CompactPowerMonitor CPM+
Die folgenden Informationen werden auf der jeweiligen Seite angezeigt:
Start
•
der Geräte-Kurzname
•
der benutzerdefinierte Gerätename
(dieser kann über die LDS eingegeben werden)
•
die Seriennummer und die eingestellte kalibrierte Wellenlänge
Messwerte
•
die aktuelle Laserleistung in Watt
•
die Durchflussmenge des Kühlwassers in l/min (Flow)
•
die Kühlwassertemperatur T
•
die Temperaturdifferenz T
(Water Out) in Kelvin
Der CPM+ überwacht eine Vielzahl von Parametern. Bei abweichenden Parametern wird ein Warndreieck
im Display angezeigt. Zeitgleich leuchtet die Status LED gelb oder blinkt rot. Die Bedeutung der Meldungen
entnehmen Sie bitte dem Kapitel 10.4 „Warn- oder Fehlermeldung im Display" auf Seite 52.
Auf der Seite mit den Warnungen erscheint ein Symbol für die nachfolgend aufgelisteten Fehlermeldungen.
In der Regel ist eine Warnung mit einer erhöhten Messunsicherheit verbunden.
Warnungen
•
der Kühlwasserdurchfluss ist zu gering (je nach Gerätetyp)
•
die Durchflussschwankungen des Kühlwassers sind zu groß (> 1,5 %)
•
die Kühlwassertemperatur am Wasservorlauf (Water In) ist zu niedrig/hoch
(T
< 15 °C / > 40 °C)
in
•
die Temperaturschwankungen am Wasservorlauf (Water In) sind zu hoch
(> 1,0 K/min)
•
die Temperaturdifferenz zwischen Wasservorlauf (Water In) und
Wasserrücklauf (Water Out) ist zu groß (T
Ohne Fehler wird „no warning" angezeigt.
Status
•
IP-Adresse oder im USB-Betrieb „USB"
•
die eingestellte kalibrierte Wellenlänge
•
der aktuelle Tara-Wert
(hat nach dem Einschalten des Gerätes den Wert 0. Er bleibt so lange erhalten,
bis er mit der Taste Tara/Fct. tariert oder in der LDS ein Wert eingestellt wird)
Service
•
das Datum der letzten Kalibrierung
•
die Hardware-Version
•
die Firmware-Version
•
die Preset-Version
Revision 00 DE - 03/2025
am Wasservorlauf (Water In) in °C
in
zwischen Wasservorlauf (Water In) und Wasserrücklauf
d
> 35 K)
d
13