Herunterladen Diese Seite drucken

MICRO-EPSILON optoNCDT ILR3800 Betriebsanleitung Seite 6

Werbung

Sicherheit
1.3
Hinweise zur Produktkennzeichnung
1.3.1
CE-Kennzeichnung
Für das Produkt gilt:
- Richtlinie 2014/30/EU („EMV")
- Richtlinie 2011/65/EU („RoHS")
Produkte, die das CE-Kennzeichen tragen, erfüllen die Anforderungen der zitierten EU-Richtlinien und der jeweils an-
wendbaren harmonisierten europäischen Normen (EN). Das Produkt ist ausgelegt für den Einsatz im Industrie- und
Laborbereich.
Die EU-Konformitätserklärung und die technischen Unterlagen werden gemäß den EU-Richtlinien für die zuständigen
Behörden bereitgehalten.
1.3.2
UKCA-Kennzeichnung
Für das Produkt gilt:
- SI 2016 No. 1091 ("EMC")
- SI 2012 No. 3032 ("RoHS")
Produkte, die das UKCA-Kennzeichen tragen, erfüllen die Anforderungen der zitierten Richtlinien und der jeweils an-
wendbaren Normen. Das Produkt ist ausgelegt für den Einsatz im Industrie- und Laborbereich.
Die UKCA-Konformitätserklärung und die technischen Unterlagen werden gemäß den UKCA-Richtlinien für die zuständi-
gen Behörden bereitgehalten.
1.4
Bestimmungsgemäße Verwendung
- Das optoNCDT ILR3800 ist für den Einsatz im Industrie- und Laborbereich konzipiert. Es wird eingesetzt zur
ƒ Weg- Abstands-, Positionsmessung
ƒ Qualitätsüberwachung und Dimensionsprüfung
- Das System darf nur innerhalb der in den technischen Daten angegebenen Werte betrieben werden, siehe
- Das System ist so einzusetzen, dass bei Fehlfunktionen oder Totalausfall des Systems keine Personen gefährdet oder
Maschinen und andere materielle Güter beschädigt werden.
- Bei sicherheitsbezogener Anwendung sind zusätzlich Vorkehrungen für die Sicherheit und zur Schadensverhütung zu
treffen.
- Bei Messungen auf Reflektoren oder spiegelnde Oberflächen ist ein Abstand von mindestens 35 m einzuhalten, um
Beschädigungen von Sensorbauteilen durch das reflektierte Licht zu vermeiden. Der sichtbare Lichtfleck des Mess-
lasers ist mittig auf den Reflektor ausgerichtet.
1.5
Bestimmungsgemäßes Umfeld
- Schutzart:
IP67 (gilt nur bei angestecktem Sensorkabel)
Die Schutzart gilt nicht für optische Eingänge, da deren Verschmutzung zur Beeinträchtigung oder Ausfall der Funktion
führt.
- Temperaturbereich:
ƒ Betrieb:
-10 ... +50 °C, Heizungsmodell -40°C bis +50°C
ƒ Lagerung:
-25 ... +70 °C
- Luftfeuchtigkeit:
5 ... 95 % RH (nicht kondensierend)
- Umgebungsdruck: Atmosphärendruck
optoNCDT ILR3800
Kap.
3.4.
Seite 6

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ilr3800-100Ilr3800-100-h