Herunterladen Diese Seite drucken

primes CompactPowerMonitor CPM+ F-1 Originalbetriebsanleitung Seite 56

Werbung

11
Wartung und Inspektion
11.1
Wartungsintervalle
Für die Festlegung der Wartungsintervalle für das Messgerät ist der Betreiber verantwortlich.
PRIMES empfiehlt nach der Erstinbetriebnahme ein Wartungsintervall von 12 Monaten für Inspektion und
Kalibrierung.
Bei sporadischem Gebrauch des Messgerätes (weniger als täglich) kann das Wartungsintervall auf bis zu
24 Monate verlängert werden.
Bitte beachten Sie, dass die Sicherheits-, und Warneinrichtungen im Gerät regelmäßig überprüft werden
müssen.
11.2
Geräteoberfläche reinigen
1. Lassen Sie das Gerät nach einer Messung eine angemessene Zeit abkühlen.
2. Reinigen Sie die Geräteoberfläche mit gereinigter, ölfreier Druckluft.
3. Verschließen Sie alle Geräteöffnungen.
4. Für die weitere Reinigung verwenden Sie eine Mischung aus destilliertem Wasser und Isopropanol im
Verhältnis von circa 5:1.
Benutzen Sie fusselfreie Reinigungstücher, die keine Kratzer verursachen.
5. Sollten diese Maßnahmen nicht ausreichen, dann wenden Sie sich bitte an PRIMES oder Ihren PRIMES
Vertriebspartner.
11.3
Reinigung des internen Wasserfilters (nur CPM+ F-10 und CPM+ F-30):
 Tauschen Sie die Durchflussrichtung des Kühlwassers für eine kurze Zeit.
12
Maßnahmen zur Produktentsorgung
Dieses PRIMES Messgerät unterliegt als B2B-Gerät der europäischen Richtlinie über Elektro- und Elektro-
nik-Altgeräte (Waste Electrical and Electronical Equipment – WEEE) sowie den entsprechenden nationalen
Gesetzen. Die WEEE-Richtlinie verpflichtet Betreiber das Gerät nicht über den Hausmüll, sondern in einer
getrennten Elektroaltgeräte-Sammlung umweltverträglich zu entsorgen.
PRIMES gibt Ihnen im Rahmen der WEEE-Richtlinie, umgesetzt im Elektro- und Elektronikgerätegesetz (Elek-
troG), die Möglichkeit zur Rückgabe Ihres PRIMES Messgerätes zur kostenfreien Entsorgung. Sie können
innerhalb der EU zu entsorgende PRIMES Messgeräte (dieser Service beinhaltet nicht die Versandkosten) an
unsere Adresse senden:
PRIMES GmbH
Max-Planck-Str. 2
64319 Pfungstadt
Deutschland
Falls Sie sich außerhalb der EU befinden, kontaktieren Sie bitte Ihren zuständigen PRIMES Vertriebspartner
um das Vorgehen zur Entsorgung Ihres PRIMES Messgerätes vorab abzustimmen.
PRIMES ist bei der Stiftung Elektro-Altgeräte Register (stiftung ear) als Hersteller unter der Nummer WEEE-
Reg.-Nr. DE65549202 registriert.
56
CompactPowerMonitor CPM+
Revision 00 DE - 03/2025

Werbung

loading