CompactPowerMonitor CPM+
IP-Adresse eines verbundenen Gerätes ändern
Im Gerät ist eine statische IP-Adresse hinterlegt und die
Verbindungsaufbau wartet das Gerät zunächst darauf, über DHCP eine passende IP-Adresse zugewiesen zu
bekommen. Führt dies nicht zum Erfolg, greift es auf die werksseitige statische IP-Adresse zurück.
Wird Benutze DHCP deaktiviert, greift das Gerät auf die statische IP-Adresse zurück. Der Verbindungsauf-
bau kann dadurch schneller erfolgen.
Bei einem verbundenen Gerät kann sowohl die IP-Adresse als auch die Aktivierung von DHCP geändert
werden.
Die IP-Adresse eines Gerätes ändern Sie
wie folgt:
1.
Klicken Sie auf den Reiter Geräte.
2.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste
auf das Gerät und wählen Sie den
Menüpunkt Geräteeinstellungen aus.
3.
Geben Sie Im Eingabefeld Statische
IP-Adresse die gewünschte IP-
Adresse ein.
4.
Deaktivieren Sie Benutze DHCP.
5.
Bestätigen Sie die Eingabe mit OK.
Das Fenster Bestätigung wird einge-
blendet.
6.
Setzen Sie im Fenster Bestätigung
bei Bestätigen ein Häkchen und
klicken Sie auf OK.
7.
Schalten Sie das Gerät aus und
wieder ein.
Wird das PRIMES Gerät direkt mit einem PC verbunden (ohne Netzwerk), so muss die IP-Adresse
des PRIMES Gerätes und des PCs im selben Adressbereich liegen.
Wird eine statische IP-Adresse gewählt, die außerhalb des Adressbereichs des PC liegt und zu-
sätzlich DHCP deaktiviert, dann ist das Gerät nicht mehr adressierbar.
Um wieder eine Verbindung zum PRIMES Gerät herzustellen, muss die IP-Adresse des PC ge-
ändert werden (siehe Kapitel 8.2.2 „Direkte Anbindung eines PRIMES Gerätes an einen PC" auf
Seite 39).
Revision 00 DE - 03/2025
Benutze DHCP ist aktiviert. Bei einem
Funktion
43