängig vom aktuellen
Bildschirm. Zum Beispiel kann sie als Tap-Tempo verwendet werden, wenn Delay-E ekte bearbeitet werden.
Der große Stereomesser zeigt entweder die Hauptbus- oder Solobuspegel an. Die CLR SOLO-Taste löst alle Kanäle und Busse, die im Solo-Bus aktiv sind.
4. Rückseite
Analoge I/O, MIDI und GPIO
Die analogen Anschlüsse auf der Rückseite umfassen 24 Midas PRO-Serien-Mikrofonvorverstärker mit Combo-Buchsenanschlüssen und 8 XLR-Ausgänge.
5-polige MIDI IN und OUT-Buchsen ermöglichen eine externe MIDI-Steuerung, und eine ¼" TRS-Buchse für zwei GPIOs ermöglicht grundlegende Eingabe-
und Ausgabebefehle.
ETHERNET/AES50/Control/StageConnect
Ein Paar Ethernet-Anschlüsse ermöglichen den Aufbau eines Netzwerks über einen Router für die kabelgebundene oder drahtlose Steuerung mit einer der Steuerungs-
Apps auf einem Computer oder Mobilgerät.
75
Quick Start Guide

Werbung

loading