10.4
Warn- oder Fehlermeldung im Display
Anzeige einer Warn- oder Fehlermeldung
Im Display wird ein Warndreieck angezeigt. Zeitgleich leuchtet/blinkt die Status LED.
Auf der Seite mit den Warnungen wird die mögliche Ursache aufgezeigt (Seitenwech-
sel durch kurzes Drücken der Tara/Fct.-Taste):
Warnmeldung
Die Status LED leuchtet gelb.
Fehlermeldung
Der Safety Interlock hat ausgelöst.
Die Status LED blinkt rot.
10.4.1
Warnmeldungen (Status LED leuchtet gelb)
Anzeige
Mögliche Ursache
Der Kühlwasserdurchfluss ist zu
gering (je nach Gerätetyp).
Die Durchflussschwankungen
des Kühlwassers sind zu groß
(> 1,5%).
Die Kühlwassertemperatur am
Wasservorlauf (Water In) ist zu
niedrig (T
oder
Die Kühlwassertemperatur am
Wasservorlauf (Water In) ist zu
hoch (T
Die Temperaturschwankungen
am Wasservorlauf (Water In) sind
zu hoch (> 1,0 K/min)
Die Temperaturdifferenz zwischen
Wasservorlauf (Water In) und
Wasserrücklauf (Water Out) ist zu
groß (T
Ohne Fehler wird „no warning" angezeigt.
Tab. 10.4:
Warnmeldungen (Status LED leuchtet gelb)
52
< 15 °C).
in
> 40 °C).
in
> 35 K).
d
CompactPowerMonitor CPM+
Abhilfe
Erhöhen Sie den Durchfluss.
Es besteht die Gefahr, dass sich das Gerät überhitzt.
Lesen Sie den Leistungswert erst ab, wenn die Schwan-
kungen geringer sind.
Überprüfen Sie die Pumpe.
Es sollten sich keine Luftblasen im Kühlwasser befinden.
Erhöhen Sie die Kühlwassertemperatur oder benutzen
Sie einen anderen Kühlkreislauf.
Es besteht die Gefahr das das Gerät durch Kondens-
wasser beschädigt wird.
Überprüfen Sie die Kühlung.
Es besteht die Gefahr, dass sich das Gerät überhitzt.
Hohe Temperaturschwankungen erhöhen die Messunsi-
cherheit des Gerätes. Lesen Sie den Leistungswert erst
ab, wenn die Temperaturschwankungen geringer sind
Im Allgemeinen sorgt ein großes Wasservolumen im
Kühlkreislauf für eine geringe Temperaturerhöhung (Ver-
größern Sie das Wassertankvolumen).
Erhöhen Sie den Durchfluss oder reduzieren Sie die
Leistung.
Es besteht die Gefahr, dass sich der Absorber überhitzt.
Revision 00 DE - 03/2025