Herunterladen Diese Seite drucken

Behringer WING COMPACT Schnellstartanleitung Seite 40

Konsole

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 36
78
WING COMPACT Quick Start Guide
WING COMPACT Übersicht
EINGANG
Der EINGANG-Bildschirm erscheint als zweiter in der linken Spalte. Hier wird die primäre und alternative Source ausgewählt, die dem aktuellen Kanal zugewiesen ist.
Signale können mit den entsprechenden M, ST und M/S-Tasten als Mono, Stereo oder Mid-Side kon guriert werden.
Der FILTER-Bildschirm ist auch ein Teil dieses Abschnitts und ermöglicht Low Cut, High Cut und erweiterte Filteroptionen wie Tilt-Filter und Allpass-Filter für die
Phasenausrichtung.
Schließlich steuert die VERZÖGERUNG (POST) die Verzögerung, die auf das Ausgangssignal des Kanals angewendet wird. Diese Verzögerung ist notwendig für die
Signale, die Lautsprecher weiter weg von der Haupt-PA ansteuern, zum Beispiel.
GATE
Der GATE-Bildschirm erscheint als dritter in der linken Spalte. Der Block ist standardmäßig ein einfaches Rauschtor mit gängigen Parametern wie Schwelle und
Verhältnis, obwohl andere Prozessoren im Gate Model-Menü geladen werden können.
Der Name dieses Blocks ändert sich, um das gewählte Modell widerzuspiegeln.
EQ
Der Block ist standardmäßig ein 6-Band vollparametrischer Equalizer für Eingangskanäle und ein 8-Band vollparametrischer Equalizer für Busse. Eine Vielzahl von
digitalen und Emulationen von analogen EQ-Modellen kann aus dem EQ Model-Menü ausgewählt werden.
DYNAMICS
Der Block bietet eine große Auswahl an digitalen und Emulationen von analogen Kompressoren, Expandern und Begrenzern.
PRE FADER INSERT
Hier können interne oder externe E ekte aus einem der 16 FX-Slots in den Kanal eingefügt werden. Es kann vor oder nach den Gate-, EQ- und/oder Dynamics-Blöcken
positioniert werden.
POST FADER INSERT
Der zweite Insert ist fest post-fader und post-processing. Es kann verwendet werden, um FX-Verarbeitung hinzuzufügen, oder um die Kanalpegel durch eine von 2
automatischen Mischgruppen zu steuern, die automatische Gain-Sharing über die zugewiesenen Kanäle anwenden.
MAIN
Der Bildschirm ermöglicht die Anpassung des Sendpegels zu jedem der vier Hauptbusse zusammen mit der Stereobreite, Pan und Kanalfaderpegel.
BUS SENDS
Der letzte Bildschirm in der linken Spalte ermöglicht die Anpassung der Sendpegel zu allen 16 Bussen. Der Abgri punkt für jeden Send kann mit dem Dropdown-
Menü in der oberen linken Ecke eingerichtet werden, oder indem man auf das Schraubenschlüsselsymbol auf dem HOME-Bildschirm klickt und den Tap bewegt.
Ein Dreiband-EQ ist verfügbar für das Signal, das vom Abgri punkt zu den 16 Bussen gesendet wird.
Die HOME-Bildschirme sehen ähnlich aus, wenn ein Bus-, Haupt- oder Matrixkanal ausgewählt ist, außer dass kein GATE-Block verfügbar ist und nur die Trim
eingestellt werden kann. Auf dem INPUT-Bildschirm kann der Bussend auf Pre-Fader (entsprechend der Einstellung des Abgri punkts) oder Post-Fader eingestellt
werden, wenn sie für Monitoring oder E ektsends verwendet werden, oder auf Subgroup, wenn Kanäle zum Bus für gemeinsame Verarbeitung geroutet werden,
vor dem Hauptmix.
EFFECTS
Der EFFECTS-Bildschirm steuert alle Aspekte der E ektprozessoren. Benutzer können aus einer großen Sammlung von virtuellen Emulationen von analogen
Prozessoren auswählen, Routing kon gurieren, Parameter anpassen und Pegel kontrollieren.
Die acht PREMIUM FX-Slots können jedes Gerät (FX1-8, STD und CH-Kategorien) aufnehmen. Die STANDARD FX-Slots können STD und CH-E ektkategorien aufnehmen.
Beachten Sie, dass die CH-Kategorie vier Kanalgeräte enthält, die drei E ektgeräte in einem einzigen Slot integrieren, und ein Mastering-Gerät, das vier integriert.
Bis zu 16 Geräte können auf die Slots auf dem EFFECTS-Bildschirm geladen werden. Diese Geräte können dann als Insert-Punkte geladen werden. Die analogen
Emulationen und digitalen E ekte, die auf den GATE-, COMP- und INS-Abschnitten jedes Kanalstreifens verfügbar sind, werden direkt auf jedem Kanal geladen und
nicht auf den 16 Slots des EFFECTS-Bildschirms. E ekte werden normalerweise auf eine von zwei Arten auf Kanäle angewendet: über Bussends oder über Insert-
Punkte. Zeitbasierte E ekte wie Reverb und Delay werden normalerweise über Bussends eingerichtet, während dynamische Verarbeitung normalerweise über
Insert-Punkte eingerichtet wird.
E ekte auf Bussends
Um einen E ekt über einen Bussend einzurichten, wählen Sie den Kanal aus, zu dem der E ekt hinzugefügt wird. Im BUS SEND-Bereich des HOME-Bildschirms
aktivieren Sie den gewünschten Send, indem Sie den gewünschten Kanal entmuten und den entsprechenden Fader im Hauptdisplay anpassen.
Der Insert-Punkt auf dem Kanal, der den Bus aufnimmt, wird verwendet, um den gewünschten E ekt zu laden. Stellen Sie sicher, dass dieser Kanal zum Hauptbus
geroutet ist. Durch Variieren der Menge des zum Bus gesendeten Signals kann die gewünschte Menge an "nassem" E ektsignal für jeden Eingangskanal
erreicht werden.
E ekte als Insert-Punkte
Um einen E ekt über einen Insert-Punkt einzurichten, tippen Sie auf einen der INS-Blöcke in der linken Spalte des gewünschten Eingangskanals und weisen Sie einen
E ektprozessor zu, der zuvor auf einem der 16 Slots auf dem EFFECTS-Bildschirm geladen wurde.
Wenn Sie sich auf dem HOME-Bildschirm eines Eingangskanals be nden, ermöglicht das Klicken auf das Schraubenschlüsselsymbol das Umordnen der Position des
ersten Insert-Punkts sowie der GATE-, COMP- und EQ-Abschnitte durch Ziehen der gelben Blöcke.
79
Quick Start Guide

Werbung

loading