72
WING COMPACT Quick Start Guide
WING COMPACT Übersicht
Monitoring/Talkback/USB
Ein USB-Typ-A-Anschluss ermöglicht es, einen Flash-Laufwerk direkt an die Konsole anzuschließen, um Daten zu speichern oder zu laden. Dies ermöglicht es Ihnen,
Ihre Show-Dateien zu sichern oder Ihre übliche Einrichtung auf einer gemieteten WING-Konsole zu laden.
Diese USB-Verbindung ermöglicht die Aufnahme und Wiedergabe von Zwei- oder Vier-Kanal-WAV-Audiodateien. Der Anschluss kann auch ein tragbares Gerät wie ein
Telefon oder Tablet au aden. Flash-Laufwerke, die an den USB-Anschluss angeschlossen sind, können getrennt werden, sobald das ACCESS-Licht erloschen ist.
Spezielle Knöpfe steuern die Kopfhörer- und Monitorausgangspegel der Busse MONITOR A und MONITOR B, die jeweils in der Source-Gruppe "Monitor" im ROUTING-
Bildschirm gefunden werden. Beide Stereobusse können auf jeden physischen Ausgang geroutet werden.
Das Betätigen der DIM-Taste reduziert vorübergehend die Monitorlautstärke. Die MONO-Taste summiert das Monitorsignal zu Mono. Das Halten der DIM-Taste schaltet
den Monitor stumm. Das Halten der MONO-Taste tauscht die linken und rechten Monitorsignale. Um die Kopfhöreranschlüsse an der Konsole zu verwenden, müssen
die Monitorsignale auf die entsprechenden Ausgänge geroutet werden (diese sind mit einem Kopfhörersymbol auf der Ausgangsrouting-Seite gekennzeichnet, d.h.
Aux 7/8 für die WING COMPACT Konsole).
Die Talkback-Mikrofonpegel können über den TALK LEVEL-Knopf eingestellt werden und die TALK A- und B-Tasten senden das Talkback-Signal an verschiedene Ziele.
Entweder Kanal 40 oder Aux 8 können als Verarbeitungskanal für das Talkback-Signal verwendet werden. Die Verarbeitung kann nach Bedarf angewendet werden.
Jeder Eingang kann dem ausgewählten Talkback-Kanal zugewiesen werden.
Drücken Sie die VIEW-Taste, um die Monitoreinstellungen zu steuern, die Dimmungsabschwächung anzupassen, das Routing für das Talkback-Mikrofon einzurichten
und andere Parameter.
Fader-Bereiche
Der WING COMPACT verfügt über zwei Fader-Bereiche: den Eingangskanalbereich und den Hauptfaderbereich.
Eingangskanäle
Die 12 Fader auf der linken Seite der Konsole können mehrere Sources aufnehmen: Eingangskanäle, Aux-Kanäle, Busse, Hauptkanäle, Matrizen, DCAs und vom
Benutzer anpassbare Banken oder Schichten. Beachten Sie, dass alle Banken angepasst werden können. USER1 und USER2 sind standardmäßig leer.
Die Auswahl verschiedener Fader-Banken mit den Layer/Bank-Tasten im linken grauen Bereich bringt eine neue Reihe von Kanälen in den Fader-Bereich der
Eingangskanäle. Wenn eine bestimmte Bank die Anzahl der verfügbaren physischen Fader im Bereich übersteigt, scrollen die Shift-Pfeile in Blöcken von vier (oder 12
oder 8 je nach Setup-Kon guration) Kanälen, um auf die verbleibenden zuzugreifen.
Um auf die Fader-Bank-Kon guration zuzugreifen, drücken und halten Sie die VIEW-Taste. Um Kanäle der ausgewählten Bank zuzuweisen, ziehen Sie sie von den
CHANNELS, BUS/MAIN und DCA-Tabs auf den unteren Teil des Bildschirms.
Hauptfader
Der Hauptfaderbereich des WING COMPACT ist speziell für Anwendungen konzipiert, bei denen schnelle Anpassungen an Bussendungen von entscheidender
Bedeutung sind. 16 Hotkeys aktivieren automatisch den Sends-on-Fader-Modus für den entsprechenden Bus. Wenn Sie beispielsweise die Taste "1" drücken,
steuert der Fader jedes Kanals das Sendeniveau zu Bus 1.
Zusätzlich zu den 16 Bussen steuert dieser Bereich auch die 4 Hauptbusse, 8 Matrizen, 16 DCAs und vom Benutzer anpassbare Banken.
Der Bildschirm zeigt an, was derzeit vom Hauptfader und jeder der 1-16 Tasten gesteuert wird.
Standardmäßig steuert der Hauptfader das MAIN1-Level, unabhängig vom Zustand der BUS MASTER-, DCA-, MAIN/MATRIX- und USER-Tasten, wenn keine der 1-16
Tasten hervorgehoben ist. Dies kann im SETUP>SURFACE-Menü geändert werden.
• •
MAIN/MATRIX: Die Tasten 1-4 steuern die Sendungen zu den Hauptbussen 1 bis 4. "Sends on Faders" wird im Eingangskanalbereich aktiviert, wenn eine der 1-4
Tasten gedrückt wird. Die Sendungen von bestimmten Kanälen zum ausgewählten Bus werden aktiviert, indem der jeweilige Kanal stummgeschaltet wird. Der
entsprechende Fader steuert das Sendeniveau.
Das Gedrückthalten einer der 1-4 Tasten aktiviert den "Spill"-Modus im Eingangskanalbereich, so dass die Kanäle, die derzeit zum ausgewählten Hauptbus gesendet
werden, auf den Eingangskanalfadern angezeigt werden.
Die Tasten 9-16 steuern die Sendungen zu den Matrizen 1-8. Das Drücken einer der Tasten 9-16 aktiviert den Spill-Modus für die gewünschte Matrix. Das
Gedrückthalten der Taste aktiviert den "Sends on Fader"-Modus für die gewünschte Matrix. Beachten Sie, dass nur Busse und Hauptbusse zu Matrizen gesendet
werden können.
Beachten Sie, dass das Sendeniveau zu den Hauptbussen und der Kanalfader unabhängig voneinander sind. Wenn keine der 1-16 Tasten leuchtet, steuert jeder Fader das
entsprechende Kanalniveau. Wenn eine der 1-16 Tasten leuchtet, steuert jeder Fader das entsprechende Sendeniveau zum ausgewählten Hauptbus oder zur Matrix.
Um zu ändern, ob der Sends-on-Fader- oder Spill-Modus aktiviert wird, wenn die Tasten 1-16 einmal gedrückt und gedrückt gehalten werden, gehen Sie zu:
SETUP>SURFACE>MAIN SPILL ON/OFF
SETUP>SURFACE>MATRIX SPILL ON/OFF
BUS MASTER: Die Tasten 1-16 steuern jeweils einen der 16 Busse. Das einmalige Drücken einer Taste aktiviert den Sends-on-Fader-Modus für den entsprechenden
• •
Bus. Das Gedrückthalten der Taste aktiviert den Spill-Modus für denselben Bus. Um zu ändern, wie jeder Modus aktiviert wird, gehen Sie zu:
SETUP>SURFACE>BUS SPILL ON/OFF
• •
DCA: Tasten 1-16 aktivieren den Spill-Modus für jede der entsprechenden DCAs. Kanäle können einer DCA zugewiesen werden, indem die DCA-Taste im Master-
Bereich gedrückt wird, dann eine der 1-16 Tasten gedrückt wird, die SELECT-Taste im Master-Bereich gedrückt gehalten wird, durch die gewünschten Fader-Bänke
auf den Eingangskanälen navigiert wird und SELECT auf den gewünschten Kanälen gedrückt wird. Alternativ kann ein Kanal über HOME>TAGS einer DCA
zugewiesen werden.
• •
USER: Bis zu 20 verschiedene Steuerungen können den 1-16 Tasten im Master-Bereich zugewiesen werden. Dazu halten Sie die VIEW-Taste gedrückt. 5 Schichten
mit jeweils 4 Tasten sind auf der linken Seite des Bildschirms verfügbar. Die Schichten können mit den Pfeilen in der oberen linken Ecke navigiert werden. Jeder
Schicht sind die folgenden Tasten zugewiesen:
LAYER 1: USER 1-4
• •
• •
LAYER 2: USER 5-8
LAYER 3: USER 9-12
• •
• •
LAYER 4: USER 13-16
• •
LAYER 5: MAIN/MATRIX 5-8
73
Quick Start Guide