CompactPowerMonitor CPM+
7.2
Spannungsversorgung
Für die Spannungsversorgung des Gerätes stehen die folgenden Anschlüsse zur Verfügung:
•
USB (mit USB-C Netzteil)
•
USB (mit Kabel zum PC)
•
PoE (Power over Ethernet)
Das Gerät startet nach dem Anschluss der Spannungsversorgung automatisch. Beim ersten Starten benötigt
die Initialisierung des Gerätes circa 1 Minute. Entfernen Sie während dieser Zeit keine Kabel.
Soll für die Messung die LaserDiagnosticsSoftware LDS genutzt werden, so muss eine Datenverbindung
zum PC/Netzwerk eingerichtet werden. Dafür kann einer der folgenden Anschlüsse genutzt werden:
•
Ethernet
•
USB
Anschlussmöglichkeiten:
Spannungsversorgung
USB-C Netzteil
USB
USB
Power over Ethernet (PoE)
USB-C Netzteil
Tab. 7.1:
Anschlussmöglichkeiten
Kombination von PoE zur Spannungsversorgung und USB zur Datenübertragung nicht möglich
Die Möglichkeit PoE zur Spannungsversorgung und USB zur Datenübertragung zu nutzen kann in der Praxis
nicht umgesetzt werden, da Ethernet Vorrang vor USB hat. Die Daten würden über Ethernet versendet, nicht
über USB.
Bei doppelter Spannungsversorgung ist kein USV (unterbrechungsfreie Stromversorgung) möglich
Spannungsversorgungen können parallel angeschlossen werden.
Die zweite Spannungsversorgung kann jedoch nicht als USV (unterbrechungsfreie Stromversorgung) dienen.
Wird das Versorgungskabel der aktiven Spannungsversorgung entfernt, wird die Datenverbindung getrennt
und der Interlock wird ausgelöst. Das Gerät muss erneut gestartet werden.
Revision 00 DE - 03/2025
Datenübertragung
Als Stand-alone-Gerät
(Display am Gerät)
USB
Ethernet
Ethernet
Ethernet
Kapitel
7.2.1 auf Seite 26
7.2.2 auf Seite 27
7.2.3 auf Seite 28
7.2.4 auf Seite 29
7.2.5 auf Seite 30
25